COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (82)
  • News (18)
  • eBook-Kapitel (15)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Analyse Risikomanagements Compliance Banken Governance Unternehmen deutschen Institut Bedeutung Anforderungen Grundlagen Revision internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 12 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Digitale Transformationsrisiken in Schweizer Unternehmen

    Ergebnisse und Kernbotschaften aus einer Studie der Hochschule Luzern
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Marcel Fallegger, Patrick Balmer
    …­Unternehmen Ergebnisse und Kernbotschaften aus einer Studie der Hochschule Luzern Prof. Dr. Stefan Hunziker / Marcel Fallegger / Patrick Balmer* Viele Schweizer… …Unternehmen sehen sich gemäß einer aktuellen Studie der Hochschule Luzern von der Digitalisierung betroffen. Dementsprechend besteht für diese ein Bedarf zur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zum Schutz von Whistleblowern

    Ein Silberstreif am Horizont für hinweisgebende Arbeitnehmer?
    David Johnson
    …offizielle Studie unter dem Titel ‚Gold-plating‘ in the EAFRD: To what extent do national rules unnecessarily add to complexity and, as a result, increase the…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Secondhand-Wissen

    Welchen Einfluss hat die Vernehmungsprotokollierung auf den Prozess der Wahrheitsfindung im Ermittlungsverfahren
    Friederike Rüffer, Dr. Antje Proske
    …altem Wissen abhängt. Empirische Befunde sind in einer Studie zu beobachteten: Probanden, die mehr Vorwissen zum Thema der ihnen vorgelegten Aufgaben… …hatten, fokussierten häufiger und länger wichtige Aspekte zur Aufgabenbearbeitung als die Probanden ohne großes Vorwissen. 15 Eine andere Studie zeigt… …Polizei (FH) eine Studie durchgeführt. 42,9 Prozent der Probanden befanden sich im Aufbaustudium, daher lag die durchschnittliche Berufserfahrung der… …klarer Vorteil der Videovernehmung gegenüber dem Transkript kann in dieser Studie nicht gefunden werden. Es zeigt sich jedoch ein systematisches ­Problem… …Studie Probanden aus dem Umfeld des Ermittlungsverfahrens gewählt. Es ist jedoch denkbar, dass die durch den Ausbildungsprozess beeinflussten… …Gepflogenheiten zum Umgang mit Vernehmungen die Ergebnisse beeinflussten. So zeigte eine Studie, dass jemand, der viel liest, durch Lesen über einen Sachverhalt… …wesentliche Komponente, die Erinnerungsleistung beeinflusst, wurde in der Studie nicht bzw. wenig berücksichtigt: die Zeit. Die Zeit, in der den Probanden die… …Vernehmungen zugänglich gemacht wurden, wurde in der Versuchsdurchführung versucht, konstant zu halten. Der mögliche Einfluss auf die Ergebnisse der Studie den… …Studie nicht eindeutig festgestellt werden konnte. Die Studie entdeckte aber einen signifikanten Einfluss der Beschaffenheit des Falls auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Euleric, Benjamin Fligge
    …internal auditors’ moral courage, International Journal of Auditing, 2/2018, S. 268–284. [Khelil et al. (2018) untersuchen in ihrer Studie die Treiber für… …ihrer Studie wurde ein Experiment zum Verhalten bei unterschiedlichen Kommunikationsmedien durchgeführt. Dieses zeigt, dass die Prüfer bei persönlicher…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    ZRFC in Kürze

    …Markenrechte (acht Prozent). Dies geht aus einer Sonderauswertung der Studie zu Wirtschaftskriminalität von PwC und der Martin-Luther-Universität Halle-… …Rechnungswesen ab und soll zu einer unrechtmäßigen Überweisung eines größeren Geldbetrags auf ein ausländisches Konto führen. Die Studie beleuchtet neben den… …. Aus den in der Studie geführten ZRFC 1/19 6 Service Quelle: rawpixel on Unsplash Interviews gehen auch eine Reihe wahrgenommener Schwächen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anteil der weiblichen Vorstände steigt langsam

    …die Zahlen deutlich machen, noch immer auf einem sehr geringen Niveau. Die Studie belegt, dass nur bei einem Drittel der Unternehmen überhaupt eine Frau… …Handel (3 Prozent).Die Ergebnisse der Studie können Sie sich hier ansehen. Governance in der vernetzten Wirtschaft Gesellschaftliche…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück