COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (15)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Praxis Rahmen Banken Bedeutung Management Risikomanagement Unternehmen Grundlagen Arbeitskreis Corporate Berichterstattung Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Der Compliance-Bericht

    Jens Welsch, Julia Dost
    …wieder- holt hohe Fehler- quoten; siehe Anlage Y Risikomanagement Aussagezum Risikostatus zu geringen, mittleren, hohen und (besonders) schwerwiegenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren

    Jens Welsch, Ute Foshag
    …nach Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) ab? – Was ist Überwachung? Welchen Umfang soll sie haben? Welche Ressourcen schonen- den… …werden, dass die strategischen Pläne für Governance, Risikomanagement und Compliance zueinander schlüssig sind und sich nicht widersprechen. Es bietet… …Hannemann/Schneider/Hanenberg (Hrsg.): Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma-Risk), 4. Aufl., AT 1 S. 58 f. 25 Vgl. BT 1.2.1.2 Ziffer 2 MaComp. 26 Vgl. BT 1.2.1.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …bankaufsichtsrechtliche Anforderungen an die Unternehmens- organisation sowie an das Risikomanagement von Instituten und ihr Verhältnis zueinander… …09/2017 (BA), Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk v. 27. 10. 2017 mit Erläuterungen in Anlage 1; EBA: Leitlinien zur internen Governance… …hin, die – eingebettet in das Risikomanagement des betreffenden Instituts – dafür verantwortlich ist, dass die gesetzlichen Bestimmungen sowie die… …unternehmerischen Fehlverhalten dient, ist an dieser Stelle nicht zu entscheiden. 2 8 Siehe hierzu im Einzelnen Mülbert/Wilhelm: Risikomanagement und Compliance im… …Risikomanagement von Instituten und ihr Verhältnis zu- einander 2.3.1 § 91 Abs. 2 AktG und § 25a KWG als gesetzliches Rahmenprogramm 2.3.1.1 § 91 Abs. 2 AktG Die… …Risikomanagement einzurichten und die EBA dazu zu ermächtigen, insoweit konkretisierende Leitlinien zu erlassen.24 Letzteres ist im Novem- ber 2016 durch die… …wirksames und angemessenes Risikomanagement des Insti- tuts an. 164 Emde/Benzing 18 28 Zu dieser Thematik auch Schneider/Schneider: Der Aufsichtsrat… …., Stuttgart 2015 jeweils mit Nachweisen. 20 31 Die BaFin hat erstmals im Jahre 2005 Mindestanforderungen für das Risikomanagement veröf- fentlicht und diese… …, die die Anforderungen des § 91 Abs. 2 AktG branchenspezifisch konkre- tisiert. 2.3.2 Das Risikomanagement als Kern des § 25a KWG und der MaRisk § 25a… …Kreditinstitute, kurz MaRisk.31 Das wirksame Risikomanagement besteht laut Gesetz aus den Bausteinen Strategie, inter- nes Kontrollsystem (einschließlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Funktion in den MaComp

    Lennart Dahmen, Jochen Kindermann
    …der MaRisk siehe Hannemann/Schneider/Hanenberg, Mindestan- forderungen an das Risikomanagement, 2. Aufl., S. 17 f.; Schlette/Bouchon, in: Fuchs (Hrsg.)… …Risikomanagement (MaRisk), 2. Aufl., S. 24 ff. 7 13 Siehe hierzu bereits in der Einführung. 14 In AT 1 Ziffer 1 wird festgehalten, dass das Rundschreiben… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 2. Aufl., S. 16 f. 27 33 Hannemann/Schneider/Hanenberg (Hrsg.): Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern

    Axel Schiemann
    …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Rundschreiben 09/2017 (BA) – Min- destanforderungen an das Risikomanagement („MaRisk“) v. 27. 10. 2017. 6 9 Bundesanstalt für… …Bankgeschäften bzw. Finanzdienstleistungen verfügen. Insb. Berufserfahrung im Kredit- geschäft (Kreditinstitute) und dem Risikomanagement ist dabei nach Auffassung… …höchsten Hierarchieebene das operative Geschäft in den unabhängi- gen Bereichen Risikomanagement, Compliance und Innenrevision leiten) sowie alle weite- ren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Algorithmischer Handel und Hochfrequenzhandel

    Stephan Peterleitner
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Schutz der Finanzinstrumente und Gelder von Kunden

    Ludger Michael Migge
    …Risikomanagement – MaRisk i. d. F. v. 27. 10. 2017 – BA 54-FR 2210-2017/0002. 42 und diese Rahmenbedingungen angemessen in die aktuellen Risikoanalysen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Persönliche Geschäfte und Geschäfte von Führungspersonen

    Dr. Christian Wagemann
    …Risikomanagement (MaRisk) v. 14. 12. 2012, AT 9 Tz. 1. 15 16 17 Außerhalb einer Wertpapierfirma sind zum anderen Personen erfasst, die im Rahmen einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance- und Unternehmensrichtlinien

    Petra Schaffner, Richard Mayer-Uellner
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten

    Kathrin Berberich, Peggy Hachenberger
    …dies für eine ordnungsgemäße Geschäftsorga- nisation ein erforderliches Risikomanagement sowie entsprechende Vergütungssysteme für Geschäftsleiter und… …Ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen hat in Abstimmung mit seinem Interessenkon- flikt- und Risikomanagement ein angemessenes Vergütungssystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück