COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (291)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (192)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (36)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagement Kreditinstituten Deutschland Compliance Grundlagen Corporate Unternehmen deutsches Management Prüfung Governance Banken Arbeitskreis Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 6 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Motive für die Auseinandersetzung mit der Vermeidung von Korruption auf Ebene der Unternehmensaufsicht

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …Bestechung im geschäft- lichen Verkehr im Ausland, die Bestechung ausländischer Mandats- träger und die Vorteilsgewährung im Ausland strafbar. Konstatiert man… …auf Herkunft oder Tradition. Interaktionsvertrauen entsteht dadurch, dass man sich mehr und mehr kennen lernt. Unter systemischem Vertrauen, auch… …als generalisiertes Vertrau- en bezeichnet, versteht man Vertrauen in Institutionen oder das Gemeinwesen sowie das Vertrauen in kollektive… …Ausprägungen von personellem Vertrauen zu kom- pensieren vermag. Dies kann man am Beispiel des so genannten »Vertrauensspiels«, einer spieltheoretischen… …vertrauensvollen Interaktion. Modifiziert man das Vertrau- ensspiel dahingehend, dass der Nutzen des Vertrauensnehmers im Falle des Vertrauensbruches durch… …Sanktionen handeln. Sanktionen bauen systemisches Vertrauen auf.15 Überträgt man diese Überlegungen auf den Export von Waren und Dienstleistungen, so liegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Manipulation von Ausschreibungen

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …mitbieten. 44 Kapitel D – Manipulation von Ausschreibungen Will man allerdings große Bieter von der Teilnahme an der Aus- schreibung abschrecken, kann es… …Angebotsabgabe abgeschreckt. c) Aufteilung von Losen Von Losaufteilung spricht man, wenn ein technisch verknüpftes großes Los in eine Mehrzahl von kleineren… …. Einholung der Submissionen a) Offene und beschränkte Ausschreibungen Gemeinhin unterscheidet man zwischen offenen (unbeschränkten) und beschränkten… …. Gelegentlich liest man die Termini »Sauna-Kartell« oder »Frühstücks-Kartell«. Der Reiz solcher Koordi- nationsformen besteht darin, dass sie strafrechtlich nur… …zu entmutigen, künftig an Ausschreibungen des Zielunterneh- mens teilzunehmen. e) Informationsdiebstahl Von Informationsdiebstahl spricht man im… …konkurrierende Gebote schlechter sind als sein eigenes. Nicht unterschätzen sollte man auch die Gefahr des 54 Kapitel D – Manipulation von Ausschreibungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Bestechung und Vorteilsgewährung

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …erlaubt den Schutz der Vertraulichkeit von Kommunikation zwischen einem Rechtsanwalt und seinem Man- danten, sofern es sich um Kommunikation in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Schlussbemerkung

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …119 KAPITEL G Schlussbemerkung Die Entscheidung gegen unlautere Geschäftspraktiken ist kom- plex. Lässt man sich nur von Gesetzen leiten? Welche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Verhaltenswissenschaften

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …Betrachtungsweise ist in der universi- tären Ausbildung üblich. Perspektive statt Wahrheit Betrachtet man erfolgreiche Managementbücher, fällt eine eindeutige…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Das Individuum

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …unterscheiden. Früher bezeichnete man diese Eigenschaften als „Temperament“ und „Charakter“. Wenn auch Persönlichkeit kein Dauerzustand ist, ist ein… …im wortwörtlichen Sinn. Fehler kann man korrigieren, fehlen- des Wissen aneignen, die Persönlichkeit aber kaum oder nur schwer ändern. Den- noch… …als Synonym für Intelligenz verwandt, wenn man einem Menschen einen hohen oder niedrigen IQ zuspricht. Obwohl verständliche Kritik an diesem… …jedoch die Entscheidung, ob man als Spezialist oder Zehnkämpfer erfolgreicher sein wird. Während sich der Spezialist auf seine Stärken konzentriert… …einen Ansatz, den er mit „WYSIATI“ What you see is all the- re is (Nur was man gerade weiß, zählt) beschreibt, um die Schwachstellen im menschlichen… …werden diese Gefühle nicht selten auf andere projiziert. Schuld sind andere, nicht man selber. Wie nimmt die Compliance wahr? Mit der Kenntnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Gruppen

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …. Hat man eine Frage an die Compliance, fragt man lieber den Compliance-Officer, der aus dem gleichen Vorort kommt, gibt es Probleme mit einer… …Maschine, wendet man sich an den Instandhalter, der Fan des gleichen Fuß- ballvereins ist. Je vernetzter die einzelnen Mitglieder einer Gruppe untereinander… …Buch in einem eigenen Abschnitt behan- delt werden. Betrachtet man die spektakulären Compliance-Fälle der jüngeren Vergangen- heit fällt auf, dass… …die China-Euphorie. Schnelligkeit geht vor Sorgfalt, um Richtlinien und Vorschriften könne man sich nicht kümmern, Geschlossene Gruppen 115…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Organisation

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …aus „Jim Knopf und Lu- kas der Lokomotivführer“ wird bekanntlich immer kleiner, je näher man ihr kommt. Alle Compliance-Vorgaben sind implementiert… …wurden oder informell bestehen. Wie man sich bei welchen Temperatu- ren anzieht, wer die Spülmaschine ausräumt oder was man bei Geburtstagen macht… …Compliance-Verstöße werden weltweit verschärft und auch der „ehrbare Kaufmann“ erlebt eine Renaissance. Dieser weiß, was man tut und was nicht. Nicht alleine aus… …nur gegen Bargeld gibt und in der ein Polizist „Wegzoll“ kas- siert? Hängen die Möglichkeiten einen Arbeitsplatz zu erhalten davon ab, ob man einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Eine wirksame Compliance

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …sie die Begrenztheit dieses Vorgehens, mit dem Wissen, dass man den Menschen nur „vor den Kopf sieht“ und dass niemals alle Mitarbeiter bereit sind…
  • PinG Privacy in Germany Ausgabe 06 2016

◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück