COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (73)
  • News (27)
  • eBook-Kapitel (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Arbeitskreis Corporate Risikomanagements Unternehmen Prüfung Deutschland internen Risikomanagement Ifrs Controlling interne Instituts Rahmen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwicklungspotenziale im Überblick

    Marco Wolfrum
    …Integration Maturity Model (RiskMIMM) zur Beurteilung des Ausmaßes der Integration von Risikomanagement und Controlling ein . Eine empirische Studie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Notwendigkeit einer Integration von Risikomanagement und Controlling

    Ute Vanini
    …Ergebnisse der Studie wird im folgenden Abschnitt berichtet . 2 Ergebnisse der Studie Insgesamt wurden 99 Fragebögen beantwortet, davon waren 64 auswertbar… …beider Bereiche vorweisen . Die Studie kommt darüber hinaus zu dem Ergebnis, dass eine stärkere Integration der Bereiche RM und Controlling aus Sicht der… …Aufsichts- rats in der Unterneh menssteuerung gestärkt . Zusätzlich konnte die Studie zeigen, dass das Schnittstellenmanagement zwischen den beiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikotragfähigkeit unter Rating- und Covenants-Gesichtspunkten

    Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …Risikotragfähigkeit unter Rating- und Covenants-Gesichtspunkten Abbildung 20: Arten von Covenants (Quelle: Roland Berger Strategy Consultants, Studie Financial… …and the probabilistic prediction of bankruptcy, in: Journal of Accounting Research 18, S . 109–131 . Roland Berger Strategy Consultants (2014): Studie…
  • Deutsche Konzerne vernachlässigen Schutz vor Investorenattacken

    …Einfluss geltend zu machen. Das sind Ergebnisse der Studie Investor Activism, die der Bundesverband der Unternehmensjuristen e.V. (BUJ) gemeinsam mit… …Corporate Legal Insights (CLI) und der Wirtschaftskanzlei CMS durchgeführt  hat. Nach  Einschätzung des BUJ-Präsidenten Götz Kaßmann zeige die Studie… …laut Studie schon einmal von Aktivitäten Einfluss suchender Investoren betroffen.Shareholder Activism macht sich vor allem durch intensivere… …jeder fünfte Teilnehmer (21 Prozent) der Studie. Zudem wollen Aktivisten Veränderungen in der Zusammensetzung von Vorstand und/oder Aufsichtsrat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2018

    Nachricht vom 09.01.2018 bis 19.03.2018

    …, beurteilten vier von fünf der Befragten als (sehr) wahrscheinlich. Über die Studie An der Umfrage von we.CONECT nahmen mehr als 150 führende Corporate… …Governance und Compliance Manager der D/A/CH-Region teil. Erhoben wurde die Studie Anfang des Jahres 2018. Die vollständigen Umfrageergebnisse können Sie über… …auch die analoge Wirtschaftskriminalität sollten Unternehmen im Blick behalten, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. In Deutschland ist die analoge… …Wirtschaftskriminalität leicht rückläufig. Laut jüngst veröffentlichter Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und des Wirtschaftsprüfungs- und… …Internetdiensten durch Überlastung –, und Verschlüsselungsbzw. Erpressungstrojanern. Acht Prozent der Unternehmen berichteten laut Studie über leichte bis schwere… …Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 01/18 3 Laut Studie beobachteten in den vergangenen fünf Jahren nahezu alle Unternehmen eine leichte (34… …vier Jahren noch rund 2.400 Mitarbeiter waren. Die ganze Studie können Sie sich hier [1] ansehen. Mit dem Portal der Initiative Wirtschaftsschutz [2]… …Zahlungsverhalten in Deutschland Nachricht vom 16. 02. 2018 Laut einer Studie der Deutschen Bundesbank ist Bargeld weiterhin das beliebteste Zahlungsmittel der… …Deutschen, allerdings legen Kartenzahlungen weiter zu. Aus der Studie der Deutschen Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland 2017 [1] geht hervor, dass… …bezahlen – mit Bargeld, Karten oder anderen Zahlungsmitteln. Bargeld: Drei Viertel der Transaktionen Laut Studie wurden 74 Prozent der Transaktionen 2017 mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Vorsicht Erfolg

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …auch auf die CG-Akteure wie beispielsweise Aufsichtsräte neue Aufgaben zukommen. Deswegen wird in einer anderen Studie, über die ab S. 88 berichtet wird… …Einhaltung von Compliance-Vorgaben kümmern müssen. Solche Schlussfolgerungen werden auf der Basis der Ergebnisse einer Studie abgeleitet, die eigentlich im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland

    Trends auf der Basis einer Experten-Befragung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Fibitz
    …Unternehmensführung (AAUF) 2017 eine empirische Studie zum Status Quo der Corporate Governance in Deutschland durchgeführt. In Abschn. 2 werden Methodik und Stichprobe… …zuletzt kann eine gute Corporate Governance nur erfolgreich sein, wenn die Führungsmannschaft diese trägt – der „tone from the top“ entscheidet. Die Studie… …für bedeutsam empfunden. Aufgrund der Methodik und der nur geringen Fallzahl von 86 Unternehmen konnte im Rahmen der Studie lediglich ein begrenzter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Losbichler, stv. Vorsitzender des Internationalen Controller Vereins (ICV) und Mitautor der Studie: „Das Controlling rückt stärker in den Fokus und das Thema…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Interne versus externe CEO-Nachfolge

    Kapitalmarktreaktionen auf Ankündigungen eines CEO-Wechsels am deutschen Kapitalmarkt
    Prof. Dr. Franca Ruhwedel, Beatrice Beitz, Christian James Emsen
    …dem Ereignis gewählt 11 . In der vorliegenden Studie werden für die Ermittlung der normalen Rendite die letzten 197 Tage vor dem Ereignis herangezogen… …Signifikanzniveau von 5 % knapp verfehlt wird, lässt zwei verschiedene Schlussfolgerungen zu: Entweder ist der Effekt in der vorliegenden Studie nur zufällig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    ZCG-Nachrichten

    …rund 18 % aller Teilnehmer an der Studie führten die Angriffe sogar zu Störungen in den Produktions- oder Betriebsabläufen. Hinweis: Zu den vollständigen…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück