COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (12)
  • eJournal-Artikel (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Analyse Ifrs Rahmen Anforderungen Controlling Berichterstattung Instituts internen Kreditinstituten interne Grundlagen Prüfung Risikomanagement Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …in einem Beitrag beschrieben. Abbildung 3 fasst das Bild zusammen. Die Interne Revision ist gemäß MaRisk Instrument der gesamten Geschäftsleitung 21… …. MaRisk AT 4.4.3 Tz. 2. Wirtschaftlichkeitsaspekte für die modern ausgerichtete Revision weiter rasant an Bedeutung. Nach Berechnungen von Bain… …, neue MaRisk, Ana Credit, Einführung Pfandbriefgeschäft etc.) lösen im Institut verschiedene Projekte aus. Bankstrategische Zielsetzungen werden meist… …Revision der Ansatz der Projektrevision an. Die Aufsicht sieht in den MaRisk explizit vor, dass die Interne Revision unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Organisation und Personal

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. 2.5 Notfallverfahren im Zahlungsverkehr Gemäß AT 7.3 der MaRisk hat ein Institut Vorsorge für Notfälle in zeitkriti- schen Aktivitäten und Prozessen zu… …Sind über diese Planung hinaus weitere Maßnahmen sinnvoll oder not- wendig? Prüfungsfragen: � Sind Auslagerungen gemäß MaRisk AT 9 intern angemessen… …Sind die bei einer wesentlichen Auslagerung durch die MaRisk gefor- derten Mindestvertragsinhalte vereinbart? Z. B. � Kündigungsfristen �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …Revision ist gemäß MaRisk Instrument der gesamten Geschäftslei- tung23 und daher auch fallweise beratend für die Geschäftsleitung tätig. Auch hier- bei… …Bankinstitute vom 27. 05. 2016, S. 1–6. 23 Vgl. MaRisk AT 4.4.3 Tz. 2. 24 Vgl. Becker, A.: Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten in: ZIR… …Überwachung notwendig. Für die Steuerung und Überwachung der wesentlichen Auslagerungen gibt es nach den MaRisk noch be- sondere Anforderungen.28 Daher bietet… …. Die folgende fachseitige Checkliste ist ein Bei- spiel für die fachseitige Überwachungsaufgabe: 28 Vgl. MaRisk, AT 9 Outsourcing Tz. 9. Organisation… …bietet sich für die Interne Revision der Ansatz der Projektrevision an. Die Aufsicht sieht in den MaRisk explizit vor, dass die Interne Revision unter… …bankaufsichtliche und weitere regulatori- schen Anforderungen (MaSI, neue MaRisk, Ana Credit, Einführung Pfandbriefgeschäft etc.) lösen im Institut ver- schiedene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …der MaRisk an Auslagerungen; Prüfungsprozesse der Internen Revision unter Beachtung der IIA-Standards; Vorerhebungen; Planung des Auftrages…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …MaRisk; Datensteuerung und Datenqualitätsmanagement; Dimensionen der Informationsqualität; Prüfungstipps) Weber, Max; Grauer, Thomas; Schmid, Sabine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …für die Bankpraxis, hrsg. von Axel Becker, Berlin 2017, S. 191 – 204. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen der MaRisk; Database, Namenskonventionen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Beeinflussung Interner Revisoren durch Führungskräfte und andere Parteien

    Ergebnisse einer Umfrage
    Dr. Christoph Schmidt, Univ.-Prof. Dr. Martin R. W. Hiebl
    …Interne Revision zu verfügen. Die MaRisk verweisen dabei auf die Grundprinzipien der International Professional Practices Framework (IPPF). Nach dem… …. Bantleon, U./Horn, C./Schmidt, C: Anforderungen an die Wirksamkeit der Internen Revision nach IDW EPS 983 und MaRisk – ein Vergleich, in: BankPraktiker…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Das Zusammenspiel der Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung

    Ralf Herold
    …zu. Unter AT 4.4.3 wird in den MaRisk explizit die Notwendigkeit einer Internen Revision sowie die damit verbundenen Mindestanforderungen an deren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Risikoanalyse und Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems (IKS) Gemäß MaRisk beruhen die Planung und die Durchführung von Prüfungen auf einer Analyse des… …an die organi- satorische Einbindung zu stellen. Die Gestaltung des IKS hat auch den externen Anforderungen und Auflagen (z. B. MaRisk, MaSI, GoBD)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …weiteres Handlungsfeld ist der Einsatz von Continuous Auditing im Bereich der Anwendung der MaRisk im Financial Services Sektor. Mit dieser Thematik hat sich…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück