COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (15)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung internen Revision deutsches Anforderungen Institut Ifrs Governance Rechnungslegung Deutschland Banken Grundlagen Fraud Risikomanagements Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements

    Lars Röh, Robert Oppenheim
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10–33 3.1 Compliance, Risikomanagement und Interne Revision als aufsichtsrechtliche Kategorien… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10–23 3.2 Gesetzliches Rangverhältnis zwischen Wertpapier-Compliance, MaRisk- Compliance, Risikomanagement und Interner Revision… …Risikomanagement – MaRisk, Rundschreiben 09/2017 (BA) v. 27. 10. 2017, GZ: A 54-FR 2210-2017/0002, abrufbar im Internet unter www.bafin.de. 13 Richtlinie 2013/36/EU… …Mindestanfor- derungen an das Risikomanagement (MaRisk) eine neue erweiterte Compliance-Funktion.“ 3 4 stehende internationale und europäische… …. 10. 9 10 11 12 Die drei Verteidigungslinien zusammen bilden das Risikomanagement eines Unterneh- mens. Daher ist ein Austausch untereinander zwar… …angehören, vgl. hierzu Rn. 28 und Rn. 44 ff.) schließt das Modell hinge- gen nicht aus. 3 Rechtliche Grundlagen 3.1 Compliance, Risikomanagement und Interne… …normative Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu MaRisk- Compliance, Interner Revision und Risikomanagement bestimmen, muss man sich zu- nächst Klarheit… …auch die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)27, dazu sogleich) aus Sicht der Institute einen quasi-gesetzlichen Charakter haben. Die… …Hannemann/Schneider/Weigl, Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 4. Aufl. 2013, S. 22; Braun, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, CRR-VO (EU), 5. Aufl… …. 2016, § 25a KWG Rn. 93. 25 3.2 Gesetzliches Rangverhältnis zwischen Wertpapier-Compliance, MaRisk-Compli- ance, Risikomanagement und Interner Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence – Teil B

    Werttreiber der Corporate Governance und Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Effizienz der Ausschüsse CC Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem Vorstand und dem Abschlussprüfer CC Interessenkonflikte CC Risikomanagement CC ……
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Wahrnehmung von Führungsaufgaben in der Internen Revision

    Revisionskultur und Führungsaufgaben als zentrale Elemente eines wirksamen Internen Revisionssystems
    Mathias Wendt
    …Kommunizierung von Abweichungen; CCregelmäßiger Informationsaustausch mit externen Dritten (JAP) sowie mit internen Bereichen wie Risikomanagement, Compliance… …Governance-Funktionen wie der Internen Revision, dem Compliance-Management und dem Risikomanagement besonders hohe Anforderungen an das Erwartungsmanagement stellt. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Edition Governance Funktioniert Ihr Risikomanagement? Risikomanagement für Aufsichtsräte Anforderungen – Komponenten – Beurteilung Von Dr. Oliver Bungartz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Chancenmanagement durch die Interne Revision: Verbesserte Kommunikation, Qualitätssicherung, Heben der Potenziale im Beteiligungsmanagement

    Michael Bünis
    …Begriffe Compliance oder Risikomanagement in Beschlag genommen. Jedoch können beide die unabhängige Überwachung durch die Interne Revision nicht ersetzen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Mehr als nur eine Prüfungsfeststellung

    Warum die Kommunikation der Risiken von Prüfungsfeststellungen anspruchsvoll ist und wie Revisoren damit umgehen können
    Dr. Petra Haferkorn
    …Prüfungsfeststellungen anspruchsvoll ist und wie Revisoren damit umgehen können Dr. Petra Haferkorn prüft seit 20 Jahren das Risikomanagement von Banken und Versicherungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Digitale Transformationsrisiken in Schweizer Unternehmen

    Ergebnisse und Kernbotschaften aus einer Studie der Hochschule Luzern
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Marcel Fallegger, Patrick Balmer
    …der Existenz eines Risk-Management-Komitees (n = 228) 2 Vgl. Erben, R. F. / Romeike, F., Risiko-Kultur: Risikomanagement – nur eine Alibifunktion?…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 3)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …oder zukünftige Teilnahme an Beratungsdienstleistungen in Führung und Überwachung, Risikomanagement, Finanzberichterstattung oder internen Kontrollen)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Revision des Beteiligungsmanagements im Krankenhaus

    Die Puzzlestücke zusammenfügen
    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Jessica Fischer, Tim Hochmuth, u.a.
    …Beratung der Gesellscha er und des Aufsichtsgremiums Beratung der Geschä sführung der Beteiligung Repor ng Liquiditätsüberwachung Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Revision im Mittelstand

    Effiziente Revisionsarbeit auch für kleine Revisionen durch IT-Unterstützung
    Günter Müller, Philipp Kiencke
    …oder Risikomanagement in Beschlag genommen. Doch weder das Risikomanagement noch Compliance können die unabhängige Überwachung durch die Interne Revision…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück