COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (59)
  • eBook-Kapitel (10)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen deutsches Fraud Controlling Anforderungen Grundlagen Rechnungslegung Risikomanagement Deutschland Berichterstattung internen Management Corporate Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Rolle spielt der Aufsichtsrat im Compliance-Management?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …mit Compliance durch den DCGK. Ziffer 5.3.2 DCGK bestimmt, dass sich der Prüfungsausschuss (Audit Committee) mit Compliance be- schäftigen muss…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen

    Empirische Ergebnisse, Handlungsempfehlungen und Ausblick
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …einen wurde mit der Forschungsfrage F3 hinterfragt, ob das Revisions-Inventar (audit universe) die bestehenden Risiken der Unternehmensnetzwerke auch… …nachvollziehbare Dokumentation und Berichterstattung der Revisionsarbeit ist „ein Muss“. Die Revisionsarbeit ist in einer genehmigten Geschäftsordnung (audit charta)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Combined Assurance: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Minimierung der Risikoposition

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …. Hier wird der Austausch zwischen Revision und anderen Anbietern von Assurance-Services wie folgt definiert: „The chief audit executive should share… …: https://na.theiia.org/standards-guidance/Public%20Documents/ IPPF%202013 %20English.pdf, Abgerufen am: 04.04.2016. Roos, Mariaan (2012): Audit committees and combined assurance. URL…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    10 Jahre Transparenz in der Aufsichtsratsvergütung deutscher Prime-Standard-Unternehmen

    Trends von 2005 bis 2014
    Prof. Dr. Marc Steffen Rapp
    …http://www.dcgk.de//files/dcgk/usercontent/de/ download/kodex /2015-05-05_Deutscher_Corporate_Governance_Kodex.pdf. 4 Vgl. Luther, Die Rolle des Audit Committee im Widerstreit der Interessen, in… …guter Rat teuer? Anmerkungen zum Aufsichtsrat und seiner Vergütung, in: Audit Committee Institute e. V. (Hrsg.), Audit Committee Quarterly –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2016

    Nachricht vom 05.07.2016 bis 28.09.2016

    …Tabelle 1: Zertifizierungen Audit und Analysen CIA 2 CCSA 2 Finanzen CFSA 2 CPA 4 Behörden CGAP2 Gesundheits­wesen 1 0 CMAS CISA 1 CITP 4 GSNA 8 ABV 4 PFS 4… …(CISA, CISSP, PMP) verfügt über langjährige praktische Erfahrungen in den Bereichen IT- Audit, IT-Security und Compliance aus seinen Tätigkeiten bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Prüfung von Social Media

    Heinrich Braun, Robert Engelke, Stefan Schneider
    …Revision. Hierbei sollten insbesondere die Social Media-Prozesse in das Audit Universe bzw. in die Risiko- Kontroll-Matrix der Internen Revision einbezogen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Betriebliche Betrugsaufhellung und Big Data

    Betriebliche Daten und Betrug im Kontext prüferischer Urteilsbildung
    Roger Odenthal
    …Big Data, der Auswertung von Massendaten und automatisierten Betrugsanalysen. 8. Continuous und Audit? Wie lässt sich ein kontinuierlicher Einsatz… …Sachverhalte kann dann wiederum nur in Stichproben erfolgen. Begriffe wie Continuous Audit, Vollprüfung, Massendatenanalyse oder Datenscreening eignen sich somit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Integrated Governance, Risikomanagement und Compliance (IGRC) in der Praxis

    Ein neuer Ansatz der Unternehmenssteuerung: Systematisierung und Umsetzung
    Manuela Mackert, Harald Kayser
    …und Internal Audit (IA) etabliert, um den Fortbestand des Unternehmens zu gewährleisten. Dabei waren Aufgaben in der Vergangenheit zwischen der Rechts-… …funktionsfähige und autarke GRC-Funktionen beteiligt: CCRisikomanagement (RM), CCInternal Controls (IKS), CCGroup Compliance (GCM) sowie CCInternal Audit (IA)…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Anreize für Selbstregulierung nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Dr. Niclas Krohm
    …. 28 Abs. 1 DSGVO technische und organisatorische Maßnahmen beim Auftragsverarbeiter. An anderer Stelle der DSGVO kann ein erfolgreiches Audit zur… …erfolgreich abgeschlossenes Audit zudem ein Indiz dafür sein, dass den Verantwortlichen zumindest im Hinblick auf die Datenpanne kein Verschulden trifft. 45…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Quality Assessment: Leistungsmessung der Internen Revision

    Eine empirische Darstellung aktueller Ergebnisse
    Julia Quade, Markus Heere, Heiko Jünger
    …. • Eine detaillierte Beschreibung des zugrundeliegenden Vorgehens zur Abbildung eines vollständigen „Audit Universe“, insbesondere der verwendeten… …, Vervollständigung des Audit Universe im Rahmen der risikoorientierten Revisionsplanung und Anpassung der Prüfungsmethoden und –techniken). Ein weiterer wesentlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück