COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (59)
  • eBook-Kapitel (10)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Compliance PS 980 Instituts Deutschland Controlling Management Bedeutung Rechnungslegung Governance Praxis Ifrs Anforderungen Unternehmen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Integrität zwecks Prävention vor Wirtschaftskriminalität im Mittelstand

    Auswirkungen von Compliance-Programmen in der Praxis
    Nina Isabelle Schröder
    …. Nave/Zeller, Corporate Compliance im mittelständischen Unternehmen, BB 2012 S. 134; vgl. Tauber/Nave, Compliance Audit, in: Jäger u. a. (Hrsg.), Praxishandbuch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Abschlussprüferverordnung auf zehn Jahre begrenzte Höchstlaufzeit des Prüfungsmandats durch öffentliche Ausschreibung oder Joint Audit auf 20 bzw. 24 Jahre verlängern…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Newcomb-Benford’s Law ohne Limits

    Korrekturverfahren gewährleistet valide Tests und Fitness für Big Data, selbst kleinste Spannweiten der Datenbestände sind erlaubt
    Günther Pökl
    …das Audit fatale Synergie zwischen NBL (mit seinem in der Praxis allgegenwärtigen Fehler) und Anpassungstest (mit seinem theoriekonformen Verhalten) ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Erfahrungsaustausch – von der Praxis für die Praxis

    Christoph Scharr
    …der Herausforderung, eine Prüflandkarte (Audit Universe) mit möglichen Prüfungsgebieten zu erstellen. In der Literatur wird die Existenz einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …Patenorganisation (München, Den Haag) und war 10 Jahre Vorstandsmitglied des Institutes Interne Revision Österreich Audit Universe wird in der Literatur als bekannt… …umfassend prüfen, dürfte sich ihr Audit Universe über die Struktur der Interaktionen der Unternehmung systemisch abbilden lassen. In diesem Beitrag wird ein… …Modell skizziert, das als Denkansatz für die Struktur des Audit Universe, für die Positionsbeschreibungen der Themen eines (Jahres-)Prüfplanes, aber auch… …und Prinzipal (politische Führung) zu mindern versucht. Ausgangspunkt für die Prüfpläne der IR ist das sog. Audit Universe, das im Kontext des aktuellen… …gezeichnetes Audit Universe eine gute Einstiegsorientierung auch für die politische Führung darstellt. Nach einem kurzen Skizzieren der Dynamik der… …der Folge wird versucht, eine neue Sicht auf das Audit Universe zu erarbeiten. Künftig zu behandelnde Fragen mögen zu einer näheren Befassung mit dem… …8 Schuh H., (2011), S. 33 ff. karte (Audit Universe). Ihre Struktur in Verbindung mit der konkreten Ausprägung bei einer Verwaltung sollte sich dazu… …– unter gewissen Voraussetzungen – als Unterstützer im strategischen Management gesehen. 13 4 Das aktuelle Verständnis von Audit Universe 4.1… …Allgemeiner Rahmen Die Summe dessen, was prüfbar oder prüfenswert ist, wird als „Audit Universe“ bzw. „Prüflandkarte“ bezeichnet. Die Frage, was eine Interne… …würde. Sie können durch Organisationsentscheidungen noch zusätzlich eingeschränkt werden. 4.2 Das Audit Universe in der aktuellen Literatur Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Interne Revision und Fraud

    Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing and Fraud“ durch ganzheitliche Implementierung
    Marc W. Theuerkauf
    …Internal Audit Strategic Plan“ 3 des IIA, an dem sich dieser Abschnitt orientiert. Ausgehend vom vorhandenen Industriewissen, den Unternehmenszielen und den… …Berichterstattung zum Audit Committee bzw. Aufsichtsrat 9 hinsichtlich der Ergebnisse aus Fraud Risk Assessments und Forensischen Prüfungen sowie Statistiken über das… …Pages/Internal-Auditing-and-Fraud-Practice-Guide. aspx. IIA (2012): IPPF Practice Guide „Developing the Internal Audit Strategic Plan” – URL: https://na.theiia.org/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung!

    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …eingestuft. 2 Der folgende Beitrag soll daher zeigen, wie man ein erstes Continuous Audit effizient aufsetzen kann, ohne dass dabei erhebliche finanzielle oder… …ist es an der Zeit, den Begriff zu konkretisieren und hierbei darzustellen, wie man ein erstes Continuous Audit effizient – ohne umfangreichen… …eigenes Audit Information System (AIS) standardmäßig zur Untersuchung des Systems integriert ist. 8 3.2 Prüfungsdurchführung Definition Kriterien und… …Auditors (2005): Global Technology Audit Guide – Continuous Auditing: Implications for Assurance, Monitoring and Risk Assessment, Altamonte Springs. Odenthal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Practice Guide des IIA im Rahmen der Ergänzenden Leitlinien des IPPF: Internal Audit and the Second Line of Defense Viele Organisationen restrukturieren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …im Vergleich zu den Erwartungen; Entwicklungstendenzen) Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision IIA Practice Guide: Internal Audit and… …Abschlussprüfer; Musterliste zur Vollständigkeitsprüfung; Checkliste) Gottesman, Noah: Get your internal audit risk assessment right this year, hrsg. von Thomson… …Mahzan, Nurmazilah; Lymer, Andy: Examining the adoption of computer-assisted audit tools and techniques: Cases of generalized audit software use by… …; general audit software (GAS); Einflussfaktoren für die Nutzung von GAS) Seeber, Ute; Odenthal, Roger: Prüfsoftware im Anbieter- und Nutzervergleich. In… …Auditors: What every director should know: How to get the most from your internal audit, London, April 2015 (https://www.iia…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016

    …. 2016 W. Jackmuth Internal Audit Basics 24.– 25. 11. 2016 Prof. Dr. J. Tanski Internal Audit Skills 03.– 04. 11. 2016 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung… …. Culver Systemisch prüfen 15.– 16. 09. 2016 Dr. P. Wesel G. Hansen Culture and the Effective International Audit • Seminare CIA-Ausbildung IT-Basiskurs für…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück