COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (73)
  • News (27)
  • eBook-Kapitel (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Anforderungen Compliance Grundlagen Risikomanagement Revision Praxis Rahmen Risikomanagements PS 980 Ifrs Management Institut Controlling Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Nachhaltigkeit als Thema der Corporate Governance

    Familienunternehmen und Nicht- Familien unternehmen im Vergleich
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Nicht-Familienunternehmen anhand einer aktuellen empirischen Studie des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF). 1 Einführung Die BWL sieht sich in den letzten… …, zur Achtung der Menschenrechte und zur Bekämpfung von Korruption und Bestechung verlangt. 22 Die Unternehmensberatung KPMG kommt in einer Studie aus dem… …. 23 Abrufbar unter http://www.un.org/sustainabledevelopment/ sustainable-development-goals/ (Stand: 26.02. 2018). 24 Vgl. die Studie abrufbar unter… …dem Ergebnis der jeweiligen Studie zusammen. 30 Für die Studie wurde die enge Sicht des Familienunternehmens nach dem Socioemotional Wealth (SEW)… …Gesellschaftsanteile besitzt. In der Studie wurden somit 29 Familienunternehmen (entspricht 34 Prozent der Stichprobe) und 57 Nicht-Familienunternehmen (entspricht 66… …zeigen, dass internationale und nationale Gesetzgeber das Thema Corporate Governance als außerordentlich wichtig erachten. Die Studie hat unter anderem… …ebenfalls wichtiger. Die Bereiche der Diversity und der Vergütung wurden hingegen weit seltener für bedeutsam empfunden. Die Studie stellt auch aufgrund der… …zwischen Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen liefert die Studie gemischte Befunde. Familienunternehmen achten im Bereich der Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitale Trends der Wirtschaftsprüfung

    Prof. Dr. Oliver Thomas, Johannes Langhein, Dr. Andreas Kiesow, Sebastian Osada
    …Fa- milienunternehmer-Umfrage 2017 im Auftrag der Deutschen Bank und des Bun- desverbandes der Deutschen Industrie (IfM Bonn 2017). In dieser Studie… …Technologies in Accounting. KPMG/Bitkom, 2017. Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz. Küting, K. & Weber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Technologien der Digitalisierung im Studium der Betriebswirtschaften

    Das Forschungsprojekt EEBDA entwickelt eine virtuelle Lehrveranstaltung um Studierende auf die digitale Zukunft vorzubereiten
    Prof. Dr. Jürgen Ernstberger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …Ernst & Young Studie „Korruption – Das Risiko der Anderen“ schon im Jahre 2008 anschaulich belegt hat.549 Allerdings ist in der deutschen Wirtschaft –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Wie Digitalisierung und neue Technologien unsere Wertschöpfung verändern

    Trends und Entwicklungstendenzen mit einem besonderen Blick auf Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
    Univ.-Prof. Dr. Michael Henke, Dr. Axel T. Schulte, Karolin Kristin Pellengahr
    …des deutlichen Anstiegs an Aufgaben erfolgreich bewältigt werden können. Auch die Studie „Einkauf 4.0 – Digitalisie- rung des Einkaufs“ des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Kienbaum, in einer Studie unter 13.500 Fach- und Führungskräften herausgefunden. Die Studie zeigt: Treffen transformationale und strategische Führung auf… …im Whitepaper der Studie unter https://www.kienbaum. com/de/news/presse/digitalisierung-klapptnur-mit-der-richtigen-fuehrungskraft). Die wichtigsten…
  • Erschließung von Governance-Potenzialen

    …Eine aktuell an der Hochschule Aalen abgeschlossene Studie Corporate Governance – gute Unternehmensführung in der Praxis zeigt die zunehmende… …Ergebnisbericht zur Studie ist zur Veröffentlichung in der Ausgabe 2/2018 der Zeitschrift für Corporate Governance vorgesehen. Das AAUF (Aalener Institut für… …zurzeit an einer Studie zum Risikomanagement in deutschen Unternehmen. Governance, Risk und Compliance im Mittelstand Auf Basis umfangreicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vergütung der DAX-Aufsichtsräte auf Rekordhoch

    …In der Studie der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) ist Paul Achleitner, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank, mit… …378.000 Euro und damit 4,9 Prozent höher als im Vorjahr. Laut Studie erhielten die Aufsichtsräte aller DAX-Konzerne für das Jahr 2017 insgesamt eine… …Infineon (-2,9 Prozent).Grafiken und Tabellen der Studie können Sie hier abrufen. Family Business Governance Familienunternehmen sind eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutsche Konzerne vernachlässigen Schutz vor Investorenattacken

    …Einfluss geltend zu machen. Das sind Ergebnisse der Studie Investor Activism, die der Bundesverband der Unternehmensjuristen e.V. (BUJ) gemeinsam mit… …Corporate Legal Insights (CLI) und der Wirtschaftskanzlei CMS durchgeführt  hat. Nach  Einschätzung des BUJ-Präsidenten Götz Kaßmann zeige die Studie… …laut Studie schon einmal von Aktivitäten Einfluss suchender Investoren betroffen.Shareholder Activism macht sich vor allem durch intensivere… …jeder fünfte Teilnehmer (21 Prozent) der Studie. Zudem wollen Aktivisten Veränderungen in der Zusammensetzung von Vorstand und/oder Aufsichtsrat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutschland ist Letzter

    …Die AllBright Stiftung setzt sich für mehr Frauen und Diversität in den Führungspositionen der Wirtschaft ein. Ihre aktuelle Studie zeigt: Vergleicht… …keines der großen Börsenunternehmen überhaupt einen Frauenanteil von 30 Prozent im Vorstand erreiche, so die Studie. Und es sei das einzige Land im… …betriebswirtschaftliche Relevanz einer gemischten Unternehmensführung realisierten, heißt es in der Studie. In den USA gebe es die schlechtesten Rahmenbedingungen (kein… …Wettbewerb gefährlich”, kommentieren die Geschäftsführer der AllBright Stiftung das Ergebnis der Studie. „Es braucht einen grundsätzlichen Change of Mindset in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück