COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (82)
  • News (18)
  • eBook-Kapitel (15)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Analyse Risikomanagements Compliance Banken Governance Unternehmen deutschen Institut Bedeutung Anforderungen Grundlagen Revision internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV

    Andreas Marbeiter
    …Compliance-Organisation 1 1 Studie der Firma KPMG: Auswirkungen regulatorischer Anforderungen, 9/2014. 2 2 Siehe z. B. künftig § 87 WpHG (i. s. F. ab Januar 2018) i. V… …kontinuierlich angestiegen. So beziffert z. B. eine Studie der Firma KPMG1 den Anstieg der direkten Kosten für Regulierung bei deutschen Kreditinstituten seit… …Unternehmen. Im Juni 2015 hat eine Studie des „European Systemic Risk Board“ die Kursentwicklung von börsennotierten Banken mit anhängigen Rechtsstreitig-… …gemacht und auch die genannte Studie beruft sich auf ihn. In der Studie lautet der Satz: „Just because it is legal does not mean it is right.“ Das ist ein… …resultierenden Konsequenzen und Absichten schlicht außerhalb der Kontrollen liegen. Die Studie kommt zu folgenden we- sentlichen Schlussfolgerungen: – Ein… …Nöten. 47 I.2 Die Compliance-Organisation 15 16 Die Studie liefert weitere Indizien, die die Effizienz in Frage stellt: Gut 40 % der Unterneh- men…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …Information? 39 Prof. Dr. Anette von Ahsen / Christian Schoof Die vorliegende Studie analysiert die Lageberichterstattung der DAX-30-Unternehmen im Hinblick auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Disruptive Geschäftsmodelländerungen: Uberisierung – Teil A: Grundlagen und Fallstudie Airbnb

    Wie neue Anbieter etablierte Marktteilnehmer schlagen können
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Benjamin Constantine, Tim Gebauer, Benjamin Bartsch
    …Daten in einer Studie von STR bereinigt. Sofern nur Zimmer vergleichbar mit dem Standard der Hotels in die Nebeneinanderstellung einfließen, rangiert… …Hotellerie koexistiert. Ein mögliches Indiz für den Einfluss von Airbnb liegt in der Anzahl der Compression Nights: Die Studie von STR zeigt, dass die Anzahl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Digitale Transformation: Resilienz als neue Schlüsselressource

    Überleben im permanenten Veränderungsdruck
    Dr. Bernhard Becker, Silvia Braumandl, Jan Schoenmakers
    …. die gleichnamige Studie des Zukunftsinstituts, 2017, unter https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/die-neue-achtsamkeit/.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Anlegerschutz zu verbessern und das Vertrauen in die Integrität der Finanzmärkte zu stärken, sind der vom Deutschen Aktieninstitut initierten Studie zufolge… …praxistaugliche Lösungen entwickelt werden. In der Studie wurden Unternehmen des DAX, MDAX, TecDAX, SDAX und des Freiverkehrs auf anonymer Basis zu ihren… …Ad-­hoc-Publizität. Hinweis: Die am 12.12.2018 bekannt gegebene Studie steht unter https://www.dai.de/ files/dai_usercontent/dokumente/studien/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Wahrnehmung von Führungsaufgaben in der Internen Revision

    Revisionskultur und Führungsaufgaben als zentrale Elemente eines wirksamen Internen Revisionssystems
    Mathias Wendt
    …durchgeführten Studie vertritt Hofstede die Auffassung, dass als zentraler Aspekt der Unternehmenskultur die kollektive Wahrnehmung der betrieblichen Praktiken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Integrated Reporting – Greenwashing oder umfassende Information?

    Eine Analyse der Integrated-Reporting-Praxis der DAX-30-Unternehmen
    Prof. Dr. Anette von Ahsen, Christian Schoof
    …realisieren. Die vorliegende Studie analysiert die Lageberichterstattung der DAX-30-Unternehmen im Hinblick auf die Frage, ob in den „Kombinierten“ oder… …vorliegenden Studie. Anschließend werden die Ergebnisse dargestellt und diskutiert. Der Beitrag schließt mit einer Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse. *… …Datenerhebung Das Ziel der vorliegenden Studie besteht darin, zu untersuchen, ob die gewählte Berichterstattungsform eines Unternehmens Einfluss auf die Qualität… …. Die DAX-30-Unternehmen sind insofern eine besonders interessante Grundgesamtheit für die vorliegende Studie, als sie zum einen aufgrund ihrer starken… …vorliegenden Studie sind die in 2015 publizierten Geschäftsberichte, Kombinierten Berichte und Integrierten Berichte der DAX-30-Unternehmen. Für diese Berichte… …Berichtsformats zu schaffen 22 , sind im aktuellen IR-F noch keine konkreten nachhaltigkeitsbezogenen Berichtsinhalte definiert. Für die vorliegende Studie werden… …des P-Werts ist die oben genannte Bonferroni-Korrektur durchzuführen 27 . 4. Ergebnisse der empirischen Studie 4.1 Verbreitung der Berichterstattung… …. Diskussion der Ergebnisse und Limitationen der Studie Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass die DAX-30-Unternehmen 2015 bereits viele… …Studie sind zum einen in der Datenbasis von 30 Unternehmen, die dann für die Prüfung der Hypothesen noch weiter in Gruppen geteilt wurden, sowie in der… …vorliegende Studie analysiert die Ausprägungen des IR durch die DAX-30-Unternehmen. Es wurde ein Scoring-Modell entwickelt, um die Qualität der im Jahr 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Bedeutung von Bargeld nimmt ab

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Die Digitale Transformation als Chance und Risiko

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Studie feststellen: Fast ein Drittel der Unternehmen nennen die Gesetzeslage und regulatorische Änderungen als besonderes Hindernis für die digitale…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …einer Studie der Hochschule Luzern Prof. Dr. Stefan Hunziker / Marcel Fallegger / Patrick Balmer Vereinbarung und Umsetzung von Maßnahmen 13 Die…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück