COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Governance interne Berichterstattung Ifrs deutschen Instituts Revision Anforderungen Risikomanagement Controlling Grundlagen Compliance Management Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 5 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • VG Bremen, Urteil vom 08.09.2015 – 6 K 1003/14

    …Die Umsetzung eines Beamten, der entsprechend der internen Korruptionsrichtlinie vorschriftsmäßig einen Korruptionsverdacht gemeldet hat, ist…
  • LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 26. Februar 2016 – 1 Sa 358/15

    …im Rahmen von internen Ermittlungen – oder bei einem ähnlichen Verhalten aber unzweifelhaft um einen unbehebbaren Eignungsmangel handeln. Andernfalls…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Thomas Schneider / Carina Geckert, Verhaltensorientierte Compliance - Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis

    Rechtsanwältin Dr. Clarissa-J. Berenskötter
    …Einhaltung von nationalen und internationalen Gesetzen, Vorschriften, freiwilligen Selbstverpflichtungen sowie internen Richtlinien ist zweifelsohne ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Besonderheiten bei der Beschaffung von Werkzeugen für die Serienfertigung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Verantwortlichkeiten (AKV) aller Prozessbeteiligten sind eindeutig zu beschreiben. Das gilt sowohl für die internen Prozesse des Herstellers, der die Werkzeuge erwirbt… …Beschaffungsprozess, der Bestandsführungs- als auch der Entsorgungsprozess sowohl mit dem Lieferanten vertraglich vereinbart als auch in internen Prozessvorgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Externe Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der nachhaltigkeitsrelevanten Unternehmenspublizität
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …, ökologischen und sozialen Aspekte des Unternehmens anstrebt. Die Autoren gehen beginnend mit der Darstellung der internen Auswirkungen des Integrated Reporting 1… …das Integrated Reporting – auch als Anstoß der stärkeren Zusammenführung des externen und internen Rechnungswesens sowie weiterer Abteilungen und der… …Vorgehensweise Wie bereits bei der Auswertung der empirischen Ergebnisse im Hinblick auf die internen Auswirkungen der integrierten Berichterstattung werden im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Grafen ziehen Grafen an

    Ein aus der Unternehmenskultur des Zeppelin Konzerns abgeleiteter Revisionskodex
    Dr. Andreas Kamm
    …Konzern. Als Synthese aus externen, berufsständischen Vorgaben und internen, kulturellen Faktoren wird anschließend der Revisionskodex in seinen Grundzügen… …dargestellt und beispielhaft erläutert. 1. Interne Revision: Aufgaben und Normen Die vorherrschende Auffassung von den Aufgaben einer Internen Revision ist… …Effektivität des Internen Kontrollsystems“ 6 (IKS). Diese Prüfung des IKS durch die Interne Revision als eine Form der prozessunabhängigen Überwachung 7 4… …bereits ein IKS besteht, gehört zu den Aufgaben einer Internen Revision auch die Impulsgabe für die Einführung eines IKS, beispielsweise wenn im Rahmen… …. Gleichwohl muss dies jedoch unter Berücksichtigung der Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision und damit unabhängig und objektiv erfolgen. In… …übernimmt die Interne Revision eine wesentliche, delegierbare Unternehmensführungsfunktion. 11 Die wichtige Stellung der Internen Revision innerhalb einer… …fokussiert dabei auf das wichtige Element Ethikkodex. In Bezug auf die internen Vorgaben beschäftigt sich Kapitel 4 anschließend mit dem… …. Abb. 1: Normengefüge der Internen Revision Quelle: In Anlehnung an Amling, T./Bantleon, U. (2007). Abb. 2: Internationale Standards für die berufliche… …Praxis der Internen Revision 12 Quelle: DIIR–Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2015). 02.17 ZIR 73 BERUFSSTAND Revisionskodex… …Ethikkodex. 13 Die Grundprinzipien formulieren in ihrer Gesamtheit die Wirksamkeit der Internen Revision. Die Definition beschreibt den grundlegenden Zweck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation – Bewährte Kommunikationselemente der Compliance vom Mittelstand bis zur börsennotierten AG

    Dr. Katharina Hastenrath
    …ziplinär. Die Ausgangsaufgabe stellt dabei die Unterstützung der operativ verantwortlichen Organe und Abteilungen zur Einhaltung der internen und externen… …unverständlichen internen Anweisungen und Vorgaben erreicht werden kann.5 Teilweise wird die Com- pliance-Kommunikation auch als zwingendes… …triebsratsvorsitzenden statt. Der Compliance-Officer eröffnet dem Be- triebsratsvorsitzenden, dass er durch sein E-Learning die internen Ver- säumnisse des Unternehmens… …internen Versäumnisse, wenn es solche über- haupt gäbe, erlauben könnte. Ebenfalls habe der Betriebsrat sowohl ex- terne Rechtsberater mandatiert als auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Der Ombudsmann – wertschätzende Compliance-Kommunikation weit über Whistleblowing hinaus

    Björn Rohde-Liebenau
    …Compliance-Beauftragten und diesen wiederum von einem internen Ombudsmann? Was leistet ein ex- terner Ombudsmann? Was für Besonderheiten ergeben sich in der Compli-… …Konfliktbeilegung bei Beschwerden. Die Bera- tungsfunktion des internen Ombudsmanns passt dort am besten, wo internes auch intern bleiben soll. Weil der Ombudsmann… …Unternehmensleitung genießen. Wo der Engpass nämlich im Vertrauen auf einen internen Ansprechpartner liegt, brächte eine vollständig intern an- gesiedelte Funktion… …externer Ombudsmann nützlich oder sogar notwen- dig, um eine informelle Vorberatung zu ermöglichen und vorhersehbare Lücken im Fluss der internen… …Verbesserung der internen Kommunikation oder um die Selbstmanagementfähigkeiten der Mit- arbeiter geht. Die Unterstützung von unternehmensinternen Gruppen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision

    Ein Leitfaden auf Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980
    Jenny Schmigale
    …des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980 Die Prüfung des Risikomanagements ist eine der Kernaufgaben der Internen Revision. Laut Definition… …, um diejenigen externen und internen Normen und Regeln zu identifizieren und zu bewerten, welche für die Organisation relevant sind, und bei deren… …Risikoüberwachung zu verwenden. Eine Prüfung der Internen Revision beinhaltet hinsichtlich dieser Risikomanagementphase eine Beurteilung der Angemessenheit und… …der Internen Revision herangezogen werden. Nach diesem Standard ist ein CMS angemessen, „wenn es geeignet ist, mit hinreichender Sicherheit sowohl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Internen Revision in diesem Zusammenhang zu? Versteht sie sich als unternehmerische Institution, deren Dienstleistungen auf die Schaffung von Mehrwerten und… …Revision: Erwartungen der Bankenaufsicht, BaFin, 04. 03. 2014. 3 In Anlehnung an die Definition der Internen Revision nach den Internationalen Standards für… …die berufliche Praxis der Internen Revision 2015 (IPPF), DIIR e.V., S. 13. 4 Vgl. Basel Committee on Banking Supervision: The internal audit function… …Strategieprozesse – Risikotragfähigkeit – Interne Kontrollverfahren, die aus Internen Kontrollsystem und Interner Revi- sion bestehen – Mitarbeiter und… …Liquiditätsanforderungen. Zu der Bewertung der internen Governance und der institutsweiten Kontrollen ist auch das Risikomanagement zu zählen. Dies beinhaltet zumindest… …Risikomanagements Die internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision hal- ten folgende Definition vor:9 Die Interne Revision muss durch… …RMS-Grundsätze 9 Vgl. DIIR: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2015, Standard 2100 Art der Arbeiten, S. 40; ebf. Standard… …Verbesserung des RMS (prozessabhängige und prozessunab- hängige Überwachung). Damit ein externer Prüfer auf die Prüfungen der Internen Revision zugreifen kann… …, muss auf die Einhaltung der folgenden Punkte seitens der Internen Revision geach- tet werden (IDW EPS 981, Tz. 70 f.): – Gewährleistung der Objektivität… …Behebung und künftigen Vermeidung eingeleitet. Insgesamt sind der IDW PS 525 und IDW EPS 981 auch für die Prüfungen des Risikomanagements der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück