COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (460)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (281)
  • News (96)
  • eBook-Kapitel (69)
  • Arbeitshilfen (12)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Instituts PS 980 Revision Management Rechnungslegung Fraud Prüfung Kreditinstituten Compliance Berichterstattung Controlling Risikomanagements Governance Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

461 Treffer, Seite 33 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Inhalt / Impressum

    …digitale Transformation oder Corporate Governance. Dieser Beitrag hingegen stellt eine Digital Governance in mittelständischen Unternehmen in den Fokus der… …Digital Governance gibt, dass gleichzeitig damit jedoch auch eine Vielzahl von Chancen für die Unternehmen verbunden ist. Das Management Strategischer… …beliebten Strategie für Unternehmen zur Erschließung neuer Märkte, zur Erhöhung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit oder zur Komplementierung notwendiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und neuen Straftatbeständen

    Tagungsbericht zum liechtensteinischen Compliance-Day 2018
    Angelika Layr
    …Forschungsschwerpunkte im Themenbereich Fraud in Unternehmen und Risikomanagement. Die Podiumsdiskussion wurde durch Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Inhaber des Propter… …meisten Unternehmen. In diesem Zusammenhang sei es unter anderem essenziell, eine Cyber Strategie festzulegen, Policies und Standards für den Umgang mit… …im Sinne der Verordnung handelt. Auch die Meldepflicht bei Datenverlust, welche innerhalb 72 Stunden zu erfolgen hat, wird für die meisten Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Editorial

    Niko Härting
    …Harner und Sven Müller berichten über ein Lösungsmodell zur Um­setzung gesetzlicher Anforderungen der IT-Sicherheit in mittelständischen Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Editorial

    Niko Härting
    …wichtigsten DSGVO-Themen, die die Unternehmen, Berater, Anwälte, Aufsichtsbehörden, Daten- und Verbraucherschützer, Wettbewerbsrechtler und Prozessanwälte in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2018

    Inhalt & Impressum

    …vom 22. 11. 2018 ...................................... 33 Nachhaltigkeit und Ethik im Unternehmen Nachricht vom 18. 10. 2018…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil A

    Konzeptionelle Grundlagen der Due Diligence und Soll-Normen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Corporate Governance Reporting (CGR) zu entwickeln, die für börsennotierte Unternehmen in jüngerer Zeit präzisiert wurden 2 . Die Entscheidungsträger im… …Überwachung ohne Führung zwecklos. Unabhängig von Größe und Rechtsform finden sich führungs- und überwachungsbezogene Strukturen in allen Unternehmen. In diesem… …entwickeln, wie Unternehmen effizienter geführt, verwaltet und überwacht werden können. Vor dem aufgezeigten Hintergrund fehlt bislang im Rahmen der DD ein… …entstehen, wenn bei Transaktionen geplant ist, das Zielunternehmen mit anderen Unternehmen zusammenzuschließen und dann ein zusätzlicher Wert entsteht, der… …Trennung von Eigentum und Verfügungsmacht an Unternehmen – insbesondere in der Rechtsform einer kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaft i. S. des § 264d… …kapitalmarktorientierten Unternehmen i. S. des § 264d HGB neben dem Financial Accounting, dem Value Reporting, dem Nachhaltigkeitsreporting sowie dem Integrated Reporting… …Gestaltung und Handhabung der CG in ihren Unternehmen oder Konzernen dar. Allerdings erschweren es die verschiedenen Regelungen zur Veröffentlichung von… …notierten 30 Unternehmen gezeigt, dass freiwillige Informationen, die über die gesetzlichen Mindestinhalte hinausgehen, nur in begrenzten Fällen… …an sämtliche Stakeholder börsennotierter Aktiengesellschaften und ihnen gesetzlich gleichgestellte Unternehmen. Diese Erklärung, die gemeinsam von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Rechnungswesens ihrer Unternehmen vorzubereiten. Das Lehrbuch bietet dem Praktiker die Chance, Grundbegriffe nachzuschlagen und zu verstehen und über das Lösen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    ZCG-Nachrichten

    …„indirekt“ für das geprüfte Unternehmen erbracht wird. CCAbschnitt 4.3.1 zur Frage, welche Honorare für Leistungen des Abschlussprüfers als Honorare für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …werden. Tax Compliance wird als Disziplin zur Errichtung steuerlicher Regelkonformität sowohl in Unternehmen als auch bei Privatpersonen verstanden. Damit…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Untersagung einer Klausel, die die werbliche Ansprache von Verbrauchern zugleich über mehrere Kanäle gestatten sollte. Das Unternehmen hatte am Ende des… …individuellen Kundenberatung verwendet werden. Meine Vertragsdaten sind die bei (dem Unternehmen) zur Vertragserfüllung (…) erforderlichen und freiwillig… …individuell favorisierten Werbeformen auszuwählen, wenn das Unternehmen aber nur eine vollständige ­Annahme oder Ablehnung der Werbeeinwilligung anbietet und… …­Erklärung gewahrt ist, steht es Unternehmen frei, ein einheitliches Werbe- und Ansprachekonzept zu realisieren. Zwar mag es ­oftmals zielführender sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück