COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (70)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Bedeutung Fraud Deutschland Compliance deutschen Management Arbeitskreis interne Corporate internen PS 980 Institut Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Regeln für den Umgang mit Informationen zur Entstehung von Vertrauen

    Anmerkungen zur Übertragbarkeit des BVerfG-Urteils vom 7.11.2017 auf Anwendungsfragen in der Unternehmenssteuerung
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …, Kommentar, 2. Aufl. 2013, § 43 (siehe neues Blatt) Rn. 120. 7 IDW (Hrsg.), WP-Handbuch, 14. Aufl. 2014, Kap. P Tz. 35, und WP-Handbuch, 15. Aufl. 2017, Kap. P… …Tz. 42. 8 Zu darüberhinausgehenden Rechten des Abschlussprüfers vgl. IDW (Hrsg.), WP-Handbuch, 14. Aufl. 2014, Kap. P Tz. 36. 9 Vgl. IDW (Hrsg.)… …, WP-Handbuch, 14. Aufl. 2014, Kap. P Tz. 37. 10 Vgl. Weck, Recht u Politik, 2017, S. 186. 11 Die Frage 8 konnte hier nur sehr stark verkürzt wiedergegeben werden… …, 1998. 15 Vgl. von Werder, Handbuch Corporate Governance, in: Hommelhoff/Hopt/Werder (Hrsg.), 2. Aufl. 2009, S. 16, 18, 338. 16 Vgl… …, Handbuch Corporate Governance, in: Hommelhoff/Hopt/Werder (Hrsg.), 2. Aufl. 2009, S. 700. 19 Vgl. Huber, The corporate reputation of multinational… …vgl. Luhmann, Vertrauen, 5. Aufl. 1968, S. 47 ff. 23 Denn begründet er damit die Reputation, er würde sich nicht an die Berufspflicht Verschwiegenheit… …zeigt Luhmann, was Systemvertrauen (im Vergleich zum persönlichen Vertrauen) ausmacht, vgl. Luhmann, Vertrauen, 5. Aufl. 1968, S. 60 ff. 25 Vgl. dazu auch… …Corporate Governance, in: Hommelhoff/Hopt/Werder (Hrsg.), 2. Aufl. 2009, S. 809.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Interne Revision auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance-Management (IGRC)

    Aktuelle Herausforderungen auf der Basis von Ergebnissen aus Experteninterviews
    Julia-Mara Rückert, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …, COSO Enterprise Risk Management, 2. Aufl. 2011, S. 23; Mackert/Kayser, Integrated Governance, Risikomanagement und Compliance (IGRC) in der Praxis, ZCG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Verlag Franz Vahlen, 5. Aufl., München 2017, 669 S., 75 u. Besonders praxisnah vermittelt dieses Buch das notwendige betriebswirtschaftliche und rechtliche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Nachhaltigkeit als Thema der Corporate Governance

    Familienunternehmen und Nicht- Familien unternehmen im Vergleich
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …. einführend Pufé, I., Nachhaltigkeit, 2. Aufl., München 2014, S. 4 ff. Vgl. Becker, W. / Ulrich, P., Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelstand, ZRFC, 2014 S. 246…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Melden kontra Schweigen

    Was Entscheidungen von Korruptionsmitwissern beeinflusst
    Dr. Felix Schön
    …. / Ban­nenberg, B. / Poppe, S., 2. Aufl., Heidelberg 2013, S. 581 ff. ZRFC 2/18 74 Detection Der Schlüssel zu wirksamer Antikorruption liegt im Wissen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Colloquium Heidelberg, Heidelberg 2017 123 Seiten in Farbe, 1. Aufl., Preis Euro (D) 59,00, ISBN 978-3-95725-067-4 Der EZB-Beschluss zur Umsetzung von…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Notwendigkeit der Datenschutz-Folgenabschätzung

    und Benennung eines Datenschutzbeauftragten in der Arztpraxis?
    Carsten Dochow
    …: Schnapp/Wigge, Handbuch des Vertragsarztrechts, 3. Aufl. 2017, § 6 Rn. 4 m. w. N.; s. a. KBV, Ärztemonitor 2016, S. 7. 19 Quaas, in: Quaas/Zuck, Medizinrecht, 4… …. Aufl. 2014, § 15 Rn. 1. 20 Es handelt sich dabei um ein Dateisystem i. S. v. Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 4 Nr. 6 DSGVO, da sie eine nach bestimmten… …Wigge, in: Schnapp/Wigge, Handbuch des Vertragsarztrechts, 3. Aufl. 2017, § 6 Rn. 7; s. a. Scholz, in: BeckOK Sozialrecht, 46. Ed., 01. 09. 2017, § 33… …Vertragsarztrechts, 3. Aufl. 2017, § 6 Rn. 125 ff. 25 Vgl. Scholz, in: BeckOK Sozialrecht, 46. Ed., 01. 09. 2017, § 33 Ärzte-ZV Rn. 9. Notwendigkeit der… …, Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht, 2. Aufl. 2013, § 6 Rn. 273. 27 Vgl. zusf. Die Zeit v. 26. 10. 2017, S. 33; näher KBV, Bürokratieindex, abrufbar unter… …statt vieler Scholz, in: Spickhoff, MedR, 2. Aufl. 2014, § 10 MBO Rn. 9. 46 So auch DSK, Kurzpapier Nr. 12, S. 1. 47 A. A. DSK, Kurzpapier Nr. 12, S. 1… …nicht aussagekräftig. Offengelassen von DSK, Kurzpapier Nr. 12, S. 1. 57 Vgl. Teubel, in: Mayer/Kroiß, RVG, 7. Aufl. 2018, RVG Nr. 2300 VV Rn. 12… …von Patienten betrifft“ und 58 Teubel, in: Mayer/Kroiß, RVG, 7. Aufl. 2018, RVG Nr. 2300 VV Rn. 12. 59 Gertler, Beck-OK JGG, 7. Ed., 01. 10. 2017, § 77… …Datenschutz, 2. Aufl. 2017, Kap. 6 Rn. 64. 87 Jandt, in: Kühling/Buchner, DSGVO, 2017, Art. 35 Rn. 8. Notwendigkeit der Datenschutz-Folgenabschätzung Dochow…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Mobilität 4.0

    Informationsrechtliche Herausforderungen und Restriktionen am Beispiel der Optimierung und Effektivitätssteigerung von Verkehrsflüssen
    Dr. Sebastian Bretthauer
    …Datenschutz-Grundverordnung sein, die die bisher 23 Bethge, in: Sachs (Hrsg.), Grundgesetz, 7. Aufl. 2014, Art. 5 Rn. 51 ff.; Schemmer, in: Epping/Hillgruber (Hrsg.), BeckOK… …. Aufl. 2015, S. 269 ff. 28 Hierzu ausführlich unter III.1.b. 29 Vgl. Art. 1 Abs. 1 DSGVO. 30 Siehe hierzu nur BVerfG, Urt. v. 15. 12. 1983 – Az. 1 BvR… …, 2002, § 11 Rn. 238. 48 Vgl. Selent, DSB 2013, 40 ff. 49 Petersen/Schoch, JURA 2005, 681, 683. 50 Schoch, IFG, 2. Aufl. 2016, Einleitung Rn. 1 m. w. N… …Informationsfreiheitsgesetze existieren allerdings bisher nicht in Niedersachsen, Sachsen, Hessen und Bayern. Vgl. hierzu auch Schoch, IFG, 2. Aufl. 2016, Einleitung Rn. 202 ff… …GebMG für das Gebrauchsmusterregister. 54 Beispielsweise § 5 BArchG für das Bundesarchivgesetz. 55 Schoch, IFG, 2. Aufl. 2016, Einleitung Rn. 28 ff. 56… …Schoch, IFG, 2. Aufl. 2016, Einleitung Rn. 4; Kloepfer, DÖV 2003, 221, 223 f. 70 PinG 02.18 Bretthauer Mobilität 4.0 Im privaten Sektor gibt es ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Dateneigentum in der deutschen Rechtsordnung

    Ausgangslage, Argumente, Folgen
    Dr. Sönke E. Schulz
    …Urheberrechts Schack, UrhR, 7. Aufl. 2015, Rn. 339 ff. 15 Loewenheim, in: Loewenheim (Hrsg.), HB UrhR, 2. Aufl. 2010, § 1 Rn. 3. 16 Dreier, in: Dreier/Schulze… …(Hrsg.), UrhG, 5. Aufl. 2015, Vorbem zu §§ 70 ff. Rn. 2. 17 Schack, UrhR, 7. Aufl. 2015, Rn. 181 ff. 18 Schulze, in: Dreier/Schulze (Hrsg.), UrhG, 5. Aufl… …. 2016 L 157, S. 1. 30 Hauck, NJW 2016, 2218, 2221. 31 Dazu Köhler, in: Köhler/Bornkamm (Hrsg.), UWG, 34. Aufl. 2016, § 17 Rn. 51 ff. 32 Ohly, GRUR 2014, 1… …1996, 890, 893. 66 Dreier, in: Dreier/Schulze (Hrsg.), UrhG, 5. Aufl. 2015, § 87b Rn. 7. 67 Specht/Rohmer, PinG 2016, 127, 131; siehe auch Ensthaler, NJW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Kampfansage an die Datenkraken

    Das System der Löschpflichten der DSGVO
    Dr. Julia Victoria Pörschke, Maria Wilhelm
    …grundsätzlichen Elemente des Schutzes der Privatsphäre 4 Kingreen, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, 5. Aufl. 2016, Art. 8 Rn. 9. Kampfansage an die Datenkraken… …, ZD 2017, 308, 309. 40 Conrad/Hausen, Handbuch IT- und Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016, § 36 Rn. 165. 41 Mantz, in: Sydow, DSGVO, 2017, Art. 25 Rn. 59… …Schrey/Thalhofer, NJW 2017, 1431, 1436. 50 Vgl. noch zur alten Rechtslage das Fallbeispiel bei Schröder, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016, Kapitel 3 III. 4. 51…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück