COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (141)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (54)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Berichterstattung Prüfung Bedeutung Ifrs Rechnungslegung Rahmen Management Praxis Anforderungen Corporate Governance Analyse PS 980 Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 3 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …bei internationalen bzw. transnationalen Verfahren. Die zur Leistung einer Prozesskostensicherheit verpflichtete Partei muss dabei die möglichen Kosten… …der Klägerin eine Prozesskostensicherheit aufgegeben, die nur die Kosten der ersten beiden Instanzen abdeckte. Im vorliegenden Verfahren der… …Nichtzulassungsbeschwerde begehrt die Beklagte nunmehr die Anordnung einer ergänzenden Prozesskostensicherheit für die Kosten der dritten In- c Verwaltungssitz maßgeblich für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Die Überwachung der Internen Revision: Ein Quick-Check-Modell für Aufsichtsräte

    Praxis-Benchmarks als Arbeitshilfe für die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit einer Internen Revision (IR)
    Gitta Hauptmann, Marc Deffland
    …Kosten. Die Beauftragung von externen QA hat in den letzten Jahren in Deutschland zugenommen 17 . Der Grund dafür dürfte nicht zuletzt die positive…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Das Wahlrecht zur Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung

    Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der Prüfung integrierter Berichte
    Michel Kotlenga, Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …insbesondere in den hohen Kosten der renommierten „Big Four“ begründet. So halten beispielsweise Stubbs/Higgins fest, dass die bislang noch offenen Fragen… …bezüglich der Kosten der Einführung und Prüfung des Integrated Reporting und damit vermutlich auch der nichtfinanziellen Erklärung die Implementierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Compliance on Board Index

    Ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg
    …Dimensionen annehmen können – auch bei DAX-30-Unternehmen. Während die unmittelbaren Kosten durch Strafzahlungen schon gewaltig Summen erreichen können, sind… …Risikomanagement – unmittelbar zunächst Kosten, bietet aber, wie bereits erläutert, bei proaktiver Ausrichtung, neben der Schadensabwehr, auch die Möglichkeit zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …volkswirtschaftlichen Kosten auch durch die Einbeziehung langfristiger externer Effekte verringern, • fossile Energieressourcen schonen, • mit Strom aus erneuerbaren… …können auftreten, zum Beispiel bereits in anderen Budgets geplante Ersatzinvestitionen von Anlagen. Aus dem gleichen Grund lassen sich auch die Kosten und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Nutzung einer Compliance-Scorecard

    Putting Compliance Strategy Into Action
    Katharina Kneisel
    …Auskunft darüber ob die Verbesserung in einem Bereich auf Kosten eines anderen erreicht wurde. 4 Damit ist die BSC grundsätzlich „eine spezielle Art der… …Kosten eines anderen verhindert. Weiterhin kann die Unternehmensleitung durch die Nutzung der CSC als ihrer gesetzlichen Überwachungspflicht nachkommen… …in OO Intern entdeckte Vorfälle im Verhältnis zu allen Vorfällen O O Kosten für Strafen/Aufarbeitung im Verhältnis zu Umsatz/EBIT OO Anzahl zentral… …Finanzielle Effizienz OO Einhaltung des gesetzten Budgets O O % Budgetüberschreitung O O O O ∅ Kosten pro Maßnahme/Risikobereich O Compliance Kosten pro… …Mitarbeiter O Compliance-Budget im Verhältnis zu Kosten für Strafen/Aufarbeitung OO Compliance-Budget gegen Benchmark Kosten für Strafen/Aufarbeitung Tabelle 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Kostenlose Cloud-Dienste

    Risikoaspekte bei der Verarbeitung, Speicherung und Verteilung von Daten
    Önder Güngör, Andreas Schacht
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Extremwertstatistik im Risikomanagement

    Statistisches Erkennen von Auffälligkeiten im Rahmen der Fraud Detection
    Dr. Ingo Hoffmann, Dr. Thomas Schürmann
    …, die aus statistischer Sicht mit Fehlern 1. Art und Fehlern 2. Art verknüpft sind, Kosten. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht gilt es, diese Kosten zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Literatur

    …der Kriminalität oder die Kosten von Regulierung für Unternehmen. Insgesamt handelt es sich aber um einen verdienstvollen Band, dem man eine weite…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Überwachungsintensität und -kosten mittels einer guten Unternehmenskultur, in: DB 1/2014, S. 73 – 76.…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück