COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Prüfung Instituts interne Praxis Risikomanagement Rahmen Kreditinstituten Institut Governance Deutschland Fraud Revision internen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 19 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Datenschutz in der IT-Beratungspraxis

    Dr. Nikolai Horn
    …oder Jolocom 8 in Deutschland ent­wickeln Technologien für sichere Nutzer-Identifizierung und nutzergesteuerte Daten-Interoperabilität. Gewiss steht auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Stefan Hannen Umsetzungsmöglichkeiten Integrierter Berichterstattung im internationalen Vergleich (Südafrika, USA und Deutschland) auf. Prof. Dr. Franz J…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Unternehmensüberwachung (Dr. Christoph Schmidt, S. 215–219); C C§ 40c WpHG unter der Lupe – die indirekte Einführung des Unternehmensstrafrechts in Deutschland (Dr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Technologien der Digitalisierung im Studium der Betriebswirtschaften

    Das Forschungsprojekt EEBDA entwickelt eine virtuelle Lehrveranstaltung um Studierende auf die digitale Zukunft vorzubereiten
    Prof. Dr. Jürgen Ernstberger
    …von Privatsphäre eingeläutet (Wilbanks, 2014). Gerade hier in Deutschland bekommen diese Meinungen viel Gegenwind. Für Algorithmen und Data Scientists…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Familienrat, Family education und family philanthropy

    Alexander Koeberle-Schmid, Julia Süss-Reyes
    …Führungs- und Kontrollaufgaben verfügen. Passiven Gesellschafter / innen fehlt es jedoch häufig an den erforderlichen Kompetenzen. So verfügen in Deutschland… …abschluss des Unternehmens interpretieren (May et al. 2004). Bedenkt man, dass in Deutschland mehr als 50 % aller Eigentumsanteile an Familienunternehmen in… …stärken (Süss- Reyes 2015). 3.1.2 Family Meeting bzw. Family Weekend Etwas mehr als die Hälfte der Familienunternehmen in Deutschland macht davon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Tax Compliance

    Christian Schoppe
    …Regel ist. Die Gründe hierfür sind viel- fältig.355 Zudem ist zu beobachten, dass Steuerpflichtige in Deutschland an der Ein- leitung von…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    In letzter Instanz: Das Strafrecht vor dem Bundesverfassungsgericht, EuGH und EGMR

    LOStA Prof. Dr. Georg-Friedrich Güntge
    …Bewusstsein der Angehörigen der Strafjustiz in Deutschland eingesickert, dass die Gewährleistungen der EMRK den gleichen Stellenwert genießen wie die durch die… …Shakespeare zu sprechen, um „viel Lärm um nichts“. Denn die Bundesrepublik Deutschland als Vertragsstaat der EMRK muss natürlich darauf achten, nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Transaktionsmeldewesen gemäß Art. 26 MiFIR

    Rainer Eckart, Frank Oldenschläger
    …Deutschland an die BaFin gemeldet werden, ist künftig die Meldung im Heimatland der Hauptniederlassung unter deren Melde-ID zu erstellen. Die beteiligten… …der ID für natürliche Personen ist die CONCAT (Concatenated Number) in Deutschland (sowie in fünf weiteren Ländern) der führende Parameter. Diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Die externe Pflichtrotation als Instrument zur Dekonzentration des Abschlussprüfungsmarkts?

    Eine quantitative Wirksamkeitsanalyse
    Dr. Mario Henry Meuthen
    …. Vgl. Europäische Kommission, Grünbuch, S. 17 f; Bigus/Zimmermann, Quasirentenmodell und Honorare für Abschlussprüfungen in Deutschland, ZfB 2009 S. 1283… …bisherigen Erfahrungen des Abschlussprüfungsmarkts in Deutschland 44 8 , jedoch kann zum Einbezug abweichender Regelungen eine beliebige Adjustierung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Business Governance-System

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …. Besonders gerne kommen die Unternehmer nach Deutschland, weil sie deutsche Familienunternehmen bewundern. Was können wir von chinesischen Fa-… …nicht mächtig genug in der theoretischen Vorarbeit, weil die Familienunternehmen in Deutschland und den USA die kleinen Unterneh­ men sind. In den… …, ebenso wie die Res­ sourcenschonung und Umweltver­ träglichkeit. Da kann ich nicht erken­ nen, dass Deutschland und Mitteleuro­ pa technisch nicht führend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück