COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4725)
  • Titel (18)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2851)
  • eBook-Kapitel (2130)
  • News (555)
  • eBooks (122)
  • eJournals (73)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (178)
  • 2024 (215)
  • 2023 (211)
  • 2022 (243)
  • 2021 (281)
  • 2020 (369)
  • 2019 (364)
  • 2018 (309)
  • 2017 (298)
  • 2016 (327)
  • 2015 (446)
  • 2014 (486)
  • 2013 (342)
  • 2012 (328)
  • 2011 (261)
  • 2010 (301)
  • 2009 (420)
  • 2008 (103)
  • 2007 (129)
  • 2006 (76)
  • 2005 (21)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Grundlagen Risikomanagement Analyse Rechnungslegung Unternehmen deutschen interne Governance Compliance Praxis Institut Prüfung Rahmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5741 Treffer, Seite 6 von 575, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen

    Josef Wieland
    …Compliance-Pra- xis einen negativen Einfluss auf die Kreativität und Innovationsfähigkeit eines Unternehmens hat.4 In der Sprache der Ökonomen könnte man dies als… …man in der Regel auf subjektive Expertise und auf eine angemessene Wahrnehmung angewiesen ist, deren Qualität wiederum auch von denWerten und… …wie „Akzeptabel, Herausforderung, Prohibitiv“ ebenfalls subjektiv eingeschätzt wer- den. Abbildung 5 zeigt, wie man verschiedenen Risiken (1–9)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …darstellt, wird unmittelbar einsichtig, wenn man sich vergegenwärtigt, welche Konsequenzen vollständiges Misstrauen in Institutionen, Organisationen und… …drakonisch ausfallen, im zweiten kann die Handlung eventuell sogar legal sein, lässt man um des Arguments willen einmal den Aspekt der Steuerhinterzieh- ung –… …einen Mitarbeiter, ist eine solche Einschätzung insoweit besonders leicht nach- vollziehbar, als man selbstverständlich der Ansicht sein kann, dass der… …tun hat, man aber als Unternehmen eben der Gefahr ausgesetzt ist, solche Mitarbei- ter zu beschäftigen. Mittlerweile ist aber auch hier deutlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    ESG-Compliance und Sustainable Corporate Governance

    Patrick Späth, Birgit Spießhofer
    …sich auf, wenn aus dem Nachhaltigkeitsideal konkrete Rechtspflichten für Unternehmen abgeleitet wer- den. Man nehme etwa die… …Entwaldungsverordnung oder dem LkSG sei man „bei guter Intention völlig falsch abgebogen“.9 Er forderte „die Kettensäge anzuwerfen und das ganze Ding wegzubolzen“.10 Am… …22.Okto- ber 2024 erklärte der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz zum LkSG: „Das kommt weg“.11 Sah man genauer hin, beschränkten sich die Versprechungen aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    KI-Compliance und Governance

    Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die nachhaltige, menschenzentrierte Implementierung neuer Technologien.
    Manuela Mackert, Patricia Ernst
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Europäische Union als Compliance-Taktgeber: Grundlagen der Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung auf europäischer Ebene

    Jakob Tybus, Tim Bartels
    …Vorschrift „mit Leben“ und verdeutli- chen dem Rechtsanwender so die geforderte Art der Rechtsanwendung. Man kann sagen, dass der in Bezug genommene…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen interner Untersuchungen und Beschlagnahme von Anwaltsunterlagen

    Hans-Peter Huber
    …Ermittlungen, vgl. §§136, 136a, 55 StPO.101 Betrachtet man zusätzlich die Umstände, dass der Gesetzgeber vermehrt An- reize in Form von Sanktionsmilderungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …der Unternehmensleitung, sofern regulatorisch keine spezifischen Vorga- ben existieren. Zweifellos kann man festhalten, dass unternehmerisches Han- deln…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …ein Compliance Risk Assessment zusammengefasst werden kön- nen. Begreift man das Compliance Risk Assessment als ein Drei-Phasen-Modell (vgl. Abb. 4), so…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Business Codes: Inhalt und Bedingungen

    Muel Kaptein
    …herunterzuladen, ist man bemüht, einen den Bedürfnissen angepassten Code auszuarbeiten. Andererseits bedeutet dies nicht, dass ein eigener oder spezieller Code… …anderen Unternehmens als Ausgangspunkt ver- wendet wird, besteht häufig das Risiko, dass auf dieser Grundlage keine Fort- schritte erzielt werden. Man wird… …als zweitem Wort erhält man eine Vielfalt von Anga- ben zu Codes. Ferner gibt es Websites, in welchen die Codes einer Reihe von Unternehmen enthalten… …gegen den Code können aus Man- gel an Motivation und Loyalität oder sogar aus Widerstand, Wut und Rache begangen werden. In meinen Nachforschungen stieß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück