COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (168)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (14)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Arbeitskreis Rahmen Anforderungen Fraud Banken deutschen Risikomanagements Risikomanagement Corporate interne Analyse PS 980 Institut Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

168 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Integriertes GRC-Management Prüfung • ZCG 2/18 • 87 ZCG-Nachrichten Nutzen von Abschlussprüfungen Die European Federation of Accountants and Auditors… …for SMEs (EFAA) führt aktuell eine Umfrage zu Wert und Nutzen von Prüfungsleistungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch. Diese richtet sich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen

    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Elena Park
    …könnten diese nutzen, um sich zu finanzieren, namentlich durch die Annahme von Spenden von Unterstützern in Form von Kryptowährungen, und um Vermögenswerte… …Terroristen bei der Finanzierung des alltäglichen Lebens einen geringen Nutzen aus Kryptowährungen ziehen. 1 Anhand der Literatur kann daher festgestellt werden… …Kryptowährungen ist, dass der Umtausch in regulierte Währungen möglich ist. Daher könnten Terroristen Kryptowährungen nutzen, um anonym Vermögenswerte zu… …unterschätzt werden. Allerdings muss auch berücksichtigt werden, dass Kryptowährungen für den täglichen Gebrauch von geringem Nutzen sind. Denn ein Terrorist mit… …, weshalb eine Person Kryptowährungen nutzt. Nicht nur Kriminelle nutzen Kryptowährungen, allerdings wird vermutet, dass diese auch für illegale Geschäfte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Digitale Unternehmenssteuerung

    Eine empirische Analyse der zentralen Gestaltungsdimensionen
    Jan A. Kempkes, Francesco Suprano, Matthias B. Wesser, Prof. Dr. Andreas Wömpener
    …einhergehenden Potenziale auch für ihre internen Steuerungsprozesse zu nutzen. Anhand einer empirischen Untersuchung werden die digitalen Gestaltungsdimensionen… …Veröffentlichungen wird der erhebliche Nutzen von Big Data für den Forecast explizit hervorgehoben. So können auf der Basis unstrukturierter Daten, wie beispielsweise… …herangezogen werden. Unternehmen können das konzipierte Netzdiagramm als Instrument nutzen, um ihr bestehendes Steuerungsinstrumentarium zu bewerten und darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil II

    Angebotssituation
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Angebotssituation im deutschsprachigen Raum unter anderem nach Adressaten, Inhalten, Kosten und Nutzen für die Beteiligten. Es zeigt sich zudem, dass einige regionale…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Herausforderung Digitalisierung

    Wie Compliance Risiken mindert und Chancen fördert!
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer
    …Com­pli­ance- Kultur sind die Handlungs­felder. Neben Risiken bieten Technologien wie Blockchain 1 auch Nutzen für die Vermeidung, Früherkennung und wirksame… …einen unternehmensrelevante Daten (zu Prozessen, Kunden, Supply Chain …) neu generieren, besser nutzen (Big Data Analytics) oder diese Daten erstmal… …mittels RFID tags) oder vorhandene strukturierter zu nutzen (zum Beispiel ­Paper to Digital, Daten aus Telefonaten und Emailkommunikation). 3 Asynchronität… …Rohstoff, um AI für sich bestmöglich zu nutzen. Die Experten im Unternehmen werden einen Teil ihrer Zeit dem Input für dieses Maschinelle Lernen widmen. Denn… …steigern. Lernerfahrungen für ­Programmierung von IT nutzen. Verankern der daten­basierten und (teil-)automati­sierten Prüfungen bei Compliance und den… …­Funktionen. Verbesserte (SQL) und neue (BCT, Prescriptive Analytics 6 ) Technologien nutzen. Angemessene Reaktion Konsequentes und glaubwürdiges Handeln. Klare… …Mengen angewendet werden können, Datenhistorien aufbauen helfen, und letztlich besser belegbaren Nutzen ergeben. Es gilt, einen Mix aus regelmäßiger… …sollte für sich selbst Elemente der Digitalisierung nutzen, um ihre Aufgaben bei Vermeidung, Früherkennung und angemessener Reaktion weiterhin effektiv… …erledigen zu können. Zudem kann Compliance langfristig nach­haltig Nutzen schaffen, indem sie Wissen und Erfahrung in die Strategiebewertung und -umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Innovationslabore im Öffentlichen Sektor

    Leitsätze des Innovationsmanagements und ihre Anwendung im Rahmen der Stadtentwicklung
    Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Timon Hölle
    …Stadtentwicklung Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend / Timon Hölle* Um nachhaltig erfolgreich zu bleiben, nutzen Unternehmen und Gebietskörperschaften Methoden des… …von den öffentlichen Beteiligungen erbracht werden. Bei jeder lokalen öffentlichen Innovation steht der erwartbare Nutzen für Bürgerinnen und Bürger bzw… …Nutzen und Neuigkeitsgehalt einer Dienstleistung bzw. eines Produkts selbst ab, sondern auch von der Wirkung auf die Gestalt einer Stadt und der Wirkung… …das Innovationslabor möglichst kundentaugliche Prototypen, deren Nutzen sich nach kurzer Zeit beweisen oder eben nicht beweisen lässt. Die Prototypen… …Quellen ein Konzept oder einen Prototyp. Sie sind offen für Diskussionen mit Stakeholdern und nutzen deren Feedback. CCStädteplaner entwickeln aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Wertesysteme in Unternehmen und ihr Assessment

    Birgit Depping
    …Depping* Es ist allgemein ersichtlich, dass Unternehmenswerte an Bedeutung gewinnen. Ihr Nutzen ist allerdings schwer messbar. Ihr ökonomischer Wert wird so… …einen Nutzen für Mitarbeiter, Führungskräfte und das Unternehmen. Für ein Wertesystem ist ein gemeinsames Verständnis wichtig. Dieses kann durch… …Verbesserungsprozess des Wertesystems. Der Nutzen der Unternehmenswerte wird damit im Zeitablauf sichtbar und messbar.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Defizite bei Diabetikern

    Schwarzmärkte für Blutzuckerteststreifen und Sensoren
    Prof. Dr. Heiko Burchert, Maria Kannenberg
    …auch die Sensoren als Satzungsleistungen in ihren Leistungskatalog auf. Nutzen Diabetiker diese Dinge, um auf Kosten ihrer Krankenversicherung ein… …nutzen, 8 belaufen sich die jährlichen Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung auf rund 234 Millionen Euro pro Jahr. 9 Diese immensen Ausgaben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    B. Sc. David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich, B. Sc. Andreas Siebler
    …resultierenden Nutzen. Deshalb zeigen Unternehmen verstärkt Interesse, ihre Aktivitäten in sozialen Medien aufzubauen beziehungsweise zu verstärken. Doch der… …das Potenzial und den daraus resultierenden Nutzen. Klassische Werbeplattformen wie Printmedien oder Fernsehen finden bei vielen Käufergruppen immer… …Mitarbeiterinnen nutzen? Und was müssen sie beachten? Welche Richtlinien, Vorgaben und Gesetze gilt es zu beachten? Welche Risiken bestehen? Und wie kann diesen… …zur Verfügung stehen, einzuschränken, können erhebliche Schäden verursachen. Angreifer nutzen menschliche Schwächen wie Hilfsbereitschaft, Vertrauen… …können so die Schnittstellen besser nutzen. Durch systematisches Ausprobieren lassen sich viele Passwörter knacken. Die Vertraulichkeit von Informationen… …innerhalb einer Webanwendung eine schreibende Aktion ohne weitere Überprüfung der Authentizität des HTTP-Requests nutzen und somit dem Benutzer einen… …Daten zu nutzen. K12: Regelung des Passwortgebrauchs Eine Regelung zum Passwort gebrauch ist notwendig. K13: Schulung zu Sicherheitsmaßnahmen Mitarbeiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Notwendigkeit einer Integration von Risikomanagement und Controlling

    Ute Vanini
    …teilweise im Ruf eines „Geschäfts verhin- derers“ und leidet unter Akzeptanzproblemen .34 Der Nutzen eines derartigen RMS für eine über die gesetzlichen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück