COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (615)
  • Titel (142)
  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (354)
  • News (127)
  • eBook-Kapitel (122)
  • eBooks (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Revision Grundlagen Institut Prüfung Governance Arbeitskreis Anforderungen Rechnungslegung interne deutsches internen Unternehmen Deutschland Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 50 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Aktuelle Ergebnisse des „CMS Compliance-Barometers”

    …Die Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland attestiert deutschen Unternehmen eine professionellere Compliance-Organisation und personelle sowie… …Studie wurden Compliance-Verantwortliche aus insgesamt 176 Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitern anonym und repräsentativ durch das… …inzwischen 88 Prozent der untersuchten Unternehmen klare Zuständigkeitsregelungen für Koordination und Aufklärung von Verdachtsfällen und festgestellten… …Verstößen – eine Erhöhung um 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert. 78 Prozent der Unternehmen verfügen über Ablaufpläne und Checklisten für eventuelle… …Krisenfälle und in jedem zweiten befragten Unternehmen existieren Leitfäden zum Umgang mit Ermittlungsbehörden. Der Anteil der Unternehmen, die interne… …Mitarbeitern und der Unternehmensleitung Compliance ins Bewusstsein zu rücken und echte Akzeptanz zu schaffen. Lediglich von 31 Prozent der… …Compliance Systems hängt entscheidend davon ab, dass Mitarbeiter für regelkonformes Verhalten sensibilisiert und Compliance-Regeln nachhaltig verankert und… …http://www.zcgdigital.de/ce/anreizkompatible-aufsichtsratsverguetung-als-instrument-der-corporate-governance-1/detail.html und „Integrität zwecks Prävention vor Wirtschaftskriminalität im Mittelstand”.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verbindliche Auskunft: Compliance-Risiken?

    …Die Bedeutung der verbindlichen Auskunft nimmt nicht nur wegen der Komplexität des Steuerrechts zu. Ihre nach Treu und Glauben sich entfaltende… …Bindungswirkung ist auch zur Vermeidung von Compliance-Risiken und aufgrund des gesteigerten Bewusstseins für Corporate Governance erfreulich. Gleichwohl beäugen… …Rechtsanwender und Wissenschaftler dieses Instrument kritisch, so zuletzt anlässlich des 61. Berliner Steuergesprächs, das im November in Berlin stattfand… …. Gesetzgeberische Lücken und No-go-Areas Steuern sollten eine kalkulierbare Planungs- und Entscheidungsgröße sein. In seinem Impulsreferat bescheinigte aber Prof. Dr… …seinen Gestaltungsauftrag damit auf die Exekutive delegiert, wie hinsichtlich Form und Inhalt des Antrags sowie der Bindungswirkung. Prof. Dr. Stephan… …Auskunft, die in der Abgabenordnung (Paragraf 89 AO) geregelt ist. Weiterführende Literatur Welche Aufbewahrungspflichten und –fristen… …Unternehmen einhalten müssen, zeigt der Band „Aufbewahrungspflichten und -fristen nach Handels- und Steuerrecht“, herausgegeben von der AWV -… …Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e. V. Und in dem Beitrag „Steuerliches Risikomanagement“ im Praxishandbuch Risikomanagement beschreiben Prof. Dr… …. Thomas Egner und Prof. Dr. Klaus Henselmann auf die Herausforderungen für Unternehmen, alle gesetzlichen Steuerpflichten zu erfüllen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Der nächste Termin des Jahres 2016 ist der 05. und 06. Oktober 2016… …Monaten Januar und Februar 2016 haben insgesamt 63 Kandidaten am CIA-Examen und 1 Kandidat am CRMA-Examen teilgenommen. In diesen Monaten wurden 13 neue… …CIAs zertifiziert. In dem genannten Zeitraum haben u. a. folgende Damen und Herren die Examina des IIA bestanden: • Sebastian ALBAT, MIBRAG mbH • Thomas… …herzlich und wünschen ihnen für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg. Das DIIR bietet das CIA LEAR- NING SYSTEM™ an Sie können das CIA Learning… …CIA Learning System besteht aus Lehrmaterial mit interaktiven Studieninhalten und Tools zur gezielten Vorbereitung auf das CIA Examen. Dazu gehört… …Berlin – der Stadt der Behörden, Ministerien und Bundesämter – fand im April die mittlerweile 10. DIIR-Tagung „Interne Revision in Öffentlichen… …Institutionen“ statt. Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. lud ein und die wichtigsten Vertreter der deutschsprachigen Szene kamen zusammen, um die… …Korruption im öffentlichen Sektor und deren Prävention. Weitere Schwerpunkte der Tagung waren • Dauerrisiko Statistik – wie Fehler vermieden werden •… …Revisionsstrategie: Entwicklungstendenzen in der Internen Revision • IT-Systeme und IT-Verfahren revisionieren und optimieren • Prüfung des Risikomanagements Einblicke… …in die Praxis bekamen die Teilnehmer in zahlreichen Workshops, unter anderem zum Compliance- und Wertemanagement der Fraport AG, zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …Risk Management. Schnell wurde klar, dass die Funktion einer Schnittstelle zwischen BWL auf der einen und IT auf der anderen Seite eine sehr interessante… …Tätigkeit darstellt, die sich lohnt, weiter zu verfolgen. Daher absolvierte Jörg Sobania nicht nur die Berufsexamina als CIA und CISA sondern absolvierte auch… …, Compliance und Interne Kontrollsysteme.Motiviert zu einem ganzheitlichen Ansatz schien die akkreditierte MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk… …, Compliance und Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin der nächste logische Schritt zu sein. „Ich schätze an der Ausbildung die breite fachliche… …Abdeckung der Themen und die integrierte Darstellung der Zusammenhänge“ erklärt Jörg Sobania, der neben seiner Tätigkeit in der Revision der Lekkerland AG &… …Möglichkeiten und nicht das gesamte Bild. Auch „fachfremde“ Themen wie der richtige Umgang mit der Öffentlichkeit geben wertvolle Einblicke“.Wie es weitergeht?… …„Die fachlichen Themen rücken immer mehr zusammen, so dass bereichsübergreifende Projekte und unterschiedliches Know-how im Unternehmen die Regel und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …ausgezeichnet werden konnten. Folgende Damen und Herren haben u. a. die Examina des DIIR bestanden: • Oliver BURGER, Stadtparkasse Düsseldorf • Erik DEY •… …, Universitätsklinikum Jena Allen erfolgreichen Absolventen des Examens Interner Revisor DIIR gratulieren wir sehr herzlich und wünschen für den Bei der Veranstaltung… …, mit Experten der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfungspraxis ins Gespräch zu kommen. In Fachvorträgen und Workshops wurden einen Tag lang… …aktuelle und praxisrelevante Fragestellungen der Branche diskutiert und behandelt. Auch das DIIR nutzte die Veranstaltung, um den Studierenden die spannenden… …Handlungsfelder der Internen Reviweiteren beruflichen Werdegang alles Gute. Die Termine des Jahres 2016 lauten: • 13. und 14. April 2016 (Anmeldeschluss war der 15… …. Februar 2016) • 05. und 06. Oktober 2016 (Anmeldeschluss: 15. August 2016) Bei Interesse ist die Kontaktaufnahme möglich über InternerRevisor@diir.de… …Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den Monaten November und Dezember 2015 haben insgesamt 87 Kandidaten am CIA-Examen, 1 Kandidat am CFSA-Examen und 4… …Kandidaten am CRMA-Examen teilgenommen. In diesen Monaten wurden 12 neue CIAs, 1 CFSA und 3 CRMA zertifiziert. In dem genannten Zeitraum haben u. a. folgende… …Damen und Herren die Examina des IIA bestanden: • Hans GLADOW, METRO AG • Herr Benjamin HENTSCHEL, Berlin • Manja HILLENHAYN, HOCHTIEF AG • Bettina… …Zertifizierungsprogramme gratulieren wir sehr herzlich und wünschen ihnen für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg. Das DIIR bietet das CIA LEAR- NING SYSTEM™ an Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Mehrwert in der Wahrnehmung von Internen Revisoren; Unabhängigkeit und Objektivität; Einhaltung des Code of Ethics; Bewertung der Effektivität des Internen… …, Allg./diverse Prüfungsobjekte DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung“: Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten: Leitfaden für eine… …Verbesserungsprozess) Ehrsam, Uwe; Reinhardt, Mario: Energieaudit: Handlungsbedarf auch für kleine Unternehmen und öffentliche Betriebe? In: Die Wirtschaftsprüfung 2015… …bei Verstoß gegen die gesetzliche Regelung; Auswirkungen auf den Jahresabschluss) Fissenewert, Peter: Compliance für den Mittelstand: Alte und neue… …Prüfers; Interviewtechnik; Erkennen von Lügen im Interview) Makowicz, Bartosz: Die Deutschen und deren Compliance: Von Menschen, Regeln, Politik… …, Gesetzesvorschlägen, Kultur, Justiz, Anreizen und … Essen: Warum und welche Compliance-Management-Systeme sollen belohnt werden? In: Compliance-Berater 2015, S. 45–49… …. (Ordnungsmäßigkeitsprüfungen; Ansätze zu Compliance-Anreizen; Sinnhaftigkeit der gesetzlichen Compliance-Anreize; Reformvorschläge und Rechtsprechung; Einführung der… …Verbandsstrafe; Änderung des OWiG; CMS- Leitfaden nach ISO 19600) Petermann, Stefan: Die Bedeutung von Compliance-Maßnahmen für die Sanktionsbegründung und… …; Compliance Maßnahmen und Unternehmensorganisation; Haftungsbegründung im Vertragskonzern; Haftungsbegrenzung und Compliance-Maßnahmen) Rödler, Erwin: Analyse… …. (Prüfungsmethoden; Informationsbeschaffung; Datenanalyse; Vorgehensweise beim Einzelanalyse-Auftrag; Analysen und Verfahren beim Massendaten-Scan) Schmidt, Stefan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Buchbesprechungen LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher für Interne Revision und… …, Grundlagen nach HGB; Lehrbuch; Prüfungsstrategie und Prüfungsplanung; Prüfung der Buchführung und der Inventur; Prüfung der Abschlussposten… …. 28–34. (Funktion der Internen Revision; Erwartungen an die Interne Revision; Verhältnis zwischen Aufsichtsbehörden und Interner Revision… …; Verantwortlichkeit der Internen Revision) Kersten, Kathrin: Die Interne Revision zwischen heute und morgen: Ausrichtung einer modernen Revision im Unternehmen. In: Der… …Berufsgrundsätze der Internen Revision; IPPF Rahmenwerk; Management der Internen Revisionsab- Montag, Pia: Risikomanagement und Compliance im Mittelstand: Status quo… …und Erfolgsfaktoren der Implementierung, Berlin 2016 (ISBN 978-3-503- 16573-5). (Aufgaben der Internen Revision; Notwendigkeit einer Implementierung von… …und Compliance in der Unternehmenskultur) Pritchard, Robin: Black swan or simply poor insight? In: Internal Auditing, Sept./ Oct. 2015, S. 21–23… …Board Members, hrsg. von Vinay Kalia und Roland Müller, 2. Aufl., Bern 2015 (ISBN 978-3-258- 07896-0). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement… …durch den Aufsichtsrat; Risikomanagement-Standards; Einführung eines Risikomanagements; Management von Fraud und Korruptionsrisiken; Risikomanagement von… …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüteilung; Personalmanagement; Personalbeschaffung; Entwicklung von Mitarbeitern; Motivation und Halten von Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Wandel als Kultur statt (nur) Kulturwandel

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 1/16 • 1 Wandel als Kultur statt (nur) Kulturwandel Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Verlag und Redaktion hoffen, dass das nicht… …oder Produktlinien, sondern es gilt, die vorhandenen Systeme und Landschaften insgesamt so zu dokumentieren, dass flexibel im Hinblick auf neue… …schneller wandeln und insbesondere auch Mitarbeiterideen schneller umsetzen können. Mit unserem Autor Hoffmann kommt es darauf an, eine Veränderungskultur zu… …schaffen, die mit positiven Motivationsstrukturen und Freiräumen für Erfolg, Selbstbestimmung und Wettbewerb auszustatten ist. Die Digitalisierung bringt… …regelmäßig auf intelligente einzelne Produkte und Systeme. Werden nicht nur intelligente Produkte, sondern auch Geschäftsmodelle und Unternehmensarchitekturen… …in den Fokus gerückt, empfiehlt Hoffmann den Einsatz des sog. Enterprise Reengineering – eine Kombination aus System, Businessmodell und Enterprise-… …Architektur, über die Sie mehr in diesem Heft auf S. 16 finden. Eine losgelöste Betrachtung hingegen von intelligenten Systemen, Geschäftsmodellen und… …Unternehmensarchitekturen würde langfristig höhere Aufwendungen und komplexere Strukturen in den IT-Systemen und Unternehmensprozessen mit sich bringen und viele Chancen… …davon aus, dass die Fähigkeit einer Organisa- Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche… …Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). tion, kurz-, mittel- und langfristig Werte zu schaffen, insbesondere davon abhängt, ob sie in der Lage ist, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gescheiterte Titanen

    …einen schlechten Ruf. Das Vertrauen in unsere Unternehmenslenker kann kaum noch weiter sinken. Doch warum scheitern sie? Und vor allem: Wer scheitert?… …Gibt es ein bestimmtes Muster, das sich immer wieder wiederholt und aus dem die nachfolgende Generation lernen kann? Denn einen neuen Typ Manager braucht… …die Welt, so die Einschätzung des Autors.Nach 20 Jahren im Unternehmensjournalismus lässt Carsten Knop (FAZ-Wirtschaftsredakteur) die Gespräche mit und… …Karrieren von Top-Managern in Deutschland und international Revue passieren: Wer hat rückblickend seine Ziele erreicht, wer nicht? Und vor allem: Was hat der… …eine richtig und der andere falsch gemacht?Die Bandbreite ist groß: Sie reicht vom Apple-Chef Steve Jobs über den Fußballfunktionär Hans-Joachim Watzke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …der Fußball-Bundesliga (Teil B) 245 Dr. Alexander Juschus / Ralf Leister / Prof. Dr. Stefan Prigge Die Bundesligisten sind in eine Größe und Komplexität… …hineingewachsen, in der gute Corporate Governance wichtig ist und zur Konkurrenzfähigkeit beiträgt. Die hier vorgestellte Studie ist die erste vergleichende Analyse… …finanzwirtschaftliches Risiko viele Unternehmen vor eine große Herausforderung. Der Beitrag zeigt Ergebnisse von Praxisstudien im Bereich Cyber-Kriminalität auf und leitet… …Implikationen für die zukünftige Corporate-Governance-Forschung ab. Geschäftsmodelländerungen aufgrund Digitalisierung und Vernetzung 256 Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …Vor dem Hintergrund, dass vielfältige Entwicklungen wie Digitalisierung und Vernetzung immer häufiger auch zu Geschäftsmodelländerungen führen, wurde am… …lautete „Digitalisierung, Vernetzung und disruptive Geschäftsmodelle“; es ging vor allem um die betriebswirtschaftlichen Implikationen des wirtschaftlichen… …: Konsultationsprozess +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 268 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Widerruf der… …Vorstandsbestellung +++ Verlegung der Gesellschafterversammlung wegen Verhinderung +++ Vermögen einer gelöschten Limited +++ Aufsichtsratswahlen und Unionsrecht +++… …Altersgrenze und Vielfalt (Diversity) berücksichtigen. Zukünftig könnte der Kodex gemäß Vorschlag der zuständigen Kommission zudem empfehlen, über die Ziele… …in ihren Lage- und Konzernlageberichten (CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz). Ziel dieses Beitrags ist eine kurze Darstellung des Regierungsentwurfs unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück