COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (73)
  • News (27)
  • eBook-Kapitel (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Kreditinstituten Governance Banken Arbeitskreis Bedeutung Analyse Prüfung Grundlagen Rechnungslegung Anforderungen internen interne Revision Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Führt CEO-Narzissmus zu einer sinkenden Qualität der Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance?

    Eine Bestandsaufnahme der empirischen Forschung
    Patrick Velte
    …Geschäftsbericht als Proxy für den Narzissmus. Die Studie zeigt, dass lediglich ein positiver Einfluss auf die buchmäßige und nicht auf die reale… …Studie durch verschiedene Merkmale analog zu Chatterjee und Hambrick 32 operationalisiert: C C(1) Prominenz des CEO-Fotos im Geschäftsbericht, C C(2)… …. In eine ähnliche Richtung zielt die Studie von Marquez-Illescas 35 für Fortune-500-Unternehmen im Zeitraum 1996 bis 2014. Es wird nachgewiesen, dass… …bei narzisstischen CEOs in dieser Studie auch weniger positiv. Wenngleich in der US-amerikanischen Rechnungslegung im Gegensatz zum deutschen… …Studie, welche den Einfluss von CEO-Narzissmus auf die aggressive Steuerplanung fokussiert, stammt von Olsen und Stekelberg 39 auf der Basis von 868… …Bilanzfälschungen des Managements hindeuten. Last but not least ist auf die aktuelle Studie von Ham et al. 45 hinzuweisen, welche den Einfluss von narzisstischen CEOs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2018

    Nachrichten vom 11.07.2018 bis 28.09.2018

    …Umsetzung des Geldwäschegesetzes Nachricht vom 20.09.2018 Das Beratungsunternehmen Bearing Point hat in einer Studie untersucht, wie bei deutschen… …Kreditinstituten der Status quo in der Bekämpfung von Geldwäsche ist und welche Potenziale ihnen die Digitalisierung der Compliance bietet. An der Studie haben sich… …ganze Studie können Sie hier kostenlos anfordern [1]. Quellen [1] https://www.bearingpoint.com/de-de/unsererfolg/insights/kampf-gegen-geldwaesche/… …Deutsche Industrie mit großen Sicherheitslücken Nachricht vom 18.09.2018 Zu diesem Ergebnis kommt eine im September 2018 vorgestellte Studie des… …Digitalverbandes Bitkom. Besonders die IT ist anfällig für Angriffe. Laut Studie waren 68 Prozent der deutschen Industrieunternehmen in den letzten zwei Jahren Opfer… …, vermuten weitere 19 Prozent der Unternehmen, dass sie angegriffen wurden. Für die Studie hat der Verband über 500 Geschäftsführer und… …Bitkom-Präsident Achim Berg bei der Vorstellung der Studie in Berlin. „Wer nicht in IT-­Sicherheit investiert, handelt fahrlässig und gefährdet sein Unternehmen.“… …(11 Prozent) gibt ausländische Nachrichtendienste als Täter an. Die ganze Studie können Sie sich hier ansehen [1]. Quellen [1]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …Interne Revision; Serving Two Masters; CBOK Studie) Eulerich, M./Van Uum, C.: Die Interne Revision als Unterstützer von Vorstand und Aufsichtsrat, in… …Hintergrund; Weiterbildungsmöglichkeiten; Zertifizierungen; Jobzufriedenheit; CBOK Studie) Tang, F./Yang, L./Gan, H.: Internal auditors’ reputation and…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Ethische Risiken und Diversity-Chancen

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Finanzvorstände, Leiter der Revision, der Rechtsabteilung und des Compliance-Managements aus 55 Ländern befragt wurden, davon 50 aus Deutschland (s. zur Studie, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    2019: Digitale Transformation und was sonst noch?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …verlässlichen, glaubwürdigen Vorbildern zu fehlen scheint. Hinzu kommt, dass nach einer jüngst veröffentlichten Studie nur 23 % aller Change-Projekte erfolgreich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Losbichler, stv. Vorsitzender des Internationalen Controller Vereins (ICV) und Mitautor der Studie: „Das Controlling rückt stärker in den Fokus und das Thema…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    School GRC

    …Erziehungswissenschaftlerin am Max-Planck- Institut für Bildungsforschung und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach der ersten PISA- Studie und einer Umsiedlung nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Notwendigkeit einer Integration von Risikomanagement und Controlling

    Ute Vanini
    …Ergebnisse der Studie wird im folgenden Abschnitt berichtet . 2 Ergebnisse der Studie Insgesamt wurden 99 Fragebögen beantwortet, davon waren 64 auswertbar… …beider Bereiche vorweisen . Die Studie kommt darüber hinaus zu dem Ergebnis, dass eine stärkere Integration der Bereiche RM und Controlling aus Sicht der… …Aufsichts- rats in der Unterneh menssteuerung gestärkt . Zusätzlich konnte die Studie zeigen, dass das Schnittstellenmanagement zwischen den beiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vom vorausschauenden Blick in unruhigen Zeiten

    …ist die deutsche Wirtschaft aufgestellt, wenn es um die Themen von morgen geht?” Die Antwort fällt teils ernüchternd aus. KPMG zeigt mit der Studie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Risikomanagement in finanzwirtschaftlichen Standardlehrbüchern

    Disziplinäre Differenzierung oder Integration?
    Thomas Eisfeld, Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …empirieorientiert und verbal, in gewissen Aspekten aber auch modelltheoretisch. So wird beispielsweise auf Ergebnisse einer Studie des Insurance Information Institute… …für die Kosten der Versicherungsinstitute im Falle des 11. Septembers 2001 zurückgegriffen. Daneben wird eine andere Studie des Insurance Information… …Institute als Quelle für den Anteil von Verwaltungskosten an der Versicherungsprämie, sowie eine Studie des Insurance Research Council für den Anteil der… …Darstellung des Verlaufs des Euro-Dollar-Wechselkurses von 1999 bis 2015 verdeutlicht. Basierend auf einer Studie der Schweizer Nationalbank wird auf die… …Zinsstruktur anhand einer Studie der Bundesbank entkräftet (S. 361). In Abschnitt 7.7 „Sensitivitätsmaße für Optionspreise (Greek letters)“ werden alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück