COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (483)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (282)
  • eBook-Kapitel (119)
  • News (85)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Anforderungen Unternehmen Prüfung internen Risikomanagement PS 980 interne Governance Management Ifrs Arbeitskreis Compliance Rechnungslegung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

489 Treffer, Seite 34 von 49, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IT-Audit

    …Abbildungen, Euro (D) 39,95, ISBN 978-3-503-15845-4.Die Bedeutung der IT für die Interne Revision steigt weiter. In vielen Unternehmen werden die Themen Prüfung…
  • Interne Revision im Krankenhaus

    …Revisionsarbeit, die übernommen sind von Deutschlands größtem Klinikkonzern, dem Berliner Unternehmen Vivantes.Der von Fischer erstellte Beitrag zu den Themen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …und standardisierte Übernahme eines Standardmodells in jedes beliebige Unternehmen ist nicht möglich. So wird z. B. das IKS in kleinen und… …mittelständischen Unternehmen, die von einem Gesellschafter-Geschäftsführer geleitet werden, zudem übersichtlich gestaltet sind, eine flache Hierarchie mit… …täglichen persönlichen Kontakten und einfache Geschäftsprozesse haben, i.d.R. weniger formalisiert sein als in großen Unternehmen mit mehreren… …drei Zielkategorien. Ebenso gelten die drei Ziel- kategorien für jede Komponente des IKS. Das IKS ist sowohl für das gesamte Unternehmen oder den… …Integrität und ethischen Werten im Unter- nehmen, 2) die Bedeutung der fachlichen Kompetenz im Unternehmen, 3) die Tätigkeit des Überwachungsorgans, 4) die… …häufig durch einen Verhaltens- und Ethikkodex zum Ausdruck gebracht. Die Integrität und die ethischen Werte in einem Unternehmen werden z. B. durch… …für Ausprägungen und Einflussfaktoren auf die Integrität und die ethischen Werte im Unternehmen können sein: • Existenz und Einführung eines… …beinhaltet auch die Identifikation von Kompetenzniveaus für jede Stelle im Unternehmen sowie die Aus- gewogenheit vom Grad der Überwachung, der Befugnisse und… …das einem Mitarbeiter entgegen gebrachte Vertrauen und wird durch angemessene Disziplinarmaßnahmen im Unternehmen unterstützt. Mögliche Beispiele für… …Ausprägungen und Einflussfaktoren auf das Bekenntnis zur fachlichen Kompetenz im Unternehmen können sein: • Formelle oder informelle Stellenbeschreibungen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Investoren und Aufsichtsräte im Dialog

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Rolle in der Überwachung börsennotierter Unternehmen übernehmen sollen. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für… …Ausgestaltung eines solchen Dialogs bieten und zugleich Leitplanken für die Kommunikation börsennotierter Unternehmen setzen. Darüber hinaus sollen sie zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    ZCG-Nachrichten

    …eines Gesetzes zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten… …Akzeptanz gefunden hat und von Unternehmen auch bei der Einrichtung von CMS herangezogen wird (vgl. dazu Balk u. a., ZCG 2010 S. 242 ff.). Auf der Grundlage…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    School GRC

    …Compliance-Maßnahmen in Unternehmen. Am Ende haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen und damit das Hochschulzertifikat der Steinbeis-Hochschule… …aus seiner Sicht zukünftig darin bestehen, den zur Umsetzung verpflichteten Unternehmen noch mehr den Sinn der Compliance-Anforderungen zu vermitteln…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    School GRC

    …zu platzieren. von Fürstenberg BOARD Service versteht sich als verantwortungsvoller Mittler zwischen den Unternehmen, die ihre Aufsichtsratsgremien… …Sonderkonstellationen kennenzulernen. Im Seminar „Fallsimulation – Ermittlungen im Unternehmen“ können die Teilnehmer vom 04. bis 05. Oktober 2016 lernen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, sondern auch die der übrigen Governance-Funktionen. Die Herausforderung für die Unternehmen besteht vor diesem Hintergrund darin, die verschiedenen… …Früherkennungssysteme i.d.R. eine Krise nur dann erkennen, wenn diese schon relativ weit fortgeschritten ist und sich das betreffende Unternehmen bereits nahe vor einer… …Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes durch ein Sanierungskonzept (Dr. Hans-Jürgen Hillmer, S. 229–231). 4. Wie kann man Kreativität in Unternehmen stimulieren? Kreativität spielt im… …. Geschäftsführer, Vorstände sowie Beirats- und Aufsichtsratsmitglieder mittelständischer Unternehmen finden in den persönlichen Praxisberichten Unterstützung und… …Unternehmen werden gemeinhin mit den vier Leitbegriffen Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity (VUCA) beschrieben. In Reaktion auf diese Analyse… …umgesetzt wurden. Darüber hinaus sind künftig auch Regelungen der neuen, unmittelbar anwendbaren EU-Abschlussprüferverordnung zu beachten. Für „Unternehmen… …versehen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick, mit welchen wesentlichen Neuerungen sich die betroffenen Unternehmen und ihre Aufsichtsrats- bzw… …Deutschland in den Jahren 2012–2015 Ist das englische Scheme of Arrangement (noch) ein taugliches Sanierungsinstrument für deutsche Unternehmen? Notwendige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Defizite nur aufgrund einiger weniger schwarzer Schafe?

    …Thema passend zu diskutieren, denn schwarze Schafe gebe es überall. Zu berücksichtigen sei, dass sich ethische Maßstäbe verschieben und dass Unternehmen… …Offenlegung von Sponsoring sowie von Nebentätigkeiten unter Nutzung von universitären Ressourcen. Georgis Aussage, ein Unternehmen könne nicht besser sein als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Revision von agilen Projekten

    Agile Projekte – Verstehen und Prüfen
    Prof. Dr. Urs Andelfinger, Jörg Battenfeld, Jürgen Binder, Arndt Hackenholt
    …Projektmanagementmethoden ist in Unternehmen etabliert, ebenso deren Prüfung durch interne oder externe Revisionen nach dem Revisionsstandard Nr. 4 des DIIR – einschließlich… …angeboten und die aktuelle Version des Revisionsstandard Nr. 4 geht nicht auf agile Projekte ein. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Unternehmen sich noch… …Projekten vor den Herausforderungen, einen passenden Prüfungsansatz zu finden, der Risiken für das Unternehmen und das geprüfte Projekt erkennt und die… …Unternehmen der “alten Welt“ (z. B. im Automobil-, im Finanz- und im Lebensmittelsektor) die Liste der umsatzstärksten Unternehmen an. Wenn man jedoch die Liste… …der wertvollsten Unternehmen anschaut, dann finden sich an der Spitze zunehmend “digitale“ Unternehmen wie Apple oder Google alias Alphabet. Und auch… …der Automobilsektor ist inzwischen mit dem an den Start gegangenen Unternehmen Tesla sowie den vielen Initiativen zum fahrerlosen Auto am Beginn eines… …Unternehmen, aber auch auf ganze Industrien zu. Gleichzeitig steigt die Komplexität, die Planbarkeit wird geringer und entsprechend wird die unternehmerische… …wertvollsten Unternehmen. Während die Positionen der Marktführer sich früher im Revision von agilen Projekten STANDARDS Laufe von Jahrzehnten langsam veränderten… …Unternehmen: Liefere funktionierende Software und vergiss dabei aber nicht, diese auch umfassend (im Sinne von situativ angemessen) zu dokumentieren. Im… …auf den Projekterfolg auswirken. Ab einer ausreichenden Verbreitung im Unternehmen sind unternehmensweite, einheitliche Vorgaben sinnvoll, um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück