COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (149)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (113)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Instituts Bedeutung Risikomanagement Ifrs deutsches Governance Prüfung Compliance internen Arbeitskreis Berichterstattung Rahmen PS 980 Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

149 Treffer, Seite 5 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 12. (2017) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur)… …. Mengenabonnementpreise auf Anfrage. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Management in bewegten… …Zeiten 197 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Strategisches ethisches ­Risikomanagement (SERM) 203 Bewältigung von Legitimitätsrisiken in der Praxis Dr… …. Chr. Lucas Zapf Compliance in China 209 Mehr Markttransparenz oder totale Überwachung? Evgeniya Vazhova Prevention Risikomanagement bei… …Teichmann Law Report Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht 234 Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC Profession Compliance bewegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Strategisches ethisches Risikomanagement (SERM)

    Dr. Chr. Lucas Zapf
    …ausspähen lässt, um Compliance in der Betrugsprävention zu erzeugen. Das erzeugt ein ethisches Risiko: Das Institut verliert die Aura des Vertrauenswürdigen… …Unternehmenshandlungen zu übersetzen. Die bisherigen Vorschläge zum Management ethischer Risiken sind gewöhnlich monothematisch ausgerichtet – zum Beispiel auf den Umgang… …mit Umweltverschmutzung. 2 Oder es wird die Unternehmensorganisation statt externer Werterwartungen fokussiert – ethische Compliance durch einen… …zu ordnen und organisatorisch umzusetzen. Zunächst wenden wir uns dem Thema Legitimität und deren systematischem Management zu * Dr. phil. Chr. Lucas… …Management 9 (3)/2007, S. 129–144. 3 Vgl. z. B. Jondle, D. / Maines, T. et al.: Modern risk management through the lens of the ethical organizational culture… …, in: Risk Management 15 (1)/2013, S. 32–49. Dr. Chr. Lucas Zapf ZRFC 5/17 204 Management Legitimität ist eine harte Währung für das Unternehmen… …Marketing 27 (4)/2013, S. 257–269. 9 Vgl. Carroll, A. / Buchholtz, A: Business and society: Ethics, sustainability, and stakeholder management. Mason 2008, S… …. 191–230. 10 Vgl. Kewell, B.: Linking Risk and Reputation: A Research Agenda and Methodological Analysis, in: Risk Management 9 (4)/2007, S. 238–254. 11 Vgl… …. Deephouse, D. / Carter, S.: An examination of differences between organizational legitimacy and organizational reputation, in: Journal of management Studies… …Kosten-Nutzen-Einfluss eines Ereignisses abdeckt (tangible risks), fokussiert das Management ethischer Risiken indirekte, schwer quantifizierbare Risiken wie Reputation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision

    Ein Leitfaden auf Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980
    Jenny Schmigale
    …Compliance-Risikomanagement BERUFSSTAND JENNY SCHMIGALE Prüfung des Compliance- Risikomanagements durch die Interne Revision Ein Leitfaden auf Basis… …einer Prüfung des Compliance- Management-Systems einer Organisation oder als alleinstehende Prüfung. In jedem dieser Fälle birgt die Prüfung des… …Compliance- Risikomanagements spezielle Herausforderungen, mit denen sich dieser Artikel auseinandersetzt. Hierfür werden der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur… …, dass Unternehmen sehr unterschiedlichen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben zu folgen haben. 2.1 Besonderheiten des Compliance-… …Dokumentation der Risiken, unterschiedliche Methoden vorzuhalten. Vor allem da Compliance- Risiken, zumindest die wesentlichen, sich ebenfalls in das… …eine Klassifizierung der Risiken, beispielsweise in strategische, operative, Compliance- und Reporting-Risiken, wie es auch das COSO ERM Integrated… …unterschiedlich erfolgen. Für Compliance- Risiken ist es oft schwierig, den richtigen Detaillierungsgrad in der Beschreibung zu bestimmen und… …der Compliance-Funktion – sofern vorhanden – liegen. Hier ist zunächst zu überprüfen, für welche Compliance- Bereiche die Compliance-Funktion… …. Da sich das Compliance Management oftmals mit der eher einfachen Frage der Regeleinhaltung (ja/nein) beschäftigt, könnte es in manchen Fällen schwierig… …Anwendung für Compliance-Risiken ist möglich, d. h. Ressourcen und Haftungen können dargestellt werden. Die Risikotoleranz ist jedoch ggf. bei Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Compliance in China

    Evgeniya Vazhova
    …Gesellschaft mehr Transparenz und eine Compliance- Kultur zu schaffen, durchaus als ernsthaft und konsequent angesehen – vor allem in der Bekämpfung der… …Erfahrungen in den Bereichen investigative Due Diligence, internationale Ermittlungen, Compliance- Trainings und Aufbau von Compliance-Systemen. Kontakt… …Auswirkungen dieser neuen Entwicklungen auf die eigenen Geschäftsaktivitäten in China analysieren. 1.2 Intensivere Verfolgung von Compliance- Verstößen Derzeit… …anpassen Das sich schnell und substanziell verändernde regulatorische Umfeld in China zwingt internationale Unternehmen jetzt zu handeln. Compliance- Systeme… …China | Cyber Security Law | Cybersicherheit | Social Credit System ZRFC 5/17 209 Compliance in China Mehr Markttransparenz oder totale Überwachung?… …Evgeniya Vazhova* Die gesetzlichen Anforderungen für Compliance und CSR sind in China strenger, die Kontrollen gegenüber ausländischen Unternehmen schärfer… …den Bereich Compliance & CSR bei der auf China spezialisierten Unternehmensberatung ­CHINABRAND CONSULTING in München. Sie verfügt über Kenntnisse und… …210 Management Das Social Credit System: Marktüberwachung durch Big Data. als transparent. Internationale Anbieter von Informationstechnologie sehen den… …Unternehmen in China konfrontiert sehen. Die Entwicklungen zeigen deutlich, dass Nicht- Compliance in China heute nicht mehr ein Teil der normalen… …Labor Security Compliance“, in Kraft seit 1. Januar 2017. Compliance in China ZRFC 5/17 211 pliance-Programme an das globalisierte Umfeld angepasst werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Revisionsansätze zur Prüfung von Cloud Computing

    Ernst Sybon
    …Lieferanten 13. Security Incident Management 14. Sicherstellung des Geschäftsbetriebes und Notfallmanagement 15. Sicherheitsprüfung und -nachweis 16. Compliance… …Information Risk Management Third-Party Management Legal and Electronic Discovery Legal Compliance Right to Audit Auditability Compliance Scope Certifications… …Application Security Compliance Tools and Services Application Functionality Data Security and Integrity Key Management Identity and Access Management… …im Web / BCBS 239 – Neue Anforderungen für die Revision 12/2017 Prüfung von Cloud Computing 02/2018 Trends im Fraud & Compliance Management… …, Berechtigungen) 10. Management (Kunden/Benutzer, Anforderungen, Einkauf, Service·Level, Dienstleister) Vertragsrecht Datenspeicherort Datenverarbeitung PaaS SaaS… …der Informationssicherheit 2. Sicherheitsrichtlinien und Arbeitsanweisungen 3. Anforderungen an das Personal 4. Asset Management 5. Physische Sicherheit… …und Datenschutz 17. Mobile Device Management Tab. 1: Anforderungsbereiche des BSI-Katalogs Zu jedem Umfeldparameter und Anforderungsbereich gibt es die… …längerer Prüfungszeitraum einzuplanen. Mit der Möglichkeit der Testierung durch den Wirtschaftsprüfer erhält das Management einen Nachweis durch Dritte, dass… …ein sicherer Prozess hinsichtlich Cloud Computing implementiert wurde. 4. Cloud Computing Management Audit/Assurance Program 4 4.1 Zielsetzung Die… …Center/Research/ResearchDeliverables/Pages/Cloud- Computing-Management-Audit-Assurance-Program.aspx (Stand: 02.08.2017). Governance Governance of Cloud Computing Services Enterprise Risk Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Einflussfaktoren auf das Gehalt der Internen Revision

    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …kostenlose Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager, Berater, Compliance Officer und Revisoren… …. Verteidigungslinie), Risikomanagement und Compliance (2.) und Interne Revision (3.) als hintereinander gesetzte Kontrollkomponenten. Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich hat… …den Lehrstuhl Interne Revision, Mercator School of Management an der Universität Duisburg- Essen inne und ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des… …, Risikomanagement und Compliance) absichert. Ein weiterer Aspekt, der die Bedeutung der Internen Revision widerspiegelt, ist die enorme Vertrauens- und… …Governance-Funktionen wie beispielsweise Compliance oder Risikomanagement in Personalunion verantwortet. 5 Last but not least sei hier auch auf den Wertbeitrag der… …Loyalitätsposition, die sie innehat, wenn sie als Stabsfunktion direkt an die Geschäftsführung berichtet und nicht selten weitere Governance-Funktionen wie Compliance… …waren 37,4 % aller Revisionsfunktionen gleichzeitig mit revisionsfremden Aufgaben, darunter zu 11,4 % auch mit Compliance, befasst. Vgl. DIIR/IIRÖ/SVIR… …zur Überwindung der 7-prozentigen Lohnlücke (bereinigt) zwischen Männern und Frauen in Deutschland. ESV-Newsletter Management und Wirtschaft Der… …nicht-monetäre Aspekte wie bspw. flexible Arbeitszeit, Homeoffice und bezahlte Weiterbildung in der Internen Revision und Compliance wichtiger werden… …: Grundlagen der Internen Revision: Standards, Aufbau und Führung (Hrsg.), 2. Aufl. Recommind GmbH (2015): Compliance Readiness in deutschen Unternehmen 2015 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Compliance-Kultur und -Orga nisation; Auswirkungen auf das Risikomanagement und das Compliance- Management- System) Seif, Walter: Prüfen der Unternehmenskultur –… …Prüfungsobjekte Bleckmann, Nils: Tax Compliance Management System und die Umsatzsteuer – Herausforderung und Chance für die Unternehmen. In: Betriebs-Berater 2017… …Compliance Management System. In: Der Betrieb 2017, S. 385-391. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der steuerlichen Verhältnisse; aktuelle Entwicklungen… …. (Aufgaben der Internen Revision; Einordnung der Compliance auf Führungsebene; Leitlinien für Compliance Management Systeme; Bedeutung von Rechtsrisiken… …; Prüfungsstandard IDW PS 980; Tax Compliance Organisation; präventive Maßnahmen; detektive Maßnahmen; Tax-Compliance- Kommunika tion) Compliance-Management im… …; Kernelemente und Erfolgskriterien des Compliance; Einführung eines Code of Conduct; Whistleblowing-Systeme; Kommunikationsmanagement und Schulungen; Auswirkungen… …von ISO 19600 auf die Prüfung nach IDW PS 980; Risikomanagement; Management interner Untersuchungen; Anwendungsfelder) Feldmann, Rainer: Statistisches… …bei Tax Compliance; modular und prozessorientiert aufgebautes Tax CMS) Ludwig, Mirko: Prüfen Sie Vorsysteme? In: Die Wirtschaftsprüfung 2017, S. 675-681… …, Roland; Bühr, Daniel Lucien; Maurhofer, Roland: Sicherstellung wirksamer Compliance als strategische Führungsaufgabe. In: Expert Focus 2017, S. 156-160… …. 33-37. (Management der Internen Revisionsabteilung; interne und externe Personalbeschaffung; Praktikantenprogramm) Bartlett, Geoffrey D.; Kremin, Joleen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2017

    …Dr. Thomas Fernandez, Jochem Georg 06.10.2017 Christoph Scharr 08.–09.11.2017 Prof. Dr. Joachim Tanski Compliance 06.–07.12.2017 Prof. Dr. Joachim… …Der Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken 23.–24.11.2017 1PLUSi ➚…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    School GRC

    …GRC ab Februar 2018 die nächste Gelegenheit, den Zertifikatslehrgang zum Healthcare Compliance Officer (HCO) zu absolvieren. Ursprünglich entwickelt und… …diskutieren. Ganz neu gibt es zudem die Möglichkeit, zusätzlich den Cerified Compliance Expert – Healthcare (CCE HC) zu erwerben. An insgesamt zwölf Tagen… …Themen Wirtschaftskriminalität, Compliance und Kriminalistik, OO Gutscheine für einen Museums- oder Theaterbesuch, OO eine Bahncard 25 (2. Klasse) für ein… …Wirtschaftskriminalität, Investigation, Cybercrime, Forensik, Recht und Compliance. Durch strukturiertes Lernen und IT-basierte Lernprogramme gelingt es ihm, die Teilnehmer… …Verstehen von Täterverhalten umfasst. Forensische Psychologen agieren ebenfalls in Gebieten wie dem Stalking- Management, der Individualprognose und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    GRC-Report

    …ausgeschöpft werden können und Vertrauen und Reputation aufgebaut werden. Der Compliance on Board Index biete aufgrund der Transparenz der Compliance- Maßnahmen… …Aus den vorliegenden Informationen der Unternehmen wurde anschließend zu 50 Prozent der Strukturierungsgrad bewertet, das heißt welche Compliance-… …, denn im Mittel wurden nur knapp 40 Prozent von möglichen 100 Prozent erreicht. Dies zeige, dass Nachholbedarf bei der Compliance- Transparenz –… …Compliance bewegt … / GRC-Report ZRFC 5/17 239 GRC-Report Compliance-Blindspots: Unternehmensrisiken im Fokus Bericht vom DICO FORUM Compliance 2017… …Philip Schelske* Am 20. und 21. Juni 2017 fand in Berlin das 4. DICO FORUM Compliance statt. Das Deutsche Institut für Compliance richtete das Augenmerk… …bei der diesjährigen Veranstaltung auf Compliance-Aspekte, die nicht übersehen werden sollten. 1 Vorstellung des Compliance on Board Index Prof. Dr… …. Stefan Siepelt und Prof. Dr. Stefan Vieweg, Direktoren des Instituts für Compliance und Corporate Governance der Rheinischen Fachhochschule Köln… …, eröffneten das Forum mit der Vorstellung ihres neu entwickelten Compliance on Board Index. Sie führten aus, dass über den Index eine Stärkung der… …die Möglichkeit, sich geübte Best Practices genauer anzuschauen und gebe Einsichten, wie Compliance im jeweiligen Unternehmen tatsächlich verankert ist… …habe, worüber die Unternehmen zum Thema Compliance in ihren Veröffentlichungen (Geschäftsberichten Webseiten und weiteren Verweise) berichtet haben. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück