COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (141)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (54)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne deutschen Compliance Berichterstattung Rahmen Institut Revision Management Risikomanagement Grundlagen Instituts Ifrs Anforderungen Kreditinstituten Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 5 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Revision des Gewährleistungsmanagements

    Erfahrungswerte und Aufsatzpunkte
    Patrick Kébreau
    …insbesondere Fragen des proaktiven Aufspürens von Gewährleistungsereignissen in Abgrenzung zu ansonsten auf eigene Kosten erforderlichen Reparaturen oder… …Herstellung des Werkes umfasst meist eine längere Zeitphase, in welcher – ähnlich zu einem Projekt – Qualitäten, Zeiten und Kosten gesteuert werden. Durch… …eventuell fehlende IT-seitige Eingabeprüfung 40 Gefahrübergang im Sinne der Incoterms, also der anzugebenden Orte für die Tragung der Kosten und Risiken. 41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Revisionsansätze zur Prüfung von Cloud Computing

    Ernst Sybon
    …risikobasierten Revisionsansatz für die Prüfung von Cloud Computing vor. Es gibt zahlreiche Fachbeiträge über den Nutzen, die Kosten und Sicherheit hinsichtlich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Neuer Standard zur Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)

    Auswirkungen auf die Praxis
    Gerhard Schroeder
    …die notwendige interne Überprüfung des RMS sowie dessen Dokumentation ist hervorzuheben, da dies weitere Personalressourcen binden oder externe Kosten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Terrorismusfinanzierung

    Täter, Einnahmequellen und Methoden des Vermögenstransfers
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …scheint nach wie vor das Bankensystem zu sein. Dies insbesondere im Hinblick auf seine Effizienz, welche sich durch geringe Kosten für Überweisungen und… …dürfte, da sie verhältnismäßig teuer und risikoreich ist. Man denke bei den Kosten und Risiken des persönlichen Transfers exemplarisch an die Kooperation… …bereits an der Grenze festgenommen. Im Hinblick auf diese exorbitant hohen Kosten und Risiken ist davon auszugehen, dass Terrorismusfinanzierer nach wie vor… …also feststellen, dass eine Vielzahl von Methoden des Vermögenstransfers für die Terrorismusfinanzierung geeignet ist. Aufgrund der hohen Kosten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsstrafrecht: Kommentar mit Steuerstrafrecht und Verfahrensrecht

    …ein nur Buch und ist nicht zusätzlich noch ein Medizinprodukt. Schade eigentlich, sonst könnte man sich den ERST vom Arzt auf Kosten der Krankenkasse… …auch etliche Mitschreibende bereits jetzt zu bieten haben. Verlässliche, überzeugende Darstellungen kosten Zeit – und die stete Bereitschaft, den Text…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Anonymisierung nach der DSGVO

    Monika Wójtowicz, Dr. Manuel Cebulla
    …, alle objektiven Faktoren, wie die Kosten der Identifizierung und der dafür erforderliche Zeitaufwand, heran­gezogen werden sollten. Wie schon der Begriff… …objektiver Faktoren (z. B. übliche Kosten) ist durch den Verantwortlichen zu prüfen, ob es in dem konkreten Kontext 26 der Datenverarbeitung und im Hinblick… …betrachten, ob zur De-Anonymisierung geeignete Software grundsätzlich auf dem Markt zu nicht unverhältnismäßigen Kosten verfügbar ist bzw. vom Verantwortlichen… …Abs. 6 BDSG nicht die Rede davon, dass es um den Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft der verantwortlichen Stelle geht. 26 Grenzer/Heitmüller, PinG… …sie einen unverhältnismäßigen Aufwand an Kosten, Zeit oder Arbeitskraft erfordern würde. 46 Die Frage, wann die Identifizierung aufgrund eines er- 35… …Bewertung sind insbesondere die mit Anwendung dieser Mittel verbundenen Kosten, das dazu nötige Fachwissen sowie die Wahrscheinlichkeit und Schwere der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    BGH, Beschluss vom 15.03.2017 - 4 StR 472/16

    …aufweist, wird hierdurch nicht berührt. Daher wird die Sache im Umfang der Aufhebung zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Dienstleistungen, die Spezialkenntnisse erfordern, hinzuziehen. Die hierbei entstehenden Kosten können dem Verurteilten als Verfahrenskosten nur dann gesondert… …Rahmen von den durch die Tat erlangten wirtschaftlichen Zuwächsen die Kosten und sonstigen Aufwendungen der Betroffenen abzuziehen sind; es gilt das…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Das neue Recht der Vermögensabschöpfung

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Kosten eines Insolvenzverfahrens offensichtlich nicht decken und die Abweisung mangels Masse droht. Als Fazit hielt Tschakert fest¸ dass durch die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Robert Esser/Markus Rübenstahl/Frank Saliger/Michael Tsambikakis: Wirtschaftsstrafrecht – Kommentar (mit Steuerstrafrecht und Verfahrensrecht)

    Verlag Dr. Otto Schmidt, 2017, Köln, 3789 Seiten, ISBN 978-3-504-40016-3, 299 Euro
    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann
    …vom Arzt auf Kosten der Krankenkasse verschreiben lassen! 2. Über 3.700 Seiten Wirtschaftsstrafrecht – knapp die Hälfte davon nehmen Ausführungen zum… …zu verlangen, die sie selbst wie auch etliche Mitschreibende bereits jetzt zu bieten haben. Verlässliche, überzeugende Darstellungen kosten Zeit – und…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück