COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Controlling Rechnungslegung Risikomanagement Institut Fraud Instituts PS 980 Kreditinstituten Revision internen Arbeitskreis Compliance Governance Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    School GRC

    …„Healthcare Compliance Officer (HCO)“ an und ermöglicht es Interessierten, eine gezielte Weiterbildung in Fraud- und Compliance Management im Bereich der…
  • Der Compliance Officer

    …folgenden Kapiteln. Auch wird nochmals die Bedeutung von Compliance und dessen Management ganz allgemein vorgestellt, was an dieser (fortgeschrittenen) Stelle… …Nachschlagewerk für das tägliche Arbeiten eines CO dar.Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFCQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2016…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Management mittels Standard TR CMS 101 Der TÜV Rheinland hat sich mit Standards auseinandergesetzt, die sich mit Compliance befassen. Im Jahre 2011 ist der TÜV… …Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 02/16 S. 55–61). Weitere Themen in der ZRFC 02/16 sind: CCGeldwäscheprävention und -bekämpfung bei Güterhändlern… …erschienen 28. Ergänzungslieferung: CCStrategieberatung, CCBlended-Training, CCRechtsformen für Unternehmensberatungen. Change Management in komplexen… …Situationen Werkzeuge, Organisation, Führung Von Frank Wippermann, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 264 S., 34,95 u. Change Management findet oft in… …Situationen statt, die wenig vorhersagbar und instabil sind. Kein strenger linearer Masterplan, sondern ein planvoll-flexibles Management komplexer Situationen… …ist dann gefragt. Das iterative Change Management nutzt als vortastend-agierendes Vorgehen entstehende Unruhe produktiv, statt sie zu beruhigen oder gar… …Systemgestaltung Von WP/StB Verena Brandt, DB 17/2016 S. 970 – 971 Das Compliance Management mit seiner unternehmensweiten Risikobegrenzungsfunktion darf nicht… …Compliance Management Systems (CMS). Nachträgliche Herabsetzung der Vorstandsbezüge wegen Verschlechterung der Lage der Gesellschaft Von RA Dr. Markus Weber… …Dokumentation von Verrechnungspreisen und das Country-by-Country Reporting Corporate Asset Management nach Reform der Investmentbesteuerung Grundlegender Wandel… …Technologien rund um Business Intelligence, Big Data und Analytics vorstellen. Die Konferenz bietet bewährte Tracks zu den Themen Strategy, Management &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Fachsitzungen. Dabei stand die Tagung unter dem Motto „Awareness and Solutions: Fraud vermeiden, erkennen und bekämpfen“. Schwerpunkte der Tagung waren die… …mit dem Risikomanagement eines Unternehmens. 3. Mit „Responding to Fraud Risk – Exploring Where Internal Auditing Stands“ ist die Veröffentlichung… …Nationale und internationale Anforderungen an Compliance Management Systeme (CMS) und ihre Integration im ERM-Framework O Einordnung in QM-Systeme nach ISO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …242 • ZCG 6/16 • Inhalt Editorial ZCG Management Vertrauensbildende Berichterstattung 241 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Die Corporate-Governance-Tabelle… …. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V… …Bezugsbedingungen: Jahresabonnementpreis # (D) 168,–; Einzelbezug je Heft # (D) 32,90. Sonderpreis bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch EMIR

    …, in Zukunft zu vermeiden. Zentrale Problemfelder sind: fehlende Transparenz von OTC-Kontrakten (1); unzureichendes Management des… …Gegenpartei-Ausfallrisikos und fehlende Besicherung der OTC-Derivate (2) sowie fehlende Standardisierung und unzureichendes Management des operationellen Risikos (3)… …kommunalen Wirtschaft e. V. (EWeRK), Humboldt-Universität, BerlinQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Datenschutz für Revisoren und 18.– 19. 04. 2016 B. Weghaus Revisorinnen FRAUD nachhaltig vermeiden 11.– 12. 04. 2016 21.– 22. 11. 2016 Q_PERIOR 108 ZIR 02. 16… …English 17.– 18. 08. 2016 J. Culver Systemisch prüfen 15.– 16. 09. 2016 Dr. P. Wesel G. Hansen Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance… …Kommunen und öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen • Seminare Kreditinstitute ➔ Basis Grundlagen für die Interne… …Q_PERIOR Q_PERIOR Q_PERIOR Neu! Neu! Neu! Management und Wirtschaft Praxis Wissen zahlt sich aus. • Seminare Führungskräfte Einführung in das systemische… …978-3-503-16683-1 Management und Wirtschaft Praxis, Band 24 Weitere Informationen: Auch als Nach umfangreichen Änderungen im deutschen Recht und im Kontext…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016

    …Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken Aufbau, Einsatz und Validierung von Ratingverfahren… …Personalwesens 12.– 13. 10. 2016 R. Billmaier FRAUD nachhaltig vermeiden 21.– 22. 11. 2016 Q_PERIOR Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Die… …Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer… …öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen 12.– 15. 09. 2016 Prof. U. Bantleon Dr. U. Hahn Prof. Dr. J. Tanski Prof. Dr. M… …die Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken 21.- 22. 09. 2016 1plusi Neu!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2016

    …. 2016 Q_PERIOR und gestalten (IKS II)–Aufbau Revision des Personalwesens 12.– 13. 10. 2016 R. Billmaier FRAUD nachhaltig vermeiden 21.– 22. 11. 2016… …Seminar CCSA Control Self Assessment (CSA) Workshop • Seminar CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner… …von Fraud in öffentlichen Institutionen • Seminare Kreditinstitute ➔ Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten ➔ Grundstufe… …Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken 10.– 11. 10. 2016 A. Reimering 18.– 19. 10. 2016 A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Integrität zwecks Prävention vor Wirtschaftskriminalität im Mittelstand

    Auswirkungen von Compliance-Programmen in der Praxis
    Nina Isabelle Schröder
    …Wirtschaftskriminalität zu beachten. Hierzu können z. B. schwer kalkulierbare Faktoren wie finanzielle Aufwendungen für das erforderliche Management der aufgetretenen… …. Insolvenzverschleppung als häufige Wirtschaftsdelikte genannt 14 . 2.2 Ursachen Unter den verschiedenen Ursachenerklärungen für Wirtschaftskriminalität ist das „Fraud… …, 1953, S. 75 –137. Zu der Frage, ob tatsächlich immer alle drei Elemente des „Fraud Triangle“ zur Begehung von Wirtschaftskriminalität vorhanden und… …gleich relevant sein müssen; vgl. ausführlich Schuchter, Perspektiven verurteilter Wirtschaftsstraftäter, 2012. Zu der Erweiterung des „Fraud Triangle“… …durch den „Fraud Diamond“ vgl. ausführlich Wolfe/Hermanson, The Fraud Diamond, The CPA Journal 12/2004 S. 38 – 42. 16 Vgl. Hecker u. a., Charakteristik… …. Deloitte & Touche GmbH, Compliance im Mittelstand, 2011, S. 21; vgl. PwC AG, Fraud in der Wirtschaftskrise, 2009, S. 21. 24 Vgl. Bussmann… …Corporate Compliance, 2009, S. 391 – 401. 42 Vgl. Hecker u. a., Charakteristik wirtschaftskrimineller Delikte, zfo 2008 S. 145; vgl. KPMG AG, Anti Fraud… …Management, 2006, S. 7; vgl. PwC AG/Martin-Luther-Universität, Wirtschaftskriminalität, 2009, S. 45. c Sind Verhaltensgrundsätze definiert, ist es zu deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück