COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (484)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (274)
  • eBook-Kapitel (187)
  • News (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Praxis Corporate Risikomanagements PS 980 Arbeitskreis interne Ifrs Anforderungen Berichterstattung Prüfung Bedeutung Institut internen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

484 Treffer, Seite 11 von 49, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …. Versandkosten. Die Bezugs­gebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12, gültig ab 1. Januar 2019, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1. Januar 2019, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die… …Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 10. 2019 bis 31. 12. 2019 241 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 05.19 ZIR 199…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Das Unternehmensstrafrecht kommt …

    Auswirkungen für die Interne Revision?!
    Marc Deffland, Rebecca Schönheit, Joscha Matthias Deckena, Tim Hochmuth
    …Unternehmensstrafrechts geben wird. Erste Entwürfe hierzu werden bereits intensiv diskutiert, das Justizministerium will einen Gesetzesentwurf hierzu zeitnah vorlegen. 1… …Dieser Artikel beleuchtet den aktuellen Stand des Unternehmensstrafrechts in Deutschland und zeigt Implikationen für die Interne Revision auf. 1… …wäre. 3 Diese Garantenpflicht obliegt zum Beispiel Eltern für ihre Kinder oder in der hier relevanten Sphäre des Unternehmens- 1 Vgl. Anger, H./Neuerer… …und der Wissenschaft wird die aktuelle Situation zum Teil heftig kritisiert. Im Fokus stehen dabei insbesondere folgende Punkte: 1. Opportunitätsprinzip… …REGELN Unternehmensstrafrecht Abb. 1: Zuständigkeit bei der Aufklärung doloser Handlungen 60% 50% 40% 3. Lösungsansätze In Deutschland ist die Meinung… …Gruppe war es, die Sanktionierung von Verbänden zu reformieren. Die Adressaten dieses Entwurfes sind nach § 1 Abs. 2 Verbände und damit „juristische… …Schwere der Zuwiderhandlung nicht entgegensteht und der Verband (1.) vor der Begehung der Zuwiderhandlung technische, organisatorische und personelle… …Implikationen erkennen: 1. Die Bedeutung und der Umfang von Prüfungen des Compliance-Management-Systems (CMS) steigt. 2. Die Verantwortung für Internal… …federführende Rolle der Internen Revision leicht abgenommen (von 33 Prozent in 2014 auf 27 Prozent in 2017). 14 In der Abbildung 1 ist die Entwicklung… …. 17 f. 16 Vgl. Institute of Internal Auditors (2019). 17 Vgl. Kölner Entwurf (2017), §18 (1). 18 Vgl. Anger, H./Neuerer, D. (2019). positive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Revision 4.0

    Identifikation und Prüfung von Risiken in digitalen Geschäftsprozessen
    Dipl.-Kfm. WP Dr. Dominique Hoffmann
    …begegnet werden kann, soll im folgenden Beitrag dargestellt werden. 1. Vorbemerkung Die Digitalisierung ist bereits in vollem Gange. So hat sich der… …verfünffacht. Bis 2022 wird ein weiterer Anstieg auf über drei Milliarden US-Dollar erwartet. 1 Auch in Deutschland beschäftigen sich Unternehmen mit dem Thema… …digitalen Geschäftsprozessen auch ganz neue, operative Risiken für Unternehmen. Die verarbeiteten Daten können unvollständig 1 Statista (2019), o. S. 2… …Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 05.19 ZIR 205 BERUFSSTAND Prüfung digitaler Geschäftsprozesse Kunden- Nr. Abb. 1: Auszug Datenmodell… …einzelnen Daten feldern ( Entitäten), zum Beispiel der Name des Lieferanten dem Datenfeld Kreditor, im Daten modell (wie in Abbildung 1) zugeordnet und die… …muss hier ebenfalls eine Prüfung der zugrunde liegenden Programmierung erfolgen. Konkret ist nachzuvollziehen, dass 1. eine Buchung ohne vorherigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Deutsche SMEs in den USA und UK

    Cross-Border CMS 2020
    Dr. Stephan M. Ebner
    …Deutschland tätig. Bedeutende Handelspartner Deutschlands sind dabei nach wie vor das Vereinigte Königreich 1 und die USA. Umso mehr verwundert es (oder… …mittelständische Unternehmen dargestellt, die zukünftigen Anforderungen, mithin einem Cross-Border CMS 2020, gerecht werden können. Dr. Stephan M. Ebner 1 Compliance… …in die Roll of Solicitors in England&Wales. 1 Walther, M. / Zimmer, M., Haftung deutscher Unternehmen nach dem UK Bribery Act, RIW, 2011, S. 199. 2… …besonderes Augenmerk auf Punkt 9-47.120 Nr. 1 gelegt werden, wonach bei freiwilliger Selbstanzeige und voller Kooperation (Definitionen siehe 9-47.120-Nb3)… …, CB, 9/2019, S. 1 ff. 42 Ebner, S., SEC. 45, 46 UK CRIMINAL FINANCES ACT (CFA) – RISKS FOR GERMAN SMES?, INITIATIVE – The Magazine for Members Of The… …., Compliancestaatenwettbewerb – Risikoeinschätzung „post-BREXIT“ für den deutschen Mittelstand in UK, CB, 9/2019, S. 1, 5. 53 Vgl. Marschlich, A., Praxis der Compliance… …Mittelstand in UK, CB, 9/2019, S. 1, 4. 56 Kappel, J. / Ehling, J., Wie viel Strafe ist genug? – Deutsche Unternehmen zwischen UK Bribery Act, FCPA und StGB, BB… …., Compliancestaatenwettbewerb – Risikoeinschätzung „post-BREXIT“ für den deutschen Mittelstand in UK, CB, 9/2019, S. 1, 3 f. 78 Ott, N. / Lüneborg, C., Internal Investigations in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Prüfleitfaden Zollabfertigung

    Begrenzung der Haftungsrisiken durch die Prüfung der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …einer Auswahl von Verzollungsvorgängen abzielen, ist häufig die Hinzuziehung von internen oder externen Expertenkenntnissen notwendig. 1. Einleitung Das… …Zolllager)? Bestehen Vorgaben für Bestandsaufzeichnungen und werden diese eingehalten und nachvollziehbar kontrolliert? Dokumentenprüfung gemäß Zollvorgaben 1… …, Sicherheitserklärungen einsehen (zum Beispiel Tochterfirmen), Dokumentation der Ergebnisse 1 Vgl… …mehrfache Sendungen oder um eine Teilsendung von demselben Absender an denselben Empfänger handelt (Art. 179 Abs. 1 a) ZK-DVO), 5 Incoterms beschreiben die… …Zollkontingentswaren (Art. 179 Abs. 1 Buchstabe c) ZK-DVO). · Angaben über den Zollwert wegen der Art des Zollverfahrens entbehrlich sind (Art. 218, 220 ZK-DVO), · der… …Zollwert bestimmter verderblicher Waren nach dem Einheitspreisverfahren ermittelt wird (Art. 152 Abs. 1 a) ZK-DVO). Prüfung: archiviertes Formular 0464 oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Der etwas andere Berater

    Porträt Erwin Jurtschitsch
    Anjuli Unruh
    …. Dabei stellt er den Faktor Mensch mit all seinen Emotionen in den Mittelpunkt. 1 Einleitung Erwin Jurtschitsch (geboren 1954), ausgebildeter Ingenieur… …nach einem Nachfolger suchen müssen. 1 Unabhängig von der gewählten Nachfolgeart bietet dieser Umstand Konfliktpotenzial für die Beteiligten. 5 Zum… …verhelfen. 1 Kay, R. / Suprinovič, O. / Schlömer-Laufen, N. / Rauch, A., Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2018 bis 2022 – Daten und Fakten, Nr. 18, Bonn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Verstehen Sie HANA?

    SAP-HANA unter Revisionsaspekten
    Roger Odenthal
    …geschäftsführender Gesellschafter einer Revisions-Beratungsgesellschaft. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen auf den Gebieten der Delikt- und IT-Revision. 1… …(vgl. Abbildung 1). Schließlich erfolgten auch bisher bereits Wechsel von zum Beispiel von Oracle 220 ZIR 05.19 SAP-HANA unter Revisionsaspekten… …Grundstein für die Risikoeinordnung. Abb. 1: Überschaubare Revisionswirkung bei Wechsel auf HANA- Datenbank und gleicher Applikationsebene Abb. 2: Darstellung… …. Schließlich bleibt die Verantwortung für eine sichere und ordnungsgemäße Informationsverarbeitung entsprechend dem bewährten „Grundsatz der Auftragsbindung“ 1… …Vertragsprüfungen (zum Beispiel zu Leistungsbeschreibungen und -nachweisen, Versicherungen, Pönalien 1 Vgl. Schuppenhauer, R., Grundsätze für eine ordnungsgemäße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Sanktionen

    Wie sinnvoll sind Maßnahmen gegen PEPs?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …umfasst die Definition, welche in §6 Abs. 2 Nr. 1 des deutschen Geldwäschegesetz (GwG) festgelegt ist, auch die Familienmitglieder dieser Personen. In der… …Artikel 2 Z 72 des Bankwesengesetzes (BWG) und in der Liechtensteiner Gesetzgebung befasst sich Artikel 3 Abs. 1 und 2 des Sorgfaltspf lichtgesetzes (SPG)… …ein hohes Risiko ausgeht, was Geldwäscherei, Bestechung, Terrorismusfinanzierung und Steuerhinterziehung angeht. Dr. Dr. Fabian Teichmann 1 Einleitung… …. Daher muss man beim Eingang einer Geschäftsbeziehung mit PEPs besondere Vorsicht walten lassen. 1 Auch im Juli 2019 verhängten die USA Sanktionen gegen… …Marketing von der Universität Kassel (Deutschland). 1 Vgl. Lexis News, PEP, 2019, S. 1 f., abruf bar unter https://… …www.lexisnexis.de/begriffserklaerungen/compliance/peppolitisch-exponierte-personen (Stand: 01.07.2019). 2 Vgl. Financial Express, US sanctions entities and individuals linked to Iran’s nuclear program, S. 1 f., abruf bar unter… …https://www.financialexpress.com/world-news/us-sanctionsentities-and-individuals-linked-to-irans-nuclearprogram/1649277/ (Stand: 25.07.2019). 3 Vgl. Adebayo, B., US imposes visa sanctions on Nigerians who undermined democracy during elections 2019, S. 1 f., abruf bar… …unter https://www.cnn.com/2019/07/24/africa/ us-visa-sanction-nigeria-election-intl/index.html (Stand: 25.07.2019). 4 Vgl. Fn 1, S. 1 f. Marie-Christin… …Control, 2018, accepted , S. 1. 6 Vgl. Harvey, J., Compliance and reporting issues arising for financial instiutions from money laundering regulations: A… …Netherlands: Sanctions, S. 1 f., abruf bar unter https://www.government.nl/topics/ international-peace-and-security/compliance-withinternational-sanctions…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Die Regulierung der Transparenz und Integrität auf Energiegroßhandelsmärkten (REMIT)

    Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes
    Peter Stuhlweißenburg, Dr. Andrea Wölfel
    …Prüfungsleitfaden der Fachgruppe „Energie- und Finanzhandel“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision Energie und Verkehr“. 1. Ziel und Fokus von REMIT Peter… …, die Folgendes beinhalten: 1 • den Transport von oder die Versorgung mit Strom oder Gas in der Europäischen Union, 1 Artikel 2 Ziffer 4 REMIT. • Derivate… …. 2 in Verbindung mit EnWG §95 Abs.1c Sätze 2 und 3. 6 EnWG § 95a Abs. 1 in Verbindung mit EnWG §95 Absatz 1b oder Abs. 1c Satz 6. 7… …, für Standardlieferverträge von Strom und Gas Anhang 1 und für Nichtstandardlieferverträge von Strom und Gas Anhang 2 die zu übermittelnden Daten. Im… …Nichtstandardlieferverträge nach Anhang 2; einmalig für Standardlieferverträge nach Anhang 1) innerhalb der vorgegebenen Zeiten (derzeit: bis zum nächsten Arbeitstag nach… …gemäß Anhang 1 innerhalb des auf den Erfüllungsmonat folgenden Monats richtig gemeldet wurden. • Check, ob es zeitnahe Rückbestätigungen seitens des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück