COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Corporate Instituts Controlling deutsches PS 980 internen Rechnungslegung Praxis Unternehmen Berichterstattung Risikomanagement Compliance interne Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    School GRC

    …praxiserprobten Referenten erstellt sind. Aktuelle Themenbereiche wie zum Beispiel Befragungen, Fraud Investigation, Compliance-Organisation oder Cybercrime… …Zertifikatslehrgang: Healthcare Compliance ­Officer (HCO) geht in die dritte Runde Für Interessierte, die eine gezielte Weiterbildung in Fraud- und Compliance… …Management im Bereich der Gesundheitsbranche suchen, bietet die School GRC ab März 2017 die nächste Gelegenheit, den Zertifikatslehrgang zum Healthcare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    School GRC

    …, Compliance und Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin der nächste logische Schritt zu sein. „Ich schätze an der Ausbildung die breite fachliche… …klassischen BWL Studium begann die berufliche Laufbahn bei der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG im Bereich Information Risk Management… …. Seminare Fachübergreifend ausgerichtet werden im Seminar Unternehmenseigene Ermittlungen alle fraud- und compliance-relevanten Aspekte vermittelt. Neben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …148 • ZCG 4/16 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und Interne Revision Die… …Kümpel und Prof. Dr. Matthias Wolz Schneider in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 03/16 S. 103 – 108) schildert exemplarisch die Ausgestaltung… …(Dr. Rebecca Julia Koch, S. 135 –139). 2. Interne Revision und Fraud – Neuer Practice Guide Obwohl Fraud schon immer ein bedeutendes Thema für die… …Interne Revision war und in den einzelnen Standards verankert ist, wurde durch die Veröffentlichung des Practice Guide (PG) „Internal Auditing and Fraud… …“ des Institute of Internal Auditors (IIA) im Rahmen des International Professional Practice Framework (IPPF) im Jahr 2009 das Thema Fraud noch mehr in… …vielschichtigen Vorträgen und Workshops die entscheidenden Erfolgsfaktoren im Change Management. Die Themenschwerpunkte sind CCNew Work – Innovative… …und Wissenschaftler zum mittlerweile 25. Gipfeltreffen an der Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt/M. In diesem Rahmen erläutern 15… …Projekt Management Office „Zukunft Bahn“ der Deutschen Bahn AG in Berlin) CCFokus Fintech: Wie die Deutsche Bank den Wandel im Firmenkundengeschäft… …. Prüfungsleitfaden Travel Management Revision von Geschäftsreisen Herausgegeben vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V., 3. Aufl., Erich Schmidt Verlag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017

    …Munde Carsten Bach 8. Anti- Fraud- Management Tagung 16.– 17.03.2017 Düsseldorf 11. Tagung Öffentliche Institutionen 24.– 25.04.2017 Berlin Tagung Quality… …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR FRAUD nachhaltig vermeiden 11.–12.04.2017 20.–21.11.2017 Internal Audit Basics 02.–03.03.2017 11.–12.09.2017 Interne… …Self Assessment (CSA) Workshop ➚ CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) ➚ Interner Revisor Aufgabenstellung… …Europäischer Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Institutionen SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Überblick… …Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken ➚ Aufbaustufe Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der Ratingsysteme… …Bruton 2017, VIII, 248 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, € (D) 34,95, ISBN 978-3-503-16622-0 Management und Wirtschaft Praxis, Band 81…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Inhalt / Impressum

    …194 • ZCG 5/16 • Inhalt Gastkommentar ZCG Management Aufsichtsräte: Neue Aufgaben in der Kapitalmarktkommunikation 193 Prof. Dr. Henning Zülch… …Lützelschwab Der Digitalisierungsprozess erfasst zunehmend das Compliance Management und dies nicht nur als automatisiertes Formalitätencenter, sondern als… …Gestaltung eines Tax Compliance Management Systems +++ ZCG Rechnungs­legung ZCG Service Auswirkungen der Änderung der Umsatzerlösdefinition durch das BilRUG… …Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger… …der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) jährlich # (D) 141,00. Sonderpreis für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …»Internal Control« als einen Prozess, der durch Überwachungs- und Leitungsorgane, das Management und andere Mitarbeiter eines Unternehmens ausgeführt wird… …118 Zusammenfassung lose Handlungen (sog. Fraud) wird durch die Berücksichtigung von Fraud-Kennzahlen Rechnung getragen. Der Basiswert des Ge-… …(IRS) • Compliance-Management-System (CMS) Das Enterprise Risk Management Framework (ERM-Rahmen- werk) von COSO für ein unternehmensweites RMS stellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Korruption = Black Box?

    Ein Fallstudienansatz zur Annäherung an ein komplexes Thema
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …: Bestechung und Korruption (Corruption), Vermögensmissbrauch (Asset Misappropriation) und Betrügerische Angaben 4 (Financial Statement Fraud). Hinsichtlich der… …Unternehmens. Der Vertriebschef, der daraufhin gezwungen wurde, die Vorwürfe zu konkretisieren, legte einen auf Mona- 1 Vgl. Wells, J. T. (Hrsg.): Fraud Casebook… …unter http://www.diir.de/fachwissen/ veroeffentlichungen/standards (Stand: 11. 10. 2015). 3 Vgl. ACFE (Hrsg.): Report to the Nations on Occupational Fraud… …and Abuse, 2014 Global Fraud Study, Austin 2014, S. 11., abrufbar unter http://www.acfe.com/rttn/docs/2014report-to-nations.pdf (Stand: 30. 09. 2015). 4… …2015. Das Problem bestimmt die Vorgehensweise und nicht die Methodik. ZRFC 1/16 10 Management Eine strukturierte Top-down-Vorgehensweise mit konsequenter… …. S. et al.: Forensic Accounting and Fraud Examination, 2. Auflage, New York 2008, S. 242 ff. 9 Vgl. Drechsler, D.: Praxisformen der… …Geschäftstätigkeit muss um die operativen Aspekte ergänzt werden. ZRFC 1/16 12 Management Die Deskription aus den vorangegangenen Punkten hilft nun bei der Analyse der… …. Diese empirische Tatsache hatte in der Vergangenheit häufiger zu Diskussionen mit dem lokalen Management anderer Niederlassungen geführt. In den meisten… …Teilbereichen ähnliche Auswertung im Vergleich zur 80/20-Analyse. Vgl. dazu Gee, S.: Fraud and Fraud Detection, A Data Analytics Approach, New Jersey 2015, S. 101… …ff. ZRFC 1/16 14 Management Abbildung 4: Summe der Transaktionen pro Verkäufer Abbildung 5: Zusammenführung Abbildung 6: Ableitung der Indikatoren Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Social Media als Herausforderung und Chance für das Risikomanagement

    Risikoarten und Vorgehensmodell
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer
    …Risikomanagement Risikoarten und Vorgehensmodell Prof. Dr. Michael Faustino Bauer* Der Beitrag legt dar, inwieweit das Enterprise Risk Management (ERM) durch Social… …Media grundsätzlich an Bedeutung gewinnt, und warum auch die Verbindung mit dem strategischen Management sowie dem operativen Geschäft gestärkt werden… …15 Jahren intensiver Beschäftigung mit dem Web, als Early-Adopter, im Management von Plattformen und bei Social Media Monitoring forscht und lehrt Prof… …MBA-Programmen und Management Education, u. a. bei DAX 30 Unternehmen tätig. 1 Abrufbar unter http://www.emarketer.com/Article/Mobile-… …Shitstorm „Wurst“ der IngDiBa (Stand 03. 05. 2016). Prof. Dr. Michael ­Faustino Bauer ZRFC 4/16 158 Management Social Media wirken auf zentrale Elemente der… …stellt somit auch das Enterprise Risk Management (ERM) vor neue Herausforderungen. Es eröffnet aber auch Chancen für eine stärker strategische Nutzung des… …Management in den Unternehmen gefordert ist, in: Notwendigkeit eines Change- Managements im Online-Zeitalter: Grundprinzipien zur erfolgreichen digitalen… …Management Risikotyp Interne Risiken Externe Risiken Treiber Personal IT Prozess Recht Absatz Content Nicht autorisierte Posts, Fehler bei der Umsetzung (Zeit… …Risiken aus Social Media ERM kann konstruktiv für das Chancen- Management genutzt werden. Tabelle 1 gibt einen Überblick mit Beispielen zu diesen Risiken. 3… …dem Management zusammen Chancen identifiziert. 7 Hier kann das Knowhow aus dem ERM in konstruktiver Weise im Controlling genutzt werden. Abbildung 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Fraud. In: Internal Auditor, April 2016, S. 45–50. (Aufgaben der Internen Revision; dolose Handlungen im Lohn- und Gehaltsbereich; Risikoanalyse… …in IT risk management. In: Internal Auditing, March/April 2016, S. 10–18. (Aufgaben der Internen Revision; Verantwortlichkeit für IT Risikomanagement… …der Zusammenarbeit; empirische Analyse der Einflussfaktoren für die Intensität der Zusammenarbeit; Auswirkungen der Zusammenarbeit) Leitung/ Management… …einer Internen Revisionsabteilung 05.16 ZIR 259 LITERATUR MillennialAuditor-EBO-EN(WEB).pdf; Zugriff am 11.7.2016). (Management der Internen… …management framework for internal audit. In: Internal Auditing, March/ April 2016, S. 29–34. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätssicherung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Regeln · Berufsstand Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur Dr. Hannes Schuh Management · Best Practice ·… …Arbeitshilfen Interne Revision und Fraud Marc W. Theuerkauf Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung! Marc Deffland / Tim Hochmuth Revision im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück