COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Rahmen Praxis Kreditinstituten Arbeitskreis interne Fraud PS 980 deutsches Analyse Instituts Risikomanagement Governance Grundlagen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 11 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …, F./Wagener, S.: Status quo der Due Diligence in Deutschland, in: Die Wirtschafsprüfung, 21/2017, S. 1274–1282. (Due Diligence; Aktueller Stand; Entwicklungen… …corporate governance characteristics, in: Corporate Ownership & Control, 3-1/2017, S. 170– 179. (Unternehmensführung; Corporate Governance Kodex; Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
    …Compliance ein Konzept, das erst in den letzten Jahren auf breiter Basis in Deutschland Einzug gehalten hat. In der Unternehmenspraxis wird unter CSR im… …Deutschland lange Zeit stark umweltpolitisch geprägt war, rücken auch hierzulande mehr und mehr soziale Fragestellungen in den Mittelpunkt. So definiert das… …Unternehmensführung.624 Eine Zusammenfassung dieser Regeln erfolgte in Deutschland im Jahr 2002 im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) mit dem Ziel nationale… …gesetzlicher Vorschriften. Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass 43% der Führungskräfte Bestechung und Korruption in Deutschland für ___________________… …gesetzlichen Regelungen, die Arbeitnehmer in Deutschland schützen sollen. Vor allem bei der Produktion im außereuropäischen Ausland ist die Ausnutzung gerin-… …so- weit möglich die Bahn nutzen. Entsprechende Überlegungen zur Verbesserung der Ökoeffizienz werden in Deutschland seit Jahren angestellt und haben… …Ernst & Young (EY) aus dem Jahr 2017 ergab, dass fast „jeder zweite befragte Manager in Deutschland (52 Prozent) im eigenen Unternehmen bereits… …skandinavischen Ländern kaum verführbar waren, lag Deutschland hin- ter der Slowakei und Irland auf einem unrühmlichen dritten Platz, bei der Frage, ob man…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    CSR-geleitete Führung weiter im Vormarsch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Betreiben in Deutschland das CSR-RLUG erlassen wurde, das nun in der Praxis umgesetzt werden muss. Dies ist insbesondere deswegen bemerkenswert, weil es sich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Inhalt / Impressum

    …: 122,04 €; Sonderpreise für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Immobilienwirtschaft“ 58 ZIR 02.18 Inhalt 02.18 Wissenschaft · Forschung Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz 90 Prof. Dr. Marc Eulerich / Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Inhalt / Impressum

    …; Sonderpreise für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Fokus auf den Kulturwandel

    Interview mit Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …auch in Deutschland eine gewisse Prominenz erhalten hat. Meine Ausbildung in Sachen Compliance habe ich in dieser Zeit bei General Electric erhalten. Ein… …Officer unter anderem an den Prüfungsausschussvorsitzenden berichtete. MAN war damals in den zweitgrößten Korruptionsfall in Deutschland nach Siemens… …weiterer Punkt ist, dass die Diskussion um die Trennung von Legal und Compliance in Deutschland eine historische Ursache hat. Noch vor dem Siemens-Fall gab… …es in Deutschland erste Bemühungen, den Bereich Compliance in Konzernen zu implementieren. Diese Aufgabe wurde in den meisten Unternehmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Silbermedaille an einen Kandidaten aus Deutschland verliehen. Das bedeutet, dass er neben dem erfolgreichen Absolvieren aller Teile der CIA-Prüfung innerhalb eines…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück