COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (235)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (45)
  • News (29)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Compliance interne Grundlagen Ifrs Anforderungen Praxis Berichterstattung PS 980 Prüfung Risikomanagement Rechnungslegung Governance deutsches Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 18 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance meets Industry

    Bericht vom 6. Hanseatischen Compliance Tag
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. So müssen die Kunden hinsichtlich Geldwäscherisiken und außenwirtschaftlicher Compliance geprüft werden. Ein wichtiges Kriterium bei der Prüfung von… …auf die Digitalisierung der Compliance-Prozesse. Insbesondere die komplexe Prüfung von Sanktionslisten wird inzwischen digitalisiert durchgeführt. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Organisationen, die die Bedeutung ethischer Prinzipien für eine erfolgreiche Unternehmensführung erkannt haben, kann die Interne Revision durch eine Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Fitness Check der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lagebericht. Zur Prüfung und Offenlegung der neuen Berichtselemente, etwa der nichtfinanziellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …als auch bei Ad-hoc-Prüfungen. Weitere Themen in der ZIR 05/18 sind: CCAnsatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0 (Dr. Christoph… …. Es bietet einen umfassenden Überblick über die sieben Grund­elemente eines Tax CMS sowie dessen Implementierung und Prüfung nach dem IDW PS 980… …Un- Thema Autor Quelle Nichtfinanzielle Berichterstattung und Prüfung im Dax-30 Carolin Althoff und Willy Wirth WPg 18/2018 S. 1138–1149 Der Einfluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Zukünftige Erlaubnistatbestände der Verarbeitung von Beschäftigtendaten

    Ein Überblick
    Johannes Klausch, Jan Felix Grabenschröer
    …vollkommen eindeutig. In Teilen wird vertreten, dass die Beurteilung der Erforderlichkeit lediglich die zweistufige Prüfung voraussetze, ob die Verarbeitung… …Grundrechtspositionen zur Herstellung praktischer Konkordanz“ im Rahmen der Prüfung der Erforderlichkeit abzuwägen sind. 10 Zwischen den „Interessen des Arbeitgebers an… …(beispielsweise der Gesundheitsvorsorge gemäß § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b) BDSGneu) unberührt lässt. 35 Auch die Prüfung des Merkmals „erforderlich“ im Rahmen des § 26… …Transparenz deutlich höhere Anforderungen bei der Anpassung alter und Vereinbarung neuer Kollektivvereinbarungen einzuhalten sein. Eine Prüfung der bestehenden… …genügen muss. In § 26 Abs. 2 BDSG-neu wird deutlich, dass bei der „Prüfung der Freiwilligkeit“ sowohl die „bestehende Abhängigkeit der beschäftigten Person“… …sog. Kopplungsverbot (Kopplung von Vertragsabschluss mit der Ein­willigung in die ­Datenverarbeitung) bei der Prüfung der Freiwilligkeit zu beachten. 64… …für den letztgenannten Fall ist die Einwilligung in eine stichprobenartige Prüfung der IT-Nutzung durch den Arbeitgeber, wenn dem Arbeitnehmer der… …deutschen Rechtsprechung aufgestellten Wertungen zeichnen sich aktuell noch nicht ab. Dessen ungeachtet ist die Prüfung bestehender Betriebsvereinbarungen… …beobachtet werden, inwieweit die deutschen und europäischen Aufsichtsbehörden und die EuGH-Rechtsprechung Änderungen z. B. im Bereich der Prüfung der… …regelt. Die Bedeutung der Prüfung der rechtlichen Grundlagen der Datenverarbeitung dürfte aufgrund der bereits viel diskutierten steigenden Geldbußen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Regulatorisch getriebene Datenanalyse im Finanzwesen (Zahlungsverkehr der Commerzbank)

    Dr. Jürgen Himmelmann
    …als Bewährungsstrafe zu verstehen. Eine der Bewährungsauflagen ist die Akzeptanz einer Prüfung durch den US- Monitor. Dieser Monitor besitzt eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Von der Erkenntnistheorie zur Ethik von Big Data und maschinellem Lernen

    Dr. Wolfgang Pietsch
    …Prüfung geht es eben nicht nur darum einen Sachverhalt zu erfassen und zu be- schreiben, sondern dieser soll anschließend auch gemäß vorgegebenen Kriterien… …mende Verwendung von digitalen, opaken und automatisierten Formen der Prüfung nach sich ziehen mag, das heißt wenn eine Vielzahl von Entscheidungen, bei-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwicklungspotenziale im Überblick

    Marco Wolfrum
    …Unternehmen, die zu konkretisieren sind . Im neuen Prüfungsstandard des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW PS 981) zur freiwilligen Prüfung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Vernetzung von Risikomanagement und Controlling am praktischen Beispiel der Risikotragfähigkeitsermittlung

    Karsten Findeis, Claudia Maron
    …(2017) . 79 Im Entwurf des IDW EPS 981 „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagement- systemen“ lautet es (Tz . 30 / A23): „Zur qualitativen… …Prüfung der Tragfähigkeit ergibt folgendes Ergebnis: Im ersten Planjahr 2018 sind die Risiken vollständig durch das Eigenkapital und die Stillen Reserven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikotragfähigkeit, -appetit und -toleranz als wesentliche Strategieparameter zur risikoorientierten Unternehmenssteuerung

    Tobias Flath, Eva Göppel, Gina Heller-Herold
    …Wirtschaftsprüfer (2017): IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungs- mäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981) . Nocco, B.-W. & Stulz, R.-M. (2006)…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück