COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Banken Fraud Instituts Risikomanagements Management Bedeutung Rechnungslegung Ifrs Revision Grundlagen Praxis Unternehmen Institut Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 4 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Sourcing-Ansätze für die Interne Revision: Outsourcing, Co-Sourcing, Insourcing

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …53 4. Sourcing-Ansätze für die Interne Revision: Outsourcing, Co-Sourcing, Insourcing Um die risikoorientierte Mehrjahresplanung der Internen… …abwickeln zu können. In der Praxis haben sich daher diverse Sourcing-Ansätze entwickelt, welche es ermöglichen, die personelle Ausstattung der Internen… …gesetzlichen Organen bestätigten Revisions- ziele erfüllt werden können. Beim Sourcing von Leistungen der Internen Revision wird zwi- schen drei Ansätzen… …dies regelmäßig für jene Themenbereiche, für die in der Internen Revision nicht die erforderliche Fachkompetenz vor- gehalten werden kann (z. B. für den… …Internen Revision. Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, Berlin 2011, S. 552. 55 Outsourcing menfeldern sind oft auch die Mitglieder der… …verpflichten, die internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) einzuhalten.73 72 Dies betrifft insbesondere sogenannte… …Abschlussprüfers (in der jeweils aktuellen Fassung) – abrufbar unter: www.idw.de/verlautbarungen. 73 Vgl. Peemöller, V. H.: Outsourcing der Internen Revision, in… …: Freidank, C.-C.; Pee- möller, V. H. (Hrsg.): Kompendium der Internen Revision. Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, Berlin 2011, S. 519. 56… …Sourcing-Ansätze für die Interne Revision Um die Wirksamkeit des Internen Revisionssystems sicherzustellen, sind in den Vereinbarungen mit externen Dritten Art und… …gen verbleiben bei der Internen Revision. Dies findet meist in Form einer Arbeitsteilung in der Weise statt, dass sich ein Prü- fungsteam zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Transformation der Wirtschaftsprüfung durch die digitale Datenanalyse

    Remo Rechkemmer
    …zufallsgesteuerten Stich- proben sowie auf einfachen Hauptbuch-Datenanalysen basiert, perspektivisch in eine kontinuierliche Prüfung des internen Kontrollsystems und… …, beispielsweise über automati- sche Datenschnittstellen und robotisierte Software-Agenten. Zudem werden sie si- cherstellen, dass die Daten auch bei der internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des Betriebsratsaufwands

    Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …die berufliche Praxis der Internen Revision vom IIA und den angeschlossenen nationalen Berufsverbänden erarbeitete Definition der Internen Revision… …spannt ein weites Feld für die Aufgaben einer Internen Revision. Für fast alle Funktionen und Prozesse eines Unternehmens besteht Einigkeit bei den für die… …Folgenden näher eingegangen. Zunächst sollte das Thema mit all seinen besonderen Herausforderungen seitens der Internen Revision mit der Unternehmensführung… …Vorfeld begegnet werden. Auf die Ziele der Internen Revision – besonders auf den Umstand, dass nicht die Tätigkeit des Betriebsrats Prüfungsgegenstand ist –… …sollte deutlich hingewiesen werden. Es kann und darf nicht die Aufgabe der Internen Revision sein, die Betriebsratsarbeit inhaltlich zu prüfen, geschweige… …BetrVG. Es ist nicht die Aufgabe der Internen Revision, die Betriebsratsarbeit inhaltlich zu prüfen, geschweige denn zu bewerten. Dieses würde den… …, dürfte allerdings eher kritisch sein. Der Nachweis der ausschließlich dienstlichen Nutzung von Fahrzeugen ist aus Sicht der Internen Revision ein… …ist aus Sicht der Internen Revision, auf die Angemessenheit (gegebenenfalls durch ein Benchmark im Unternehmen) und die Ordnungsmäßigkeit einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …BEST PRACTICE Enkeltrick 2.0 DR. ANDREAS KAMM Enkeltrick 2.0 Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision Geleitwort von Peter… …Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit einem zentralen Tätigkeitsfeld der Internen Revision: der Prüfung und Beurteilung der Effizienz und der… …Effektivität des Internen Kontrollsystems (IKS). Das IKS eines Unternehmens, also die systematisch gestalteten technischen, aber auch organisatorischen Regeln… …sind wirtschaftskriminelle Handlungen. In Abschnitt 2 wird daher zunächst die Rolle der Internen Revision als Teil des prozessunabhängigen Über- 1 Vgl… …Artikel will einen Beitrag zur Sensibilisierung aller Mitarbeiter für das Thema CEO-Fraud leisten. Darüber hinaus soll den Mitarbeitern der Internen… …Revision aufgezeigt werden, welche Bereiche bei der Prüfung des Internen Kontrollsystems in Bezug auf CEO-Fraud besonders fokus siert und welche… …Gegenmaßnahmen empfohlen werden können. 2. Interne Revision und Wirtschaftskriminalität Die Aufgaben einer Internen Revision werden maßgeblich geprägt durch die… …sind, Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern“. 2 Zu den Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision gehören auch die… …kritische Blick auf einen Geschäftsvorfall, verbunden mit dem Mut zur internen Rückfrage, ist wesentlicher Eckpfeiler einer erfolgreichen Prävention. Dies mag… …Vermeidung zu implementieren. In Einzelfällen auch möglicherweise gegen internen Widerstand – ganz im Sinne von „Grafen ecken an“ … Literaturverzeichnis Ax…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Blockchain-Revolution, Qualitätsmanagement in der Internen Revision, Process Mining und die Arbeit des Bundesrechnungshofs. In den zwölf Fachreferaten geht es unter… …anderem um Compliance und Revision unter einem Dach, Wege zur besseren Wirksamkeit der Internen Revision, Anreizsysteme und Objektivität in der Internen… …können. DIIR und IDW veröffentlichen gemeinsamen Standard zur Prüfung von Internen Revisionssystemen Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V… …. (DIIR) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) haben im Frühjahr den gemeinsamen Standard zur Prüfung von Internen… …enthält Anforderungen an die Einrichtung und Beurteilung einer Internen Revision für Wirtschaftsprüfer und Interne Revisoren. Grundlage dafür sind die vom… …Weltverband der Internen Revisoren (The IIA) herausgegebenen Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, die weltweit… …Erfahrungen bei Qualitätsbeurteilungen von Internen Revisionsfunktionen sowie bei der Prüfung von weiteren Corporate-Governance-Systemen durch Interne Revisoren… …der Internen Revision“, sagt Lutz Cauers, Leiter der Internen Revision der Deutschen Bahn AG und Leiter der DIIR Projektgruppe „Quality Assessment“… …Übersetzung der neuen Implementierungsleitlinien nach Fertigstellung in eine neue Version der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Kartellrechtliche Verstöße

    Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos
    Martin Dreher, Aaron Lampp
    …aufgezeigt und generische Lösungsansätze zur Prävention innerhalb des unternehmenseigenen Risikomanagements und zur Prüfung seitens der Internen Revision… …Unternehmen zugesagt werden. 5. Die Rolle der Internen Revision in der Prävention von Kartellrechtsverstößen Die Aufgaben der Internen Revision in der… …Unternehmen agiert, abdeckt und es funktionsfähig implementiert und überwacht ist. Die Prüfungstätigkeiten der Internen Revision im Rahmen der… …Integration des Risikos kartellrechtlicher Verstöße in den jährlichen Prüfungsplan der Internen Revision. 5.1 Prüfung präventiver Maßnahmen in Konzept und… …Markt zu drängen oder den Marktzugang zu verhindern. In einer internen Prüfung können die Kalkulationen der Herstellkosten in Relation zu den… …kartellrechtlicher Verstöße in den Prüfungsplan zu integrieren, können die in Kapitel 3 dargestellten Indikatoren von der Internen Revision analysiert werden. Dies… …organisatorische Unabhängigkeit der Internen Revision zu wahren. Da die Interne Revision uneingeschränkten Zugriff auf unternehmensinterne Daten besitzt, können… …aufgezeigt und präventive Maßnahmen vorgeschlagen, die ein fester Bestandteil des Internen Kontrollsystems sein sollten, durch das sich ein Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Neue Prüfungsansätze für die Bankpraxis
    978-3-503-17490-4
    Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, André Althof, Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, Christoph Beth, u.a.
    …Der risikoorientierte Prüfungsansatz der Internen Revision in Kreditinstituten ist von einem wachsenden Trend hin zu prozessorientierten Prüfungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Exkurs: Das Dilemma der Unternehmensüberwachung und die Kunst des „richtigen“ Fragens

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Fachbereichen (im Falle der Internen Revision) zur Verfügung gestellten (und insoweit sekundären) Informationen angewiesen. Für den Aufsichtsrat und die… …Aufgrund dieses strukturellen „Nichtwissens“ kommt der Kunst des „richtigen“ Fragens in der Arbeit sowohl des Aufsichtsrats als auch der Internen Revision… …Internen Revision primär an die im Rahmen eines Prüfungsauftrages jeweils operativ verantwortlichen Vertreter der Fachbereiche. Fragestellungen des… …Aufsichtsrates zur Internen Revision werden allerdings – insoweit dem angelsächsischen Board-Modell folgend – zunehmend auch in der Praxis deutscher Unternehmen… …Informationsrecht – die Möglichkeit, sich jeweils im Rahmen von konkreten Prüfungsaufträgen aus verschiedenen (unternehmens- internen) Quellen Informationen zu… …Informationsasymmetrie besteht in der Internen Revision zwischen den aufgrund ihrer übergeordneten Aufgaben und ihrem Status primär verantwortlichen Führungskräften der… …Internen Revision (insbesondere dem Revisionsleiter) und den die konkreten Prü- fungshandlungen vor Ort durchführenden Revisoren. Um mit dieser Situation… …des Bestehens eines strukturellen „Nichtwissens“ sachgerecht umgehen zu können, sind bei Auf- sichtsräten und Internen Revisoren profunde… …Überwachungsfunk- tion des Aufsichtsrats als auch der Prüfungsfunktion der Internen Revision eine auf der sachlichen wie auch auf der persönlichen Ebene sehr… …bzw. von der Internen Revision ausgehen muss. Sowohl Aufsichts- 65 Relevante Frageformen für Aufsichtsräte und Interne Revisoren rat als auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo)

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller, Sven Wolff
    …zum einen die Rolle der Internen Revision als eine von vier Schlüsselfunktionen geregelt. Zum anderen sind die MaGo die neue Grundlage für… …Revision. Im dritten Abschnitt wird dann auf die Anforderungen zur Internen Revision eingegangen. Der Abschnitt vier befasst sich mit Prüfungserfordernissen… …Internen Kontrollsystems (IKS) sowie Ausgliederungen und das Notfallmanagement eingegangen. Im fünften Abschnitt werden die Ausführungen zusammengefasst. 2… …Quantifizierung nachvollziehbar. Hier ist auch seitens der Internen Revision sicher sinnvoll, weiterhin eine intensive qualitative Betrachtung zu fordern. Neue… …beispielsweise in Bereichen wie Beschaffung, Zahlungsverkehr oder Regress. Dieser risikoorientierte Ansatz sollte sich auch in der Prüfungsplanung der Internen… …Entscheidungen berücksichtigt werden. Die Rolle der Internen Revision im Governance-System wird gestärkt, aber ebenso ihre Verantwortlichkeit im Falle von… …Missständen. Prüferisch ist zwar die Geschäftsleitung in der Regel nicht Gegenstand von Prüfungen der Internen Revision. Hier ist aber im Rahmen der… …Internen Revision in diesem Zusammenhang zu erwarten, dass unerwünschtes Verhalten durch dieses System sanktioniert wird, aber gleichzeitig erwünschtes… …, eine wichtige Grundlage für die Prüfungshandlungen der Internen Revision in Bezug auf die weiteren Schlüsselfunktionen. So ist zum Beispiel zu überprüfen… …der Internen Revision sollte dies als Signal gewertet werden, hier die Prüfaktivitäten im Rahmen der dritten Verteidigungslinie zu intensivieren. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …wachung der Wirksamkeit der Internen Revision. Diese Aufgabe wird nach dem Gesetzestext dem Prüfungsausschuss des Aufsichts- rats zugeordnet. Für den Fall… …einen Prüfungsausschuss einrichten, der sich – soweit kein anderer Aus- schuss damit betraut ist – insbesondere mit der Überwachung (…) des internen… …Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, Risiko- managementsystems, internen Revisionssystems sowie mit Fragen der Compliance/Regelüberwachung (…).“176 10.2… …Ausgestaltung der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats hinsichtlich der Internen Revision Im deutschen System der Corporate Governance ist die Interne… …Finanzdienstleistungsunternehmen beginnt sich jedoch zunehmend auch in Deutschland eine stärkere Berichterstattung der Internen Revision an den Aufsichtsrat (sogenannte „dotted… …Internen Revision zum Vor- stand zu beachten.“ • „Für die direkte Kommunikation der Internen Revision mit dem Aufsichtsrat bestehen unterschiedliche… …Kommunikationspartner bzw. Adressat der Internen Revision ist.“ • „Mindestens einmal jährlich, z. B. anlässlich des Jahresbe- richts, ggf. aber auch grundsätzlich und… …zumindest teilwei- se sollte der Leiter der Internen Revision an Sitzungen des Prüfungsausschusses teilnehmen und die Interne Revision Gegenstand der… …Revision durch den Aufsichtsrats- oder Prüfungsausschussvorsitzenden sind auch Auskunftsersuchen an den Leiter der Internen Revision denkbar. Informelle… …Weiteren werden die Weiterleitung von Prüfungs- und Follow-Up-Berichten, des Jahresberichts der Internen Revision sowie der Berichterstattung zum internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück