COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (70)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rechnungslegung Arbeitskreis PS 980 interne Analyse Banken Bedeutung deutschen Compliance Revision Institut Ifrs Instituts Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Gibt es eine Änderung der Rechtsprechung zur Untreue bei Personenhandelsgesellschaften?

    Prof. Dr. Martin Paul Waßmer
    …. 3 Dierlamm, in MK-StGB, 2. Aufl. 2014, § 266 Rn. 201; Fischer, StGB, 64. Aufl. 2017, § 266 Rn. 113; Heger, in: Lackner/Kühl/Heger, 28. Aufl. 2014, §… …266 Rn. 3; Jahn/Ziemann, in: Leitner/Rosenau (Hrsg.), Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2017, § 266 Rn. 45; Kindhäuser, in: NK-StGB, 5. Aufl. 2017, §… …266 Rn. 95; Perron, in: Schönke/Schröder, StGB, 29. Aufl. 2014, § 266 Rn. 39a; Schramm, in: Momsen/Grützner (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht, 5 B Rn. 33… …; Schünemann, in: LK-StGB, Bd. 9/1, 12. Aufl. 2012, § 266 Rn. 262; Wessing NZG 2014, 97; Wittig, in: Beck-OK-StGB, 36. Edition Stand 1.11.2017, § 266 Rn. 11. 4… …2001, 840; Esser, in: AnwK-StGB, 2. Aufl. 2015, § 266 Rn. 238; aA Seier, in: Achenbach/Ransiek/Rönnau (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl… …. 2015, 5/2 Rn. 13; Kindhäuser, in: NK-StGB, 5. Aufl. 2017, § 266 Rn. 129. WiJ Ausgabe 1.2018 Aufsätze und Kurzbeiträge 2 strafantragsberechtigt. Angeführt… …a.M. NJW 2011, 691. 6 Schünemann, in LK-StGB, Bd. 9/1, 12. Aufl. 2012, § 266 Rn. 212: „kriminalpolitisch äußerst misslich“. 7 Vgl. BGH NJW 2003, 2996… …, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl. 2015, 5/2 Rn. 362. 9 BGH StV 1984, 119. 10 BGHSt 34, 221 (222 f.) = BGH NJW 1987, 1710. 11 BVerfGE 126, 170 = BVerfG… …Flume ZHR 136 (1972), 177 ff. 16 Schäfer, in: MK-BGB, Bd. 5, 7. Aufl. 2017, § 705 Rn. 298. 17 Schäfer, in: MK-BGB, Bd. 5, 7. Aufl. 2017, § 705 Rn. 300. 18… …Vgl. nur Grunewald, Gesellschaftsrecht, 10. Aufl. 2017, Erster Teil Rn. 105. WiJ Ausgabe 1.2018 Aufsätze und Kurzbeiträge 3 handelsgesellschaften (OHG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Das Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz – Neue Datenmassen für die Finanzverwaltung?

    Rechtsanwalt Johann-Nikolaus Meyer, Rechtsanwalt Philipp Behrendt
    …Mourabit, BB 2017, 91, 94, damals noch zum Regierungsentwurf. 10 vgl. Jäger in Klein, Abgabenordnung, 13. Aufl. 2016, § 376 Rn. 12 m.w.N. WiJ Ausgabe 1.2018… …. 15 und Art. 97 § 14 Abs. 5 EGAO. 13 Vgl. Rüsken in: Klein, AO, 13. Aufl. 2016, § 30a Rn. 1. 14 Rüsken in: Klein, AO, 13. Aufl. 2016, § 30a Rn. 1, 4. 15… …: Koenig, AO, 3. Aufl. 2014, § 30a, Rn. 16. 19 BR-Drucks. 816/16, S. 21. 20 Zuletzt Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 23. September 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    BGH Urteil vom 12.10.2016 – 5 StR 134/15 – „HSH Nordbank“

    RA / FA StrafR Gernot Zimmermann
    …22. November 2005 - 1 StR 571/04, NStZ 2006, 221. 5 vgl. auch LK-StGB/Schünemann, 12. Aufl., § 266 Rn. 100; Schönke/Schröder/Perron, StGB, 29. Aufl., §… …: Schmidt/Lutter, AktG, 3. Aufl., § 93 Rn. 14; Hüffer/Koch, AktG, 12. Aufl., § 93 Rn. 12; MüKo-AktG/Spindler, 4. Aufl., AktG § 93 Rn. 40 mit zahlreichen wN; aA… …Feststellungen aber keine hinreichenden Anhaltspunkte ergeben. 17 13 Henssler/Strohn/Dauner-Lieb Gesellschaftsrecht, 3. Aufl., AktG § 93 Rn. 22 mwN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    LG Düsseldorf, Beschluss vom 17.07.2017 – 18 KLs-130 Js 1/12-2/15 (Scalping)

    Rechtsanwalt Dr. Tobias Eggers
    …. 2008 - 2 BvR 1817/08, NJW 2008, 3769 (3770). 17 Heusch in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke GG, 13. Aufl. 2014, Art. 97 Rn. 35 ff.; Sachs in: Sachs GG… …, 7. Aufl. 2014, Art. 20 Rn. 119. 18 Dederer in: Maunz/Dürig GG 81. EL. Sept. 2017, Art. 100 Rn. 20; Degenhart in: Sachs GG, 7. Aufl. 2014, Art. 100 Rn… …. 68; Degenhart in: Sachs GG 7. Aufl. 2014, Art. 103 Abs. 2 Rn. 63; BGH NJW 1992, 517; Schmitz in: MüKo StGB, 3. Aufl. 2017, § 2 Rn. 14; Jäger in… …: SK-StGB, 8. Aufl. Dez. 2014, § 2 Rn. 2a; Eser/Hecker in: Schönke/Schröder StGB 29. Aufl. 2014, § 2 Rn. 18. 21 Schmidt-Aßmann/Schenk in… …; Rothenfußer/Jäger, NJW 2016, 2689, 2694. 28 Vgl. Gaede wistra 2017, 41 (48); Rossi, ZIP 2016, 2437, (2446 f.) 29 Vogel in: Assmann/Schneider WpHG, 5. Aufl. 2009, §… …. 246; Vogel in: Assmann/Schneider WpHG, 5. Aufl. 2009, § 20a Rn. 234. 31 De Schmidt in: JVRB WpHG, § 20a Rn. 241. 32 BGHSt 26, 56 (59). 33 BGHSt 26, 56… …. Aufl. 2013, § 244 Rn. 7; BGHSt 26, 56 (61). 36 BGHSt 26, 56 (61). WiJ Ausgabe 1.2018 Entscheidungskommentare 36 plexen Marktverhältnisse wird eine dem… …einen unbegrenzten Personenkreis. 37 Diversy/Köpferl in: Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 38 WpHG Rn. 108. 38 De… …, 2125 (2126); v. Heintschel-Heinegg in: BeckOK StGB, 35. Ed.1.08.2017, § 80a Rn. 7; Hörnle in: MüKo StGB, 3. Aufl. 2017, § 184 Rn. 58. 40Zacyk in… …: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen StGB, 5. Aufl. 2017, § 186 Rn. 9; Valerius in: BeckOK StGB, 35. Ed. 1.8.2017, § 186 Rn. 13; Kühl in: Lackner/Kühl StGB, 28. Aufl. 2014, § 186 Rn. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    RA Dr. Christina Galeazzi, RA Friedrich Frank
    …, StBOG und weiteren Erlassen, 2. Aufl., Zürich 2014, Art. 353 N 6; Thommen, Kurzer Prozess – fairer Prozess? Strafbefehls- und abgekürzte Verfahren… …E. 3.2; 129 IV 124 E. 3.1; 123 IV 17 E. 3d; 122 IV 279 E. 2a; 121 IV 104 E. 2c. 15 Donatsch, Strafrecht III, Delikte gegen den Einzelnen, 10. Aufl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Die Kapitalflussrechnung – Ausgestaltung und Analyse

    Harmoniebestrebungen des DRS 21 zwecks Anpassung an internationale Standards in Abgrenzung zum DRS 2
    Dr. Andreas Schmidt
    …, Ausgestaltung und Analyse der Kapitalflussrechnung, 1. Aufl. 2017. 3 Vgl. Busse von Colbe u. a., Konzernabschlüsse, 9. Aufl. 2010, S. 569 f.; Küting/Weber, Die… …Bilanzanalyse, 9. Aufl. 2009, S. 176; Coenenberg/Haller/ Schultze, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl. 2009, S. 770 f.; vgl. auch Eiselt/ Müller… …, Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21, 2. Aufl. 2014, S. 25 und Buchrückseite (U4): Die Autoren bezeichnen die Kapitalflussrechnung (KFR) als eines der wichtigsten… …Steuerungsinstrumente. 4 Vgl. Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 13. Aufl. 2012, S. 649. 5 Ähnlich Busse von Colbe u. a., Konzernabschlüsse, 9. Aufl. 2010, S. 569. 6 Vgl… …. Wöhe/Döring, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 25. Aufl. 2013, S. 766. 7 Vgl. Heuser/Theile (Hrsg.), IFRS Handbuch – Einzel- und… …Konzernabschluss, 5. Aufl. 2012, Ziff. 7710. 8 Die bisher geltenden DRS 2-10 für Kreditinstitute, DRS 2-20 für Versicherungsunternehmen wurden mit dem DRS 21 in… …. Darstellungen möglich, vgl. Lachnit, Zeitraumbilanzen, 1. Aufl. 1972, S. 165. 13 Vgl. DRS 21.9/.33, DRS 2.16 und IAS 7.6 f. 14 Vgl. im Folgenden vor allem… …die Rede ist. 16 Vgl. Heuser/Theile (Hrsg.), IFRS-Handbuch – Einzel- und Konzernabschluss, 5. Aufl. 2012, IAS 7 Tz. 7722. 17 Vgl. u. a. Pellens u. a… …., Internationale Rechnungslegung, 10. Aufl. 2017, S. 200; vgl. Heuser/Theile (Hrsg.), IFRS-Handbuch, 5. Aufl. 2012, IAS 7 Tz. 7722; vgl. Zimmermann/Werner/Hitz… …, Buchführung und Bilanzierung nach IFRS und HGB, 3. Aufl. 2015, S. 309. 18 Vgl. Kirsch, Kapitalflussrechnung nach DRS 21, IRZ 2014 S. 274. 19 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die Interne Revision

    Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen
    Anja Erhardt, Arnd Furken
    …Practices of SMEs – Evaluating and Implementing Effective Risk Management Systems, 1. Aufl., S. 272. lerfolgen, die sich aus der Funktion der Elemente des… …Management Practices of SMEs – Evaluating and Implementing Effective Risk Management Systems, 1. Aufl., S. 272. Abb. 4: Beispiel einer FMEA 01.18 ZIR 21 Best…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Bußgeldrabatt bei CMS

    Das Mai-Urteil des BGH und die Schussfolgerungen
    Dr. Malte Passarge
    …, H.-J., Kartellrecht, 12. Aufl., § 81 GWB, Rdnr. 40. 8 BGH, Urteil vom 9.5.2017 – 1 StR 265/16, Rz. 112. 9 BGH, Urteil vom 9.5.2017 – 1 StR 265/16, Rz… …Semler, F.-J. / Flohr, E., Handbuch des Vertriebsrechts, 4. Aufl. 2016, § 79, Rdnr. 90; Fleischer, H.: CCZ, 2008, 1, S. 5; Knierim, C.: CCZ, 2008, S. 37… …., in: Martinek, M. / Semler, F.- J. / Flohr, E.: Handbuch des Vertriebsrechts, 4. Aufl., 2016, § 79, Rdnr. 91 ff, 107 ff. Bei der Bußgeldbemessung werden… …: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd. 7, 5. Aufl., 2016 Rn. 23; von Busekist, K. / Hein, O.: CCZ, 2012, S. 41, 45; Schemmel, A. / Minkoff, A.: CCZ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    ZRFC in Kürze

    …: Hastenrath, K., Compliance-Kommunikation, 2. Aufl., S. 31 f.). Dabei kann auch eine Rolle spielen, ob die Nebenbeteiligte in der Folge dieses Verfahrens…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Mehr als die Summe der einzelnen Teile?

    Kollektiver Datenschutz
    Dr. Sebastian J. Golla
    …: Auernhammer, DSGVO BDSG, 5. Aufl. 2017, § 3 BDSG Rn. 14. 8 Dammann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 3 BDSG Rn. 14. 9 Vgl. Klar/Kühling, in: Kühling/Buchner… …StR 326/98 = BGHSt 44, 175, 177 f. 37 Fischer, StGB, 64. Aufl. 2017, § 306b Rn. 5; Kühn, NStZ 1999, 559. 38 Ähnlich zu dem Maßstab der Größe einer… …Räumlichkeit bei § 306b StGB Fischer, StGB, 64. Aufl. 2017, § 306b Rn. 5. Eine weitergehende regulatorische Anerkennung der Schutzbedürfnisse von Gruppen über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück