COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (483)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (282)
  • eBook-Kapitel (119)
  • News (85)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs Corporate internen Kreditinstituten deutsches Berichterstattung Banken Deutschland deutschen Instituts Controlling Fraud Grundlagen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

489 Treffer, Seite 33 von 49, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2016

    Inhalt & Impressum

    …Nachhol­bedarf für deutsche Unternehmen Nachricht vom 23.08.2016 ....................................... 20 Cyber-Kriminelle werden immer professioneller Nachricht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Inhalt / Impressum

    …Zwischenbilanz zur Frauenquote +++ DCGK: Voraussichtliche Kodexänderungen in 2017 +++ Wagniskapital für Unternehmen +++ Informationssicherheit als zunehmend… …wichtigere Managementaufgabe 154 Brookes Taney In den vergangenen fünf bis zehn Jahren wurden Unternehmen immer häufiger zum Opfer von Cyberkriminalität. Dabei… …+++ EU-Richtlinie zum Know-how-Schutz +++ ZCG Prüfung 10 Jahre Transparenz in der Aufsichtsratsvergütung deutscher Prime-Standard- Unternehmen 172 Prof… …Unternehmen zur Umstellung herkömmlicher Reportingsysteme auf neue Anforderungen. ZCG-Nachrichten 185/187 +++ Software für Planung und Reporting +++…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Karriereschritt an? Ihr Unternehmen sucht Fachkräfte? Dann ist der Stellenmarkt der ZIR das Richtige für Sie. Übersichtlich, immer aktuell und nur einen Mausklick… …vermittelten und diskutierten die wichtigsten Fachleute aus Wissenschaft, Unternehmen und Behörden ihr Wissen in drei Grundsatzreferaten, drei Workshops und 15… …– Kontrolle ist besser Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Dr. Oliver Bungartz 4., neu bearbeitete… …, um Risiken im Unternehmen aufzudecken und zu vermeiden! Auch als eBook erhältlich: mit komplett verlinkten Inhalts- und Stichwortverzeichnissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Verantwortlichkeit der Internen Revision) Kersten, Kathrin: Die Interne Revision zwischen heute und morgen: Ausrichtung einer modernen Revision im Unternehmen. In: Der… …; Zertifizierung nach ISO 19600; Checklisten) Hunziker, Stefan; Blankenagel, Michael: Interne Kontrollsysteme in Schweizer Unternehmen: Status quo, Erfolgsniveaus… …professionellem Skeptizismus; Einfluss der Erfahrung des Prüfers) Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Deutscher Corporate Governance Kodex, hrsg. von… …. (Unternehmensüberwachung; Zusammensetzung des Aufsichtsrats; Zusammenhang zwischen Frauen im Aufsichtsrat und dem Erfolg von Unternehmen) Ruter, Rudolf X.: Tugenden eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    ZCG-Nachrichten

    …APAK den erstmalig zu erstellenden Bericht über die Entwicklungen auf dem Markt der Abschlussprüfungsleistungen für Unternehmen von öffentlichem…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Das Verfahrensverzeichnis und die DSGVO – Ohne geht es nicht!

    Daniela Duda
    …lang in großen Teilen auch so bleiben wird. Ebenfalls nicht neu ist, dass Unternehmen heute beginnen sollten, sich auf die Verordnung vorzubereiten. Und… …Fachpublikationen, muss nun alles, was Unternehmen im Datenschutz tun, darauf hinzielen, dass zum Stichtag 25. Mai 2018 die Datenschutzorganisation des Unternehmens… …Öffentliches Verfahrensverzeichnis = Übersicht über die in § 4e S. 1 Nr. 1 bis 8 BDSG genannten Angaben, welche das Unternehmen grundlegend jedermann auf Anfrage… …. Verzeichnis nur für große Unternehmen? Art. 30 Abs. 5 DSGVO befreit Unternehmen von der Pflicht zum Führen eines Tätigkeitsverzeichnisses. Aber nur –– wenn… …weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigt werden und –– nur für „gelegentliche“ Verfahren. Und auch sonst werden kleine Unternehmen nicht vollends aus der… …Verantwortlichen durchgeführten Tätigkeiten der Verarbeitung zu führen. Hier hat also ein Verzeichnis für all jene Datenprozesse zu entstehen, die ein Unternehmen… …. 35 Abs. 1 DSGVO eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist. Eine weitere Holschuld also für Unternehmen. Denn zur eigenen Einschätzung haben… …Unternehmen ihr DSGVO konformes Datenschutz-Management-System nicht zwingend selbst erfinden müssen und so Handlungsempfehlungen, ebenso wie Prüfleitfäden, an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …„selbstverständliche Verpflichtung“9. 1.2 Compliance von Anweisungen In einem Unternehmen gibt es vielfältige Anweisungen. Dazu zählen u. a. Anwei- sungen, wer –… …für das Unternehmen (z. B. durch reibungslose(re) Leistungserstellung), während eine Non-Compliance (Nichteinhaltung von Vorgaben und Regelungen) zu… …Regelverstoß begehen würden, ist die Compli- ance in diesem Unternehmen ein vollkommen unproblematischer Fall. Da diese Situation aber möglicherweise nicht bzw… …schädlichen Wirkungen einer Non-Compliance für einzelne Personen, das Unternehmen und die Gesellschaft entwickeln müssen, wird es der Verantwortung (auch)… …Einzelfällen finden sich in Unternehmen ganze Abteilungen, die sich ausschließlich der Compliance widmen und von einem Chief Compliance Officer (CCO)20… …eine plausible Be- gründung zur Hand zu haben. Für alle Unternehmen wurden die ISO 19600 entwickelt. Sie bietet eine Leitli- nie für die Einrichtung… …. Dieser Standard basiert auf den Prinzipien einer gu- ten Corporate Governance, Ausgewogenheit, Transparenz und Nachhaltigkeit.34 Für deutsche Unternehmen… …. 5.3.2. die Compliance als Aufgabe für den Aufsichtsrat. Dies gilt für Aktiengesellschaften aller Größen; die Aufsichtsräte mittelständischer Unternehmen… …, – Kenntnisse der Anforderungen und Ausgestaltung angemessener Prozesse im Unternehmen zur Verhinderung und zur Aufdeckung von Verstößen gegen… …Unternehmen Leistungen mit Auslandsbezug erbracht wer- den, Kenntnisse der hierbei zu beachtenden besonderen rechtlichen Anforde- rungen; 2. fachliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anti-Tax-Avoidance-Package der EU

    …Hinzurechnungsbesteuerung soll verhindert werden, dass Unternehmen Gewinne in Firmen ohne operative Verantwortung bzw. ohne Aktivität in Niedrigsteuerländern verlagern können…
  • Compliance Channel neu auf COMPLIANCEdigital

    …richtet sich als externer, glaubwürdiger und innovativer Kommunikationsweg insbesondere an beruflich mit dem Thema befasste Vertreter aus Unternehmen…
  • KPMG Schweiz beendet Fifa-Mandat

    …der Unternehmen und deren Wirtschaftsprüfer. Als zentrales Fachorgan im deutschsprachigen Raum für Fachbeiträge und Berichte zur Corporate Governance…
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück