COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (230)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (52)
  • News (24)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Berichterstattung Bedeutung Corporate Ifrs Banken Revision Rechnungslegung Prüfung Fraud Institut Controlling Governance PS 980 internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 18 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Leitung der Internen Revision – Qualifikation und Auswahl

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …. Der Revisionsleiter steht in ständigem Kontakt mit der Unter- nehmensleitung sowie mit dem Management der Obergesellschaft bzw. der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Dolose Handlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …. Dieses sollte im Rahmen eines Compliance Management Systems die drei Aspekte Prävention, Detektion und Reaktion umfassen. Neben dem Risiko des… …Maßnahmen eines Compliance Management Systems sind darauf ausgerich- tet, Rechtsgrundlagen sowie das interne Richtlinienwerk im Unternehmen durch alle… …Veranstaltung der r.o.l.a Business Solutions GmbH sowie der FMS Fraud Management and Services GmbH in Berlin, 07. 02. 2008, S. 38. Dolose Handlungen 234… …Prüfungsfragen: 1) Gibt es eine transparente Berichterstattung über die Beschaffungsvorgän- ge an das Management (Beschaffungscontrolling)? 2) Sind Vorgaben zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Moderne Manager

    Scheitern ist keine Option. Oder doch?
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Management | Scheitern | Managerhaftung | Business Judgement Rule ZRFC 3/17 103 Moderne Manager Scheitern ist keine Option. Oder doch? Prof. Dr… …104 Management Wir haben es immer schon gewusst; hinterher ist man immer schlauer. Wege. Und natürlich kann man den FC Bayern mit einem Unternehmen… …urteilen dann falsch. ZRFC 3/17 106 Management Wir müssen die Neidkultur überwinden und stattdessen eine neue Scheiterkultur ­pflegen. 5 Wir brauchen eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …jeweils verantwortlichen Organisationseinheiten, die mit dem Management von Dienstleistungen betraut sind, gehen teils unterschiedlich erfolgreich mit dem… …Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erstellt? • Erfolgt ein aktives Management des Sourcing-Portfolios? • Bestehen operationelle Risiken, die noch nicht erfasst wurden? • Sind hieraus… …Befragungstraining für Revisoren und Prüfer 10/2017 Trends im Compliance und Fraud Management / Datenschutz im Unternehmen – wichtige Neuerungen 11/2017 Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Entwicklung der Compliance-Berichterstattung

    Eine empirische Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Prof. Dr. Pia Montag, Jennifer Böhm
    …Rechnungswesen an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in Münster sowie Research Associate am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre der… …Continental, BMW, Daimler, Volkswagen. Compliance-­ Berichterstattung hat Informationsversorgungs- und Gestaltungsfunktion. ZRFC 4/17 162 Management… …. 133–147. Unternehmen der Automobilbranche verzeichnen den stärksten Anstieg. ZRFC 4/17 164 Management Der Zusammenhang von Compliance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee?

    Uwe Nadler
    …Daten in den Data Lake hinein und aus ihm heraus sicher. Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee 81 „Information Management… …für das Management der Datenqualität erarbei- tet. Es wird beschrieben, wie der Datenlebenszyklus von verschiedenen Daten aus- definiert werden muss… …Daten zu er- langen, ist ein aktives Management, eine „Governance“ dieser Daten unerlässlich und wird umso wichtiger, je stärker die Daten das Fundament…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …keitsfelder, in: Amling, T.; Bantleon, U. (Hrsg.): Praxis der Internen Revision, Berlin 2012, S. 14. Risiko- Management Internes Kontrollsystem… …Corporate Governance Aufsichtsgremium Leitungsgremium Maßnahmen umsetzen Interne Revision Compliance- Management Ziele festlegen Risiken… …management (MaRisk), 2005 DIIR-Leitfaden für Quality Assessments, 2005 BaKred: Mindestanfor- derungen an die Ausgestaltung der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …für das Verständnis von Organisa- tion, Führung und Management, in: Rüegg-Stürm, J.; Bieger, T. (Hrsg.): Unter- nehmerisches Management –… …Funktionsweise der Internen Revision Im Rahmen des Follow-Up-Prozesses überwacht die Interne Re- vision, ob und inwieweit die vom zuständigen Management als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Konzeptionelle Grundlagen

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …enter- prise knowledge medium. Academy of Management, New Orleans 1999 p. 222 – 230. 3 Konzeptionelle Grundlagen 30 teilweise auf diesen Methoden… …allgemein dürfte aber gelten: je höher die spezifisch vorhandene Fach-, Management- und So- zialkompetenz, desto besser. Abbildung 12… …Aufwand in das Management dieser Positi- on stecken? Oder ist Wissen systematisch „undermanaged“? Und wie genau setzt sich dieser Betrag zusammen? Wo und… …___________________ 35 basierend auf Baruch Lev: Intangibles – Management, Measurement and Reporting, 2004. sowie… …Quality Management EFQM Model. Auch hierzu geben wir nur einen kurzen Überblick, für eine detaillierte Diskussion verweisen wir auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Maßnahmen aus der Wissensbilanz

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …Wissensbilanz hatten 100% der „nicht erfolgreichen“ Wissensbilanzen keine Top- management Unterstützung. In größeren Organisationen hat der Geschäftsführer… …et al: Einführung und Verankerung von Wissensmanagement. In: Plattform Wissens- management PWM Jahrbuch 2005, Wien, 2005. 11 Maßnahmen aus der… …die Chancen überbewertet und die Risiken eher ver- drängt. Da bekannt ist, dass das obere Management IT-Themen eher kritisch gegen- über steht, wird ein… …Management Gewicht. Das Projekt erlebt eine zweite Krise. Selbstverständlich kommen bei dieser Kritik auch Schwächen und Lücken zu Tage, die beseitigt… …Management Mercedes-Benz Cars“ und Katzenbach Consulting Kasten 85: Beispiel – Warum IT Projekte scheitern 11.8 Wirksamkeitskontrolle von Maßnahmen Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück