COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (59)
  • eBook-Kapitel (10)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Prüfung Berichterstattung Ifrs deutschen Controlling Arbeitskreis PS 980 Risikomanagement Institut Bedeutung Management interne Rechnungslegung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität der Unternehmensberichterstattung?

    Eine Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …Rechnungslegung • ZCG 2/16 • 85 Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität der Unternehmensberichterstattung? Eine Analyse… …der DAX-30-Unternehmen Dr. Petra Ritzer-Angerer* Das deutsche „Audit Committee“ bzw. der Prüfungsausschuss wurde nach US-amerikanischem Vorbild… …erschaffen, gleichwohl darf es bzw. er keineswegs mit diesem gleichgesetzt werden. Charakteristika des US-amerikanischen Audit Committee haben sich in Studien… …(disclosure compliance) erwiesen. Dieser Beitrag untersucht den Einfluss von Corporate-Governance-Kriterien als Eigenschaften des deutschen Audit Committee auf… …eine mögliche Einflussnahme des deutschen Audit Committee bzw. des Prüfungsausschusses auf die Qualität der Unternehmensberichterstattung bei deutschen… …nach gründlicher Analyse im Einzelfall zu beantworten. Dies ist in Bezug auf die Bedeutung des Audit Committee für die Qualität der… …Verhältnissen in USA wird hier aber nicht (nur) deshalb hergestellt, weil das deutsche Audit Committee dort sein Vorbild hatte, der Blick auf die Unterschiede… …und Gesellschaftsrecht in der Diskussion um die Corporate Governance, AG 2003 S. 128. 6 Vgl. auch zur Bedeutung des Audit Committee und insbesondere… …dessen Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer Berndt u. a., Audit Committee und Abschlussprüfer, ZCG 2011 S. 133. 7 Vgl. Ringleb u. a., DCGK, Kommentar, Rn… …mit einem Strafrahmen von Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe vorgesehen 19 . 3. Audit Committee in den USA und Deutschland 3.1 Einführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung!

    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …eingestuft. 2 Der folgende Beitrag soll daher zeigen, wie man ein erstes Continuous Audit effizient aufsetzen kann, ohne dass dabei erhebliche finanzielle oder… …ist es an der Zeit, den Begriff zu konkretisieren und hierbei darzustellen, wie man ein erstes Continuous Audit effizient – ohne umfangreichen… …eigenes Audit Information System (AIS) standardmäßig zur Untersuchung des Systems integriert ist. 8 3.2 Prüfungsdurchführung Definition Kriterien und… …Auditors (2005): Global Technology Audit Guide – Continuous Auditing: Implications for Assurance, Monitoring and Risk Assessment, Altamonte Springs. Odenthal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …Patenorganisation (München, Den Haag) und war 10 Jahre Vorstandsmitglied des Institutes Interne Revision Österreich Audit Universe wird in der Literatur als bekannt… …umfassend prüfen, dürfte sich ihr Audit Universe über die Struktur der Interaktionen der Unternehmung systemisch abbilden lassen. In diesem Beitrag wird ein… …Modell skizziert, das als Denkansatz für die Struktur des Audit Universe, für die Positionsbeschreibungen der Themen eines (Jahres-)Prüfplanes, aber auch… …und Prinzipal (politische Führung) zu mindern versucht. Ausgangspunkt für die Prüfpläne der IR ist das sog. Audit Universe, das im Kontext des aktuellen… …gezeichnetes Audit Universe eine gute Einstiegsorientierung auch für die politische Führung darstellt. Nach einem kurzen Skizzieren der Dynamik der… …der Folge wird versucht, eine neue Sicht auf das Audit Universe zu erarbeiten. Künftig zu behandelnde Fragen mögen zu einer näheren Befassung mit dem… …8 Schuh H., (2011), S. 33 ff. karte (Audit Universe). Ihre Struktur in Verbindung mit der konkreten Ausprägung bei einer Verwaltung sollte sich dazu… …– unter gewissen Voraussetzungen – als Unterstützer im strategischen Management gesehen. 13 4 Das aktuelle Verständnis von Audit Universe 4.1… …Allgemeiner Rahmen Die Summe dessen, was prüfbar oder prüfenswert ist, wird als „Audit Universe“ bzw. „Prüflandkarte“ bezeichnet. Die Frage, was eine Interne… …würde. Sie können durch Organisationsentscheidungen noch zusätzlich eingeschränkt werden. 4.2 Das Audit Universe in der aktuellen Literatur Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Joint Audits in der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Ansatzes resultieren. 2. Joint Audits im Kontext der Internen Revision Die bisherige Forschung zum Begriff „Joint Audit“ fokussierte sich weitestgehend auf… …einem Joint Audit tendenziell schlechtere Aufdeckung des Earnings Managements resultiert oder keine Reduzierung der sogenannten „Abnormal Accruals“ als… …Abschlussprüfung höhere Kosten als ein Joint Audit aufweist. Auch wenn die Publikationslandschaft zur Wirtschaftsprüfung bereits einige empirische Erkenntnisse zu… …der genannten Problematik gewonnen hat, bleibt das Thema Joint Audit im Bereich des Forschungsgebiets der Internen Revision nahezu vollständig… …auch eine Senkung der Prüfungskosten (vgl. PCAOB AU 322 und ISA 610). Doch es gibt auch andere Optionen, wie ein Joint Audit zwischen der Revision und… …transferiert und beschrieben werden. Im Kontext der Internen Revision lässt sich ein Joint Audit wie folgt definieren: Ein Joint Audit ist die gemeinsame… …Durchführung von Prüfungshandlungen von Revision und externen oder internen Partnern. Das Joint Audit muss dabei stets den Anspruch haben, mindestens die gleiche… …Qualität und dieselben Ergebnisse zu produzieren, wie ein singuläres Audit, welches nur durch die Revision durchgeführt wird. Grundlage des Joint Audits ist… …es, dass alle Revisionsziele und alle Standards, Vorgaben und Richtlinien der Revision auch für den Audit Partner gelten. Ein Joint Audit kann zu einem… …Revision, so müssen bei einem Joint Audit: • die Prüfungen mit internen oder externen Partnern durchgeführt werden, • keine Qualitätsverluste entstehen, •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …der Pflichten im AktG empfiehlt der DCGK die Einrichtung eines Prüfungsausschusses (Audit Committee) zur „Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, der… …bilden gemeinsam die Basis für ein umfassendes Compliance Audit durch die Interne Revision (siehe Abb. 2). Die Prozessprüfung dient dabei der Untersuchung… …Senior Management Vorstand/ Audit Committee 1 st line of Defense 2 nd line of Defense 3 rd line of Defense Management Kontrollen Interne Kontrollen… …Finanz-Kontrolle Sicherheit Risikomanagement Qualität Inspektion Compliance Internal Audit Externe Prüfer Behörden Abb. 4: Three Lines of Defense Modell 28… …Kontrollen im M&A Prozess Compliance (Due Diligence) Internal Audit (Compliance Audits) rollvorgaben auf ihre Risikoabdeckung analysiert als auch… …MANAGEMENT Audit Aspekt „Red Flag“ Mögliche Handlung Prozessprüfung Prüfung des IKS Hoher Bar-Bestand Hohes Nutzungsvolumen von Firmen-/… …Flags” bzgl. Marketingund Vertriebsaktivitäten Audit Aspekt „Red Flag“ Mögliche Handlung Prozessprüfung Prüfung des IKS Starker Anstieg oder hoher Betrag… …MANAGEMENT Audit Aspekt „Red Flag“ Mögliche Handlung Prozessprüfung Prüfung des IKS hohe Margen hoher Anteil (internationaler) Vertriebspartner fehlende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Personenzertifizierungen im IT-Audit

    …Bezeichnungen der zugehörigen Zertifizierungsgesellschaften, die in Tabelle 1 referenziert wurden.   Zertifizierungen Kompetenz / Anwendung Audit und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    EU-Reform der Abschlussprüfung und ihre Auswirkungen auf die Arbeit von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss

    Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Michael Beyer
    …institutions just before or during the crisis resulted in clean audit reports, there remained serious intrinsic weaknesses in the financial health of the… …Green Paper on Audit Policy – fre- quently asked questions, Brüssel 2010. 4 Vgl. Eberle R./Schmitz D. (2012): Grünbuch der EU zur Abschlussprüfung… …Ablauf der ersten zehn Jahre eine Gemeinschaftsprü- fung (Joint Audit) eingeführt wird. Die Verlängerung auf die Höchstlaufzeiten der Prüfungsmandate… …. (2014): Rotation: keine Verbesserung für Prüfungsqualität und Prüfungsmarkt, in KPMG (Hrsg.): Audit Committee Quarterly II/2014, S. 20. EU-Reform der… …: Rotation: keine Verbesserung für Prüfungsqualität und Prüfungsmarkt, in KPMG (Hrsg.): Audit Committee Quarterly II/2014, S. 20f. 26 Vgl. EU-VO 537/2014… …. Pellens B. (2014): EU-Abschlussprüferreform formalisiert die Arbeit von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss, in KPMG (Hrsg.): Audit Committee Quarterly… …durch den Abschlussprüfer, in KPMG (Hrsg.): Audit Committee Quarterly II/2014 S. 8. 32 Vgl. Rega I. (2014): EU-Abschlussprüferreform: Mehr… …Verantwortung für den Aufsichtsrat, in KPMG (Hrsg.): Audit Committee Quarterly II/2014 S. 7. Heyd/Beyer 45 nicht überschreiten.33 Die Regelungen sind… …der EU vom 27.5.2014 S. L 158/85. 34 Vgl. Lanfermann G. (2014): Nichtprüfungsleistungen durch den Abschlussprüfer, in KPMG (Hrsg.): Audit Committee… …Quarterly II/2014 S. 9. 35 Vgl. Lanfermann G. (2014): Nichtprüfungsleistungen durch den Abschlussprüfer, in KPMG (Hrsg.): Audit Committee Quarterly II/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Interne Revision und Fraud

    Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing and Fraud“ durch ganzheitliche Implementierung
    Marc W. Theuerkauf
    …Internal Audit Strategic Plan“ 3 des IIA, an dem sich dieser Abschnitt orientiert. Ausgehend vom vorhandenen Industriewissen, den Unternehmenszielen und den… …Berichterstattung zum Audit Committee bzw. Aufsichtsrat 9 hinsichtlich der Ergebnisse aus Fraud Risk Assessments und Forensischen Prüfungen sowie Statistiken über das… …Pages/Internal-Auditing-and-Fraud-Practice-Guide. aspx. IIA (2012): IPPF Practice Guide „Developing the Internal Audit Strategic Plan” – URL: https://na.theiia.org/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Neuro-Systemic-Audit: Der Umgang mit Widerständen in der Revisionsarbeit

    Erkenntnisse der Neurowissenschaften in optimaler Weise nutzen
    Silvia Puhani
  • IT-Audit

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück