COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
  • eBook-Kapitel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Rahmen Deutschland Banken PS 980 Risikomanagements Anforderungen deutsches Instituts Arbeitskreis Risikomanagement Grundlagen internen Unternehmen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Anreizsysteme und deren Compliance-Risiken

    Praxiserfahrungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …bezüglich Anti-Bestechungs-Maßnahmen beitragen? CCInwiefern können Anreizsysteme zu einer stärkeren Ausprägung von Whistleblowing in internationalen… …höher bewertet als das mit einer Bestechung einhergehende persönliche Risiko. 3.2.3 Whistleblowing In Bezug auf Missstände und Korruption sei… …Whistleblowing als Lösungsansatz genannt. In Unternehmen herrscht eine Informationsasymmetrie zwischen Mitarbeitern im Verkauf (Agenten) und Anteilseignern… …Stelle sind Whistleblowing-Anreize nötig, welche Mitarbeiter bei ihrer Entscheidung bestärken. Auch beim Whistleblowing bestehen erhebliche Risiken für… …Unternehmen. Eine potenzielle negative Folge von Whistleblowing ist die Etablierung einer Kultur der 9 Vgl. Van Rijeckeghem/Wendler, Bureaucratic corruption and… …approaches, Management Science 1985 S. 136. 248 • ZCG 6/19 • Management Anreizsysteme und Risiken c Compliance und Whistleblowing könnten mittels Bonus belohnt… …messbar, weshalb es zu unrechtmässig ausgezahlten Boni kommen kann. Whistleblowing befähigt das Unternehmen weiterhin, Bestechungsskandale frühzeitig zu… …zu verhalten. Compliance und Whistleblowing könnten daher mittels Bonus belohnt werden, wohingegen Regelverstöße mit einem Malus bzw. einer Reduktion… …Betracht gezogen werden. Zugleich sollte auch eine Entlohnung von Whistleblowing in Betracht gezogen werden. Hierbei muss verhindert werden, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Buchbesprechungen

    …Compliance. In diesem Kapitel werden zum Beispiel sehr nützliche Tipps für die Durchführung unternehmensinterner Ermittlungen, zum sogenannten Whistleblowing…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC

    Zur Bewertung von Corporate Compliance-Management-Systemen
    Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Barbara Scheben
    …Dass dieses Thema auch in der europäischen und deutschen Praxis von Bedeutung ist, und dass die Akzeptanz und Notwendigkeit des Whistleblowing- Schutzes…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance

    Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf die Kontextfaktoren Familieneinfluss und Unternehmensgröße
    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …Compliance-Briefkästen, Whistleblowing-­ Systeme und Compliance-Hotlines. Erfreulich ist hingegen der hohe Anteil von Unternehmen in Familienunternehmen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Das Unternehmensstrafrecht kommt …

    Auswirkungen für die Interne Revision?!
    Marc Deffland, Rebecca Schönheit, Joscha Matthias Deckena, Tim Hochmuth
    …der 2017er Studie nach der Zuständigkeit bei Whistleblowing gefragt wurde. 14 Vgl. Eulerich, M. (2017), S. 49. 15 Vgl. Bünis, M./Gossens, T. (2016), S…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Ausbildung, Forschung und Praxis von Compliance an Hochschulen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Beitrag geben wir einen Überblick über die betriebswirtschaftliche Literatur zum Thema Whistleblowing: Was macht ein solches System aus? Was sind die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Compliance in Hochschulen

    Risikomanagement im Wissenschaftsbetrieb
    Prof. Dr. Beatrix Weber, Dr. Stefanie Lejeune
    …. 37 Vgl. 2018/0106 COD; dazu Wiedemann M. / Seyfert, S., Richt­linienentwurf der EU-Kommission zum Whistleblowing, CCZ, 2019, S. 12 ff.…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Gestaltungsvorgaben für Hinweisgebersysteme unter Berücksichtigung der Hinweisgebergefährdung

    Eine Analyse der deutschsprachigen Literatur
    Prof. Stefan Behringer, Sandra Scherbarth
    …Whistleblowing | Hinweisgeber | Compliance-Management-System (CMS) | Ombudsmann ZRFC 4/19 157 Gestaltungsvorgaben für Hinweisgebersysteme unter… …gar den Medien und damit an die breite Öffentlichkeit. Ein solches externes Whistleblowing kann geschäftsschädigende Folgen nach sich ziehen… …Datenbankrecherche 16 zu Publikationen zum Thema Whistleblowing und allen damit zusammenhängenden Aspekten konnte ein umfassendes 6 Vgl. Berka, W., „Management by… …externen Whistleblowings, weshalb sie es mittels interner Whistleblowing- Systeme abfangen und umleiten, um die Kontrollhoheit über die… …., Whistleblowing: ein integraler Bestandteil effektiver Corporate Governance, in: BB, 2005, S. 2621, 2628. 10 Dies ist Ergebnis einer Studie von Miceli, M. / Near, J… …. / Dworkin, T., Whistleblowing in Organizations, New York 2009. 11 Vgl. (auch) Bundestags-Drucksache 18/3043. 12 Schemmel, A. / Ruhmannseder, F. /… …LITERATUR 4 Anonyme Hinweisabgabe Öffnung für Dritte Prämie für erfolgtes Whistleblowing Hinweisgeberschutz durch arbeitsvertragliche Zusage Qualifikation… …Ermittlungen/unternehmensinterne Amnestieregelungen, ffPrämie für erfolgtes Whistleblowing, ffeindeutige Berichtsstrukturen (Adressat Information, Verantwortung für… …vielfältig. ffKultur (Wahrnehmung ändern, Nutzen von Whistleblowing darstellen) durch: Policy-Statements; Auswahl/Schulung vor allem der Mitarbeiter mit… …Meyer, K., Compliance im Mittelstand – Whistleblowing als Instrument zur Prävention und Detektion, in: ZRFC, 3/15, S. 113, 117; Ewelt-Knauer, C…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Das GeschGeh-Compliance-Management-System

    Ein CMS zur erfolgreichen Verwertung eigener und zum Schutz vor Inanspruchnahme aus fremden Geschäftsgeheimnissen (GeschGehs)
    Dr. Christian Schefold
    …Informationsfreiheit, Arbeitnehmer- und Arbeitnehmervertretungsrechte sowie ein Aufdecken von Fehlverhalten (das Whistleblowing) allein durch ein Berufen auf…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Christian Parsow
    …wird sich hoffentlich Klarheit mit dem geplanten Sanktionsrecht für Unternehmen ergeben. Zum anderen wird das Thema Whistleblowing die Unternehmen in den…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück