COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (141)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (54)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen internen Bedeutung Arbeitskreis Fraud Compliance Management Banken Corporate Institut deutschen Controlling Governance Rechnungslegung Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 6 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Die Ursachen der Prüfungsmarktkonzentration im Lichte der Transaktionskostentheorie

    Ein Beitrag zur Evaluierung der externen Pflichtrotation
    Mario Henry Meuthen
    …Märkte – hat seine Ursache in den unterschiedlichen Kosten, welche die jeweilige Organisationsform verursacht 30 . Während bei einer… …Unternehmensorganisation Kosten der Koordination entstehen, ergeben sich für die Nutzung von Märkten Transaktionskosten 31 . Dabei setzen sich Zeitdimension Kostenart… …Ex post Abwicklungskosten Prozesssteuerungskosten Ex post Kontrollkosten Qualitätsüberwachung Ex post Anpassungskosten Kosten durch Lieferengpässe Ex… …post Kosten durch Steuerbelastungen Verkehrssteuern Tab. 1: Systematisierung der Transaktionskosten 32 die Transaktionskosten aus den in Tab. 1 gezeigten… …in Relation zu einer Unternehmensorganisation umschreiben. Beim Transaktionskostenansatz stehen sich damit zweierlei organisatorische Kosten gegenüber… …Transaktionen organisiert wird. Für die Abwicklung von (zusätzlichen) Transaktionen werden stets die koordinatorischen Kosten der Unternehmensorganisation den… …koordinatorischen Kosten den marginal gleichen Betrag wie die Kosten bei einer Markttransaktion aufweisen. sung gewählt. Somit werden Unternehmen weitere… …Transaktionen in ihre Organisation einbinden (wachsen), bis die koordinatorischen Kosten den marginal gleichen Betrag wie die Kosten bei einer Markttransaktion… …Gleichgewichtspunkts aus Trans­aktionskosten und koordinatorischen Kosten weist die Transaktionskostentheorie auf die regulatorischen, technologischen, vertraglichen und… …technologischer Fortschritt dazu führten, dass sich die koordinatorischen Kosten einer Unternehmensorganisation im Verhältnis zu den Markttransaktionskosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Grundlagen des Prozessmanagements und die Bedeutung für die Interne Revision

    Andreas Dolpp
    …die Kosten?) gelegt. Die Kennzahlen stellen sowohl für den jeweiligen Bereich selbst wie auch für Interne Revisionen eine wichtige Informationsquelle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …befassen. Auch von der zunehmenden Regulatorik werden die Institute getroffen. Denn die Kosten für die Regulierung werden weiter steigen. Hinzu kommen… …Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. übersteigen bei den kleinsten Banken die Kosten zur Einhaltung der Regulatorik im Anlegerschutz die Erträge aus dem… …Eigenmittel haben sich seit 2011 auf 26 % verdoppelt – Kosten liegen bei soliden 64 % der Einnahmen – In 2015 wurden EUR 59 Mio. Jahresüberschuss erwirtschaftet… …Kosten für das Vertriebsnetz sind drastisch gesunken; Jah- resüberschuss der Sparkasse ist nachhaltig gestiegen Axel Becker 34 22 Die Interne… …Ansatzmöglichkeiten. Denn überall, wo wir uns mit Kapazitäten (Mitarbeiterkapa- zitäten = MaK), Kosten (wie Personalkosten, Betriebskosten, etc.) und Erträgen (Zinsen… …unterschiedlichen Produktionskosten o Der Austausch führt auch zu Out- bzw. Insourcing – setzt jedoch eine intensive Kosten- als auch Risikobetrachtung voraus… …Budgetüberwachung über die im Projekt angefallenen Kosten sowie die Einhaltung des geplanten Kostenrahmens positive Effekte auf die Wirtschaftlichkeit haben. Hierauf… …Bereich) – Anzahl der Teilprozesse (z.B. innerhalb eines Prozesses) – First Pass Yield39 – Fehlerrate/Ausfallzeit/Fehlerkosten (= Kosten für die Nach-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …In- stituten die Ergebnisbeiträge durch regulatorische Erfordernisse stark reduziert. Bei kleinsten Banken übersteigen so allein die Kosten der… …Projekte in Kreditinstituten wie Kosten- senkung/Ertragssteigerung beinhalten teils hohe Erwartungen der Projektauftragge- ber. Weiterhin werden in Projekte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …138 Risikobewertung sowie die Bewertung der Kosten und des Nutzens aus Gesamt- sicht. – Kontrollaktivitäten: Dies sind die „Richtlinien und Verfahren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen

    André Althof
    …Vorortbesichtigung durch den Immobilienspezialisten bzw. Wertermittler stattgefunden. Es liegen keine Bautenstandsberichte vor. Die Kosten für Baumaßnahmen sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …Risikoveränderung im Zeitablauf – Wurden risikoerhöhende Änderungen zur letzten Kreditvorlage kompetenzgerecht genehmigt (bei- spielsweise zusätzliche Kosten, hoher… …Renovierungskosten sowie Kosten der Ver- waltung und Vermarktung abgezogen. Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat mit dem PS 522 Regelungen zur Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Durchführung von Systemprüfungen im Bereich der Verwaltungskontrollen Europäischer Fondsfinanzierungen

    Arno Kastner
    …sche Regelungen hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten) die im Rahmen der durchzuführenden System- und Ordnungsmäßigkeitsprüfungen zu beachten sind… …wird geprüft, ob die Voraussetzungen für den Abruf der EU-Mittel vorliegen und ob die zu finanzierenden Kosten förderfähig sind. Prüfungsfragen: – Sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Preisabsprachen in der Autoindustrie?

    …. Vorgeworfen wird den Autofirmen aber, dass sie sich unter Umständen schon seit den 90er Jahren über Technik, Kosten und Zulieferer verständigen und illegale…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Das Berliner Compliance-Modell und Orientierungshilfen der Healthcare-Compliance

    Ein Vergleich von Äpfel und Birnen?
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …zusammenhängender Kosten für die Teilnehmer. 5 Eine Einladung zu Kulturveranstaltungen ist nach dem FSA-Kodex nicht möglich, lediglich Einladungen zu… …Höhe (30 Euro versus 60 Euro). Bezüglich der Kosten sieht das BCM zudem eine Wertobergrenze von 100 Euro 7 (exklusive Reise- und Übernachtungskosten) vor…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück