COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (152)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (108)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Anforderungen Deutschland Prüfung Controlling Bedeutung Management deutschen Analyse Corporate interne Kreditinstituten deutsches Institut Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

153 Treffer, Seite 2 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2017
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …systematische Analyse der Qualität des CGR im DAX-30 sowie festzustellen, ob es im Jahresvergleich Veränderungen in der Qualität des CGR im DAX-30 gegeben hat. 2… …Analyse möglicher Ausgestaltungen der nichtfinanziellen Erklärung vor dem Hintergrund des CSR-Richtlinie- Umsetzungsgesetzes, ZfU 2018 S. 21–51. 280 • ZCG… …Analyse der Geschäftsberichte und anderer auf der Unternehmenswebseite veröffentlichter Informationen erfolgt die Einschätzung des Erfüllungsgrads durch… …auf öffentlich Die folgende Analyse der Qualität des CGR börsennotierter Unternehmen in Deutschland ist auf die Überprüfung und Beurteilung der externen… …von 88 % am besten aus (Vorjahr 87 %). Die Analyse einzelner Erhebungspunkte über alle Themenbereiche hinweg zeigt, dass zwölf der 87 Fragen (14 %) im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Methodik lässt sich auf die Analyse ähnlicher Ereignisse übertragen. Cybersecurity-Compliance: Pflichten und Haftungsrisiken für Geschäftsleiter in Zeiten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …Informationen gesammelt werden müssen.“ 44 Implementierungsleitlinie 2320: Analyse und Bewertung „Interne Revisoren wenden ihre Erfahrung, Logik und berufliche… …gezielt hinterfragen. Gutenberg geht hierauf mit seinen folgenden Überlegungen ein: „Revision ist Prüfen von Zusammenhängen“, 55 „Analyse der Beziehungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil II

    Angebotssituation
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …unerlässlich, allgemein und auch speziell im Hinblick auf die Compliance eine entsprechende Motivation bei den Mitarbeitern zu erreichen. 3 Analyse der… …unternehmensexterner Informationsquellen. Zur Analyse der Angebotssituation wurde mit Sekundärdaten, welche sich auf Veröffentlichungen der Anbieter im Internet beliefen… …, gearbeitet, und mithilfe einer Stichprobe erfolgte eine Analyse ausgewählter Anbieter der Compliance-Ausbildungen und Compliance-Weiterbildungen in Deutschland… …und 22 Tagen der Kurse diejenigen mit der höchsten Dauer. Weiterhin wurden im Zuge der Analyse der ange- Im Hinblick auf Anbieter die Kosten die und… …über eine Stunde. Innerhalb der Analyse der Angebotssituation der Compliance-Ausbildungen und Compliance- Weiterbildungen wurden des Weiteren auch die… …Compliance-Weiterbildungen in Deutschland zu jenen in den weiteren deutschsprachigen Ländern herstellen zu können, wurde analog der Vorgehensweise der Analyse der… …Angebotssituation in Deutschland bestehende Anbieter in Österreich und der Schweiz analysiert. Eine erste Besonderheit, die sich aus der Analyse der Angebotssituation… …Schweiz untersuchten Aus- und Weiterbildungen. Besonders auffallend innerhalb der Analyse der Angebotssituation in der Schweiz war die oftmalige Ausrichtung… …Verbindung mit einer Tätigkeit in der Finanzbranche gebracht werden. Die Analyse der Angebotssituation der Compliance-Ausbildungen und… …möglich. 4 Fazit Die Analyse der Angebotssituation der Compliance-Ausbildungen und Compliance-Weiterbildungen in Deutschland verdeutlicht, dass in Bezug auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Defizite bei Diabetikern

    Schwarzmärkte für Blutzuckerteststreifen und Sensoren
    Prof. Dr. Heiko Burchert, Maria Kannenberg
    …Grundlagen des Gesundheitswesens. Seit 2010 ist die Analyse des Schwarzmarktes für Blutzuckerteststreifen und nun auch für Sensoren ein Forschungsschwerpunkt… …beispielsweise eBay-Kleinanzeigen, Facebook-Market oder Hood.de, bezogen werden. 2.1 Der Schwarzmarkt für ­Blutzucker­teststreifen Seit 2010 läuft die Analyse des… …entspricht. 3 Die Verkäufer und Käufer von Blutzuckerteststreifen und Sensoren Die Analyse der Verkaufshistorie von 939 Verkäufern von Blutzuckerteststreifen… …Mengen an Blutzuckerteststreifen und/oder Sensoren. Bei der Analyse wurden neben der Anzahl der Blutzuckerteststreifen beziehungsweise Sensoren pro Verkauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Monitoring

    Automatisierte Früherkennung reputationsrelevanter Themen
    Prof. Dr. Mark Eisenegger, Daniel Vogler
    …Gesellschaft bewegen und für Organisationen und Unternehmen relevant sind oder werden können. Die folgende empirische Analyse der Compliance-Berichterstattung in… …Schweizer Leitmedien soll zeigen, welche Themen den Diskurs dominieren und wie sich die Schwerpunkte über die Zeit verändern. Ein erster Schritt zur Analyse… …können Erkenntnisse aus Textdaten zeitnah und mit geringem Einsatz von personellen Ressourcen gewonnen werden. Für die vorliegende Analyse wird Topic… …die Interpretation und Analyse der strukturierten Daten fließen. Topic Modelling kann daher im Issue- Monitoring-Prozess gewinnbringend zur Anwendung… …Sonntagsblick und die beiden Wochenzeitungen Weltwoche und Wochenzeitung (WoZ). 2.2 Methode Topic Modelling Für die Analyse wird ein Topic Modeling auf Basis von… …definiert. Für diese Analyse wurde mit 66 Topics gearbeitet. Diese Zahl wurde über einen sogenannten Perplexity-Test errechnet, der näherungsweise die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Übles von jemandem denken

    Die Verdachtsfälle im Geldwäschegesetz aus Sicht von Güterhändlern
    Ina Rothe, Dina Schlombs
    …, anderweitig gesteuert werden. 2. Die Analyse ergibt das Vorliegen von verdächtigen Tatsachen, also von „hinreichend aussagekräftigen Anhaltspunkten“ 8 für… …und Analyse von potenziellen Auffälligkeiten bei Geschäftsanbahnung, fortlaufender Geschäftsbeziehung und Geschäftsbeendigung Zum Beispiel: -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Buchbesprechungen

    Hans-Willi Jackmuth, Michael Bünis
    …vor allem durch die stetig komplexer werdende Finanzwelt geprägt. In diesem Zusammenhang kann die Systemprüfung bei der Analyse und Bewertung der… …. Phasenorientiert werden hier die Analyse, die Zielfindung und die Strategie beschrieben. In der Umweltanalyse kommen unter anderem strategische Bilanz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2018 – 31.12.2019

    …Filialrevision im Handel – Organisation und erfolgreiche Durchführung Geschäftsprozessrevision – modellierende Analyse, Bewertung und Darstellung von GP-Risiken… …Geschäftsprozessrevision – modellierende Analyse, Bewertung und Darstellung von GP-Risiken GRC-Grundlagen: Arbeiten mit den COSO-Modellen IKS I – Risikoorientierte Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Das Anwaltsprivileg im englischen und US-amerikanischen Recht (Teil I)

    Dr. Daniel M. Gajek, Dr. Carolin Raspé, Dr. Julia Schlösser-Rost
    …compelling interest” angewandt, dass die Kommunikation vertraulich bleiben soll. 91 Folgende Faktoren spielen in dieser Analyse eine Rolle: der Ort der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück