COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (59)
  • eBook-Kapitel (10)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Controlling Prüfung Arbeitskreis Instituts Kreditinstituten Institut deutschen PS 980 Unternehmen Compliance Bedeutung internen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance-Chef Scala tritt überraschend zurück

    …Domenico Scala, der den offiziellen Titel „Chairman des Fifa Audit & Compliance Komitees” trug, begründete seinen Rücktritt mit einer vorangegangenen… …die Position Scalas im Audit & Compliance Komitee übernehmen und ob es der Fifa gelingen wird, ihre eigenen Good Governance Ziele in Zukunft zuverlässig…
  • IT-Audit

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Kapitalmarktkommunikation im Governance-Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …deutsche Audit Committee für die Qualität der Unternehmensberichterstattung der Dax-30-Unternehmen hat. Aus ihrem Vergleich mit den systembedingten… …Unterschieden zwischen den USA und Deutschland lässt sich allerdings auch das Ergebnis erkennen, dass die Einrichtung eines Audit Committee an sich noch keine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …die Empfehlungen. Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität der Unternehmensberichterstattung? 85 Dr. Petra Ritzer-Angerer… …Dieser Beitrag thematisiert den Einfluss des Audit Committees auf die Qualität der Unternehmensberichterstattung in Deutschland. Dazu werden systembedingte… …Unterschiede zwischen den USA und Deutschland analysiert und eine mögliche Einflussnahme des deutschen Audit Committee bzw. des Prüfungsausschusses auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Integrated Governance, Risikomanagement und Compliance (IGRC) in der Praxis

    Ein neuer Ansatz der Unternehmenssteuerung: Systematisierung und Umsetzung
    Manuela Mackert, Harald Kayser
    …und Internal Audit (IA) etabliert, um den Fortbestand des Unternehmens zu gewährleisten. Dabei waren Aufgaben in der Vergangenheit zwischen der Rechts-… …funktionsfähige und autarke GRC-Funktionen beteiligt: CCRisikomanagement (RM), CCInternal Controls (IKS), CCGroup Compliance (GCM) sowie CCInternal Audit (IA)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität der Unternehmensberichterstattung?

    Eine Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …Rechnungslegung • ZCG 2/16 • 85 Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität der Unternehmensberichterstattung? Eine Analyse… …der DAX-30-Unternehmen Dr. Petra Ritzer-Angerer* Das deutsche „Audit Committee“ bzw. der Prüfungsausschuss wurde nach US-amerikanischem Vorbild… …erschaffen, gleichwohl darf es bzw. er keineswegs mit diesem gleichgesetzt werden. Charakteristika des US-amerikanischen Audit Committee haben sich in Studien… …(disclosure compliance) erwiesen. Dieser Beitrag untersucht den Einfluss von Corporate-Governance-Kriterien als Eigenschaften des deutschen Audit Committee auf… …eine mögliche Einflussnahme des deutschen Audit Committee bzw. des Prüfungsausschusses auf die Qualität der Unternehmensberichterstattung bei deutschen… …nach gründlicher Analyse im Einzelfall zu beantworten. Dies ist in Bezug auf die Bedeutung des Audit Committee für die Qualität der… …Verhältnissen in USA wird hier aber nicht (nur) deshalb hergestellt, weil das deutsche Audit Committee dort sein Vorbild hatte, der Blick auf die Unterschiede… …und Gesellschaftsrecht in der Diskussion um die Corporate Governance, AG 2003 S. 128. 6 Vgl. auch zur Bedeutung des Audit Committee und insbesondere… …dessen Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer Berndt u. a., Audit Committee und Abschlussprüfer, ZCG 2011 S. 133. 7 Vgl. Ringleb u. a., DCGK, Kommentar, Rn… …mit einem Strafrahmen von Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe vorgesehen 19 . 3. Audit Committee in den USA und Deutschland 3.1 Einführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Der Standard TR CMS 101 von TÜV Rheinland

    Grundlage und Weg zur Compliance-Management-System-Zertifizierung
    Walter Schlegel
    …Optionales Voraudit - Unterlagenprüfung Auditplanung Zertifizierungsaudit beim Auftraggeber Erteilung des Zertifikates nach erfolgreichem Audit… …Umsetzung eines CMS und die Vereinfachung der Kommunikation mit den interessierten Parteien. 6 Ablauf des Audit- und Zertifizierungsverfahrens bei TÜV… …meistens mit dem Interessenten ein Informationsgespräch geführt. Der nächste Schritt besteht in der Unterbreitung eines Angebots, welches das Audit- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 2

    Revision der Beschaffungsstrategien
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …. Jochen Matzenbacher war bis Mai 2015 als Leiter Revision Procurement & Construction Engineering innerhalb Corporate Audit der Daimler AG weltweit für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Prüfung von Social Media

    Heinrich Braun, Robert Engelke, Stefan Schneider
    …Revision. Hierbei sollten insbesondere die Social Media-Prozesse in das Audit Universe bzw. in die Risiko- Kontroll-Matrix der Internen Revision einbezogen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen

    Empirische Ergebnisse, Handlungsempfehlungen und Ausblick
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …einen wurde mit der Forschungsfrage F3 hinterfragt, ob das Revisions-Inventar (audit universe) die bestehenden Risiken der Unternehmensnetzwerke auch… …nachvollziehbare Dokumentation und Berichterstattung der Revisionsarbeit ist „ein Muss“. Die Revisionsarbeit ist in einer genehmigten Geschäftsordnung (audit charta)…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück