COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)
  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Praxis Deutschland Grundlagen Rechnungslegung Analyse Institut Fraud internen Risikomanagement Unternehmen Prüfung Compliance Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …Anbieter etablierte Marktteilnehmer schlagen können, Teil A: Grundlagen und Fallstudie AirBnB Prof. Dr. Markus H. Dahm, Benjamin Constantine, Tim Gebauer… …Wie neue Anbieter etablierte Marktteilnehmer schlagen können, Teil B: Fallstudien Spotify und Paypal Prof. Dr. Markus H. Dahm, Benjamin Constantine, Tim… …Relationship Readiness Assessment Teil A: Wie bereit sind Organisationen für eine ­geschäftliche Kooperation? Prof. Dr. Markus H. Dahm… …­Geschäfts­beziehungen Prof. Dr. Markus H. Dahm ...................................................... 05/209 ZCG-Beilage IV Jahresinhaltsverzeichnis 2019 Anreizsysteme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …(Teil B) 208 Prof. Dr. Markus H. Dahm Nachdem in dem ersten Teil die Gründe für das Eingehen von Kooperationen sowie der Aspekt „Relationship“ als Basis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Return on Relationship aus Outsourcingprozessen – Teil B

    Zur Messung des Mehrwerts aus Geschäftsbeziehungen
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …. Markus H. Dahm* Nachdem in dem ersten Teil die Gründe für das Eingehen von Kooperationen sowie der Aspekt „Relationship“ als Basis geschäftlicher… …zugeordnet, die die Komplexität der einzelnen Dimensionen reduzieren und greifbarer machen. Das wiede- * Prof. Dr. Markus H. Dahm, MBA, ist Manager bei IBM…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Relationship Readiness Assessment – Teil A

    Wie bereit sind Organisationen für eine geschäftliche Kooperation?
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …. Markus H. Dahm* Geschäftliche Kooperationen bilden neben dem internen Ressourcenaufbau und dem externen Ressourcenbezug eine dritte Option zum Schließen… …, Kapitalbeteiligung, Research & Development (R&D) Konsortium, Kartell, Franchising, Licensing und Interessengemeinschaft ein. * Prof. Dr. Markus H. Dahm, MBA, ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …sind: CCDigitale Transformation im B2B-Umfeld: Was verbirgt sich wirklich dahinter? (Teil C, Prof. Dr. Markus H. Dahm und Clemens Holst, S. 101–108)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …Geschäftsmodelländerungen: Uberisierung (Teil B) 61 Prof. Dr. Markus H. Dahm / Benjamin Constantine / Tim Gebauer / Benjamin Bartsch Dieser Beitrag erklärt, wie neue Anbieter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Disruptive Geschäftsmodelländerungen: Uberisierung – Teil B: Fallstudien Spotify und Paypal

    Wie neue Anbieter etablierte Marktteilnehmer schlagen können
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Benjamin Constantine, Tim Gebauer, Benjamin Bartsch
    …: Fallstudien Spotify und Paypal Prof. Dr. Markus H. Dahm / Benjamin Constantine / Tim Gebauer / Benjamin Bartsch* Dieser Beitrag erklärt, wie neue Anbieter es… …geschaffenen An- * Prof. Dr. Markus H. Dahm ist Professor für Strategisches Management, Change Management und Business Consulting an der FOM Hochschule für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …verbirgt sich wirklich dahinter? (Prof. Dr. Markus H. Dahm und Clemens Holst, S. 53–60); CCDer digitale Wandel in der Beraterbranche (Prof. Dr. Markus W…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …Evaluation des Aufsichtsrats dargestellt. Disruptive Geschäftsmodelländerungen: Uberisierung 13 Prof. Dr. Markus H. Dahm / Benjamin Constantine / Tim Gebauer /…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Disruptive Geschäftsmodelländerungen: Uberisierung – Teil A: Grundlagen und Fallstudie Airbnb

    Wie neue Anbieter etablierte Marktteilnehmer schlagen können
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Benjamin Constantine, Tim Gebauer, Benjamin Bartsch
    …: Grundlagen und Fallstudie Airbnb Prof. Dr. Markus H. Dahm / Benjamin Constantine / Tim Gebauer / Benjamin Bartsch* Seit der Gründung 2009 ist Uber mittels… …. Markus H. Dahm ist Professor für Strategisches Management, Change Management und Business Consulting an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück