COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Instituts Bedeutung Risikomanagement Ifrs deutsches Governance Prüfung Compliance internen Arbeitskreis Berichterstattung Rahmen PS 980 Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Interne Revision und Wirtschaftsprüfung – Komplemente oder Substitute?

    Marc Eulerich
    …. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität… …Beratungsdienstleistungen im monetären und nicht-monetären Bereich soll durch die Unterstützung von Geschäftsleitung, Management und Überwachungsorgan die Risikoposition des… …für eine Vielzahl von Stakeholdern, wie Aktionäre, Mitarbeiter oder Management. Dementgegen agiert der Wirtschaftsprüfer als externes Prüforgan, welches… …and Accountability Journal (AAAJ), Auditing: A Journal of Practice and Theory (AJPT), Journal of Accounting, Auditing and Finance (JAAF), Management… …Accounting, Auditing, and Finance (JAAF) 17 (2002) 1, S. 73–91. Jensen, K. L./Payne, J. L.: Management Trade-Offs of Internal Control and External Auditor… …. Jr./Reynolds, J. K./Simon, C. A./Wood, D. A.: The Effect of Using the Internal Audit Function as a Management Training Ground on the External Auditor’s Reliance… …. 41–71. Norman, C. S./Rose, A. M./Rose, J. M.: Internal audit reporting lines, fraud risk decomposition, and assessments of fraud risk. In: Accounting… …Auditing. In: Journal of Accounting Research (JAR) 22 (1984) 2, S. 657–678. Spira, L. F./Page, M.: Risk management: The reinvention of internal control and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Einleitung

    Dr. Siu Lam
    …Themen „earnings management” und „accounting fraud” Waschbusch, Gerd/Knoll, Jessica/Dörr, Eric (2014), S. 82 ff. 18 Vgl. Wagenhofer, Alfred (2014a), S… …auf Basis des Rechnungswesens, welches sich je nach dem betrachteten Kreis der adressierten Informationsempfänger – also dem leitenden Management auf… …Gewinnmanagements (earnings management) eingesetzt wird. Die Grenzen zum Betrug sind dabei fließend, da häufig die Gestaltungs- und Ermessensspielräume vom… …Management bewusst überdehnt werden und somit nicht selten gegen bestehende Umsatzrealisations- grundsätze verstoßen wird.“17 In diesem Zusammenhang haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance

    Theoretische und anwendungsbezogene Fragen bei börsennotierten Aktiengesellschaften (Teil B)
    Prof. Dr. Patrick Velte, Ralf Winkler
    …Management • ZCG 3/16 • 115 Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance Theoretische und anwendungsbezogene… …, 2010, S. 485. 116 • ZCG 3/16 • Management Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung c Wenngleich die Verhinderung zu niedrigerer Vergütungen zur Wahrung… …Act nicht unüblich 65 . Da analog zum Management auch Aktienoptionsprogramme geläufig sind 66 , hat sich die empirische Corporate-Governance- Forschung… …aktienoptionenbasierte Vergütung von outside directors die Wahrscheinlichkeit von Fraud erhöht 70 . Trotz der nachweislich negativen Wirkung auf die… …attestiert. Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung Management • ZCG 3/16 • 117 ger Komplexität zur Beantwortung der Eingangsfrage unzulässig erscheinen… …, 2004, S. 68–69; Hecker/Peters, BB 2012 S. 2645. 89 Vgl. BT-Drucks. IV/171. 118 • ZCG 3/16 • Management Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung c Die… …Offenlegung der Vorstandsbezüge (Gebot) und der Aufsichtsratsvergütung (Kodexempfehlung) überzeugt nicht. Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung Management •… …. Spindler/Stilz, AktG, § 113 AktG Rn. 30. 120 • ZCG 3/16 • Management Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung c Die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats kann durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …müssen vom Aufsichtsrat berücksichtigt werden, wobei insbesondere das Zusammenspiel zwischen Risiko- management und Compliance-Management-System sowie der… …. • IT-Umfeld und Organisation: Strategie, Management, Richt- linien und Strukturen der Informationstechnologie im Unter- nehmen. • Selbstbeurteilungen… …der Überarbeitung des COSO-Rahmenwerks wurden die As- pekte »Fraud« und »IT« besonders betont und ihre Bedeutung durch die Formulierung zweier… …Kennzahlen können herangezogen werden, um der hohen Bedrohung durch Fraud im Unternehmen vorzubeugen sowie die Wirksamkeit des IKS in Bezug auf die… …Vermeidung und Aufdeckung von Fraud zu beurteilen: • Anzahl bekannter Fraud-Fälle, die im Unternehmen begangen wurden • Anzahl und Status angezeigter… …Größe zu ent- wickeln, wurde die Definition des »Enterprise Risk Management (ERM)« bewusst weit gefasst: »Unternehmensweites Risikomanagement ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …diesem Hintergrund ist das Ziel des Beitrags von Prof. Dr. Thomas Henschel, Dr. Susanne Durst und Stefanie Busch in der Zeitschrift Risk, Fraud &… …erschienen 26. Ergänzungslieferung: CCProject Management Office – Ein Competence Center für das Projektmanagement einer Unternehmensberatung… …die Haftungsfallen weiß, kann sie in vielen Fällen umgehen und für die restlichen Fälle auf ein berechenbares Maß reduzieren. Die Management Forum… …Anfragen unter: Management Forum Starnberg, Tel. 0 81 51/27 19-0, E-Mail: info@ management-forum.de, Internet: www. management-forum. Projektstandsbewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Unternehmensleitung und dem operativen Management (insbesondere bei geografisch auseinander liegenden Geschäftsaktivitäten). • Einstellung zu und Aktionen der… …Optimierung des Cash Management • Kurze Reaktionszeit gegenüber Kunden • Steigerung der Produktivität • Verbesserung der Qualität • Kundenzufriedenheit •… …. Fraud) werden durch die Ziele der finanziellen Berichterstattung unterstützt, indem eine prüfbare Beweiskette für die folgenden Aussagen der… …Compliance Management« in letzter Zeit vermehrt thematisiert. Kürzlich wurde vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) dazu ein Entwurf… …eines Praxishinweis mit dem Titel »Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance Management Systems gemäß IDW PS 980« veröffentlicht. COSO hat, wie… …effektive Mechanismen der Risi- kobeurteilung unter Einbindung der zuständigen Management- ebenen. d. Einschätzung der Bedeutung identifizierter Risiken –… …. Berücksichtigung verschiedener Arten von Fraud – Bei der Beurteilung der Fraud-Risiken werden Unregelmäßigkeiten in der Berichterstattung, potentielle Verluste… …von Vermögensgegen- ständen sowie Korruption als Ergebnis unterschiedlicher Arten von Fraud bzw. Pflichtverletzungen berücksichtigt. b. Analyse von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Bedingt abwehrbereit

    Was den Kampf gegen Cyberkriminalität so schwierig macht
    Bodo Meseke
    …, ffDigital-Crime und nun also auch: Cybercrime. * Bodo Meseke ist Partner bei EY Fraud Investigation & Dispute Services (FIDS) in Frankfurt. Nach seinem… …Informationstechnik (BSI) oder das Digital Society Institut (DSI) der European School of Technology and Management (ESMT). Aber allen begrüßenswerten Initiativen… …Management; es handelt sich dabei um eine Software, die sicherheitsrelevante Vorkommnisse anzeigt und dokumentiert. 2 Die Abkürzung CERT Computer Emergency…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …: Management. Tanski 79 Selbstverständlich werden die Dinge im Detail häufig komplizierter liegen. Nicht selten versuchen die Akteure eine… …anforderungs- gerechten Ergebnisses Compliance- Management Absicherung durch Enforcement Überwachungs- und Prüfungsaktivitäten Unterstützungs- aktivitäten… …jedoch eine direkte Pflicht für ein Compliance- Management. Gleiches gilt im Bereich des Rechnungswesens auch für § 91 Abs. 1 AktG und § 41 GmbHG, die… …Compliance- verstöße (im Rechnungswesen u. a. earnings management incentives) bieten sondern anforderungsgerechtes Handeln fördern, – die innerbetrieblichen… …und Accounting Compliance zu Tax Management vgl. Vitale/Loose (2014): Tax. 29 Für die zunehmende Complianceorientierung der Steuerabteilung vgl… …. Jones M. J. (2011): Creative Accounting, Fraud and International Accounting Scandals, Chichester 2011. Kowallik A./Gegusch, D. (2015): Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …, F./Neumann, F.: Corporate Governance, Risk Management und Com- pliance. Innovative Konzepte und Strategien, Wiesbaden 2010, S. 7. 42 Vgl. Wieland, J… ….: Compliance Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren, in: Wieland, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S.: Handbuch… …Dreiecksbeziehung zwi- schen Unternehmen, Familie und Management hin.54 Aus qualitativer Sicht zeichnen sich Familienunternehmen in den Kategorien Be- sitz und… …Compli- ance-Regelungen (Non-Compliance) in zwei Delikttypen unterschieden werden, die Delikte gegen das Unternehmen (Fraud against the company) sowie… …, J.H./Schoorman, D.F./Donaldson, L.: Toward a Stewardship Theory of Manage- ment, Academy of Management Review, 22. Jg. (1997), S. 20ff. Patrick Ulrich 40… …. 68ff. 76 Vgl. Klein, S.B.: Komplexitätstheorem der Corporate Governance in Familienunternehmen, ZfB-Sonderheft 2/2009 Management von… …Familienunternehmen, S. 63ff. 77 Vgl. Hambrick D.C./Mason, P.A.: Upper Echelons: The Organization as a Reflection of its Top Managers, Academy of Management Review… …Unternehmen eine hohe Bedeutung für die Unternehmensführung und somit auch für das Compliance- Management zu haben. Auffällig ist zudem, dass auch allen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2016

    Nachricht vom 15.01.2016 bis 20.06.2016

    …Compliance Channel über den Status Quo von Compliance. Alle reden über Compliance, doch wie weit verbreitet sind Compliance Management Systeme (CMS) im… …, zeige der jährliche Fraud Survey der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY (http://www.compliancedigital.de/ce/… …ZfC 01- 02/16 6 Corinna Ewelt-Knauer: Zunächst sollten sich insbesondere Vorgesetzte und das Top Management vorbildlich verhalten. Dann sollten… …Millionen Euro Strafzahlung seien ein Argument, das jeder Mitarbeiter verstehe, egal ob er am Band steht oder im Management beschäftigt ist. Allerdings dürfe… …Inhaberin von bleu&orange®. Dies setze aber voraus, dass sowohl die Führungsebene als auch das mittlere Management Compliance auch wirklich lebe. Hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück