COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)
  • Autoren (2)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
  • eBook-Kapitel (4)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Fraud internen interne Rechnungslegung Analyse Risikomanagement Praxis Institut Management Ifrs Kreditinstituten Compliance Bedeutung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Korruption und Strafrecht (Kuhlen/Kudlich/Gómez Martin/ Ortiz de Urbina Gimeno [Hrsg.])

    Rechtsanwalt Dr. Frédéric Schneider
    …WiJ Ausgabe 4.2019 Rezensionen 215 Korruption Rechtsanwalt Dr. Frédéric Schneider, Hamburg Korruption und Strafrecht (Kuhlen/Kudlich/Gómez Martin…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Oliver Schieb, Dr. Martin Schmidt, Dr. Tobias Teicke
    …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Oliver Schieb, Dr. Martin Schmidt und Dr. Tobias Teicke sind Geschäftsführer der Compliance-Boutique… …Herausforderung. Martin Schmidt: Compliance ist Einstellungssache! Ich habe in den vergangenen fünf Jahren über 100 Workshops in Unternehmen durchgeführt und eines… …ermöglicht, wofür ich dankbar bin. Martin Schmidt: Ich bin von Haus aus Kartellrechtler. Nach meiner Zeit in der Großkanzlei bin ich in die… …jeden Tag darüber, Comfield gegründet zu haben. Dr. Martin Schmidt Dr. Tobias Teicke Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance… …ein großer Treiber. Martin Schmidt: Für mich sind zwei Sachen klar. Erstens ist Prävention immer besser als Nachlässigkeit. Zweitens bin ich davon… …mit einer Großkanzlei verbinden – und die Gründung einer eigenen Partnerschaft mit meinen Partnern von Comfield. Martin Schmidt: Spannend war die… …Aufgaben entsprechend ausgebildetes Team zusammenstellen. Martin Schmidt: Im Kartellrecht gewinnt das Thema Absprachen in Entwicklung und Produktion an Fahrt… …Zielen ausgestaltet sein sollte, die gleichberechtigt neben dem Umsatzbonus steht. Martin Schmidt: Es gibt ja derzeit noch so viel zu tun, dass sich… …Schieb nur zustimmen: Im öffentlichen Sektor wurde das Thema Compliance bisher nicht ganz so aktiv angegangen. Martin Schmidt: Das Compliance-Management… …zu Zeit vertieft aus rechtlicher Sicht zu nähern. Martin Schmidt: Berufseinsteiger sollten sich vornehmen, alle zwei bis vier Jahre den Job zu wechseln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Datenschutzrechtsverstöße als kartellrechtlicher Konditionenmissbrauch?

    Zugleich eine Besprechung der Entscheidung des Bundeskartellamts in Sachen Facebook vom 6. Februar 2019
    Martin Fokken
    …Datenschutzrechtsverstöße Fokken PinG 05.19 195 PRIVACY TOPICS Datenschutzrechtsverstöße als kartellrechtlicher Konditionenmissbrauch? Martin Fokken… …und Content-Filtern. Zugleich eine Besprechung der Entscheidung des Bundeskartellamts in Sachen Facebook vom 6. Februar 2019 Martin Fokken Das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Prüfungsausschüsse als Element der Corporate Governance

    Eine Erfolgsgeschichte?
    Martina Schlitter, Prof. Dr. Manfred Kühnberger
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Zur Hypertrophie des Datenschutzrechts die Hypertrophie der Kommentarliteratur

    Dr. Winfried Veil
    …­Lewinski 2 Kai von ­Lewinski 3 Kai von ­Lewinski Thilo Weichert Martin ­Selmayr/ Eugen Ehmann Thilo Weichert Thomas ­Zerdick Thilo Weichert Thomas Zerdick­… …Thilo Weichert Thomas ­Zerdick 4 Nr. 1 Martin Eßer Thilo Weichert Achim ­Klabunde Gabriele ­Buchholtz/ Rainer Stentzel Maximilian von Grafenstein… …Plath Schaffland/ Holthaus Kai-Uwe Plath Schaffland/ Holthaus 10 Holger Greve Peter Wedde Alexander Schiff 11 Martin Eßer Peter Wedde Achim ­Klabunde… …Holthaus Kai-Uwe Plath Schaffland/ Holthaus 12 Martin Eßer Wolfgang Däubler 13 Martin Eßer Wolfgang Däubler 14 Martin Eßer Wolfgang Däubler 15 Susanne… …Boris Paal Wulf Kamlah Schaffland/ Holthaus 16 Susanne ­Stollhoff 17 Susanne ­Stollhoff Wolfgang Däubler Wolfgang Däubler Hans-Georg Kamann/­ Martin Braun… …Hans-Georg Kamann/­ Martin Braun Winfried Veil Yvette Reif Tobias Herbst Boris Paal Wulf Kamlah Schaffland/ Holthaus Winfried Veil Nolte/­ Christoph… …Wolfgang Däubler Wolfgang Däubler 21 Philipp Kramer Wolfgang Däubler Hans-Georg Kamann/­ Martin Braun Hans-Georg Kamann/­ Martin Braun Hans-Georg Kamann/­… …Martin Braun Hans-Georg Kamann/­ Martin Braun Winfried Veil Peter Gola Tobias Herbst Boris Paal Wulf Kamlah Schaffland/ Holthaus Winfried Veil Peter Gola… …Tobias O. Keber/Lutz Martin Keppeler Sabine Leutheuser- Schnarrenberger Tobias O. Keber/Lutz Martin Keppeler Tobias O. Keber/Lutz Martin Keppeler Matthias… …Christoph Worms Christoph Worms Christoph Worms Martin Munz Kai von L­ewinski Michael Atzert Johannes ­Caspar Marcus ­Helfrich Martin Munz Nikolaus Forgó…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Editorial

    Niko Härting
    …hatte, könnte man als Vorzeichen deuten. Martin Fokken analysiert die Entscheidung des Bundeskartellamts mit durchaus wohlwollender Tendenz. Um ein…
  • Outperformance aktiv gemanagter Fonds gesunken

    …. Martin Fechtner, Lead Analyst bei Scope Analysis relativiert: „Das Jahr 2017 war ein außergewöhnlich gutes Jahr für aktive Fondsmanager. In einem gewissen…
  • Rückruf nach Systemwechsel

    …Martin Leister Welche typischen Fehlerquellen gibt es in der Buchführung? Welche Arten von Buchführungsfehlern werden regelmäßig im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Gercke/Julius/Temming/Zöller (Hrsg.), Strafprozessordnung, 6. Aufl. 2019 212 Rechtsanwalt Dr. Frédéric Schneider, Hamburg Korruption und Strafrecht (Kuhlen/Kudlich/Gómez Martin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Bernhard Becker, Hendrik Leigers und Konrad Martin in der Zeitschrift KSI (Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung 02/2019 S. 62–67) wird in einer mit… …Nachhaltigkeitsberichterstattung? Von Stefanie Reustlen, Prof. Dr. Martin Stawinoga, DB 6/2019 S. 257–261 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung geht eine berichterstattende… …Ressortverteilung zwischen GmbH-Geschäftsführern: Das Weltruf-Urteil des BGH Digitaler Geschäftsbericht als „Hidden Champion“ Dr. Martin Bünning BB 5/2019 S. 235–239… …eine Bestandsaufnahme Von Prof. Dr. Mark K. Binz und Dr. Martin H. Sorg, BB 8/2019 S. 387–395 gehend geklärt. Daher ist es jetzt rund zehn Jahre nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück