COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (329)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (181)
  • eBook-Kapitel (134)
  • News (34)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Fraud Management Prüfung Kreditinstituten Controlling Unternehmen Arbeitskreis Deutschland internen Bedeutung Grundlagen Risikomanagement Revision Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

349 Treffer, Seite 11 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Weiterer Ehemaliger ausgezeichnet

    …School GRC ist die Auszeichnung von Volker Ettwig auch ein Beweis dafür, dass unsere Studierenden selbst Experten und damit auch Teil von einem spannenden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Kartellrechtliche Durchsuchungen durch die Europäische Kommission und das Bundeskartellamt

    Aktuelle rechtliche Entwicklungen bei Dawn Raids
    Peter Giese
    …Vgl. Dannecker, G. / Biermann, J., in: Immenga, U. / Mestmäcker, E.-J., GWB Bd. 2 / Teil 1, Vor § 81 Rn. 272 m. w. N. 7 Vgl. u. a. EuGH Urt. v. 18. 6… …Biermann, J., in: Immenga, U. / Mestmäcker, E.-J., GWB Bd. 2 / Teil 1, Vor § 81 Rn. 273 m. w. N. 18 Vgl. auch Dannecker, G. / Biermann, J., in: Immenga, U. /… …Mestmäcker, E.-J., GWB Bd. 2 / Teil 1, Vor § 81 Rn. 273 m. w. N.; vgl. zum Meinungsstand für das Europäische Recht Burrichter, J. / Hennig, T. T., in: Immenga… …, U. / Mestmäcker, E.-J., Wettbewerbsrecht Bd. 1 EU / Teil 2, Vor Art. 17–22 VO 1/2003, Rn. 65. 19 Vgl. Dannecker, G. / Biermann, J., in: Immenga, U. /… …Mestmäcker, E.-J., GWB Bd. 2 / Teil 1, Vor § 81 Rn. 249. 20 Vgl. Dannecker. G. / Biermann, J., in: Immenga, U. / Mestmäcker, E.-J., GWB Bd. 2 / Teil 1, Vor §… …81 Rn. 255. 21 Vgl. Burrichter, J. / Hennig, T. T., in: Immenga, U. / Mestmäcker, E.-J., Wettbewerbsrecht Bd. 1 EU / Teil 2, Vor Art. 17–22 VO 1/2003… …. / Mestmäcker, E.-J., Wettbewerbsrecht Bd. 1 EU/ Teil 2, Vor Art. 17–22 VO 1/2003, Rn. 48 ff. 24 Ob die Korrespondenz von/mit Syndikusrechtsanwälten… …befasst sind. Vgl. hierzu: Dannecker, G. / Biermann, J., in: Immenga, U. / Mestmäcker, E.-J., GWB Bd. 2 / Teil 1, Vor § 81 Rn. 256 m. w. N. 25 Vgl. hierzu… …, U. / Mestmäcker, E.-J., Wettbewerbsrecht Bd. 1 EU / Teil 2, Art. 20 VO 1/2003, Rn. 65; Grave, C. / Barth, Ch., in EuZW 2014, 369, 371. 38 EuG, Urt. v… …. Dannecker, G. / Biermann, J., in: Immenga, U. / Mestmäcker, E.-J., GWB Bd. 2 / Teil 1, Vor § 81 Rn. 284. 46 Vgl. Art. 3 Abs. 1 lit c) Beschl. des Rates zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten vom 02.04.2019 bis 06.09.2019

    …02-03/19 10 ff Teil 1: Compliance Officer: Fortune müssen sie haben! [1] ff Teil 2: Nur wenn gesprochen wird, wird der offene Dialog zur Routine [2] ff Teil… …3: Wenn der Kollege Marotten zeigt [3] ff Teil 4: Mit Empathie mehr erfahren [4] ff Teil 5: Einordnung von Gerüchten in der Compliance [5] ff Teil 6… …: Konkretisierung von Gerüchten in der Compliance [6] ff Teil 7: Macht und Moral [7] ff Teil 8: Das Nutella-Prinzip [8] ff Teil 9: Kreativität und Standardlösungen… …[9] ff Teil 10: Netzwerke der Compliance [10] ff Teil 11: Neue Wege gehen [11] ff Teil 12: Der Anteil des Glücks am Erfolg [12] Thomas Schneider Quellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …Geschäftsmodelländerungen: Uberisierung (Teil B) 61 Prof. Dr. Markus H. Dahm / Benjamin Constantine / Tim Gebauer / Benjamin Bartsch Dieser Beitrag erklärt, wie neue Anbieter… …für sich zu nutzen. Drei Fallbeispiele werden untersucht: der Unterkunftsvermittler Airbnb (Teil A in ZCG 01/2019), der schwedische Musikrevolutionär… …, Christensens Disruptionstheorie sowie die Analyse von Geschäftsmodellen nach Osterwalder und Pigneur (vgl. dazu Teil A in ZCG 01/2019). ZCG-Nachrichten 68 +++…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Editorial

    Niko Härting
    …zweite Teil des Beitrags von Peter Krause zur Datenportabilität. Allen Lesern (m/w/d) wünsche ich ein frohes Jahr 2019 und gute Lektüre Ihr Niko Härting…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …(www.wi-j.de) sowie das Recht der weiteren Vervielfältigung. Kein Teil des WisteV-Journal darf ohne schriftliche Genehmigung des WisteV-Journal reproduziert oder…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Bräutigam, Peter (Hrsg.): IT-Outsourcing und Cloud-Computing. Eine Darstellung aus rechtlicher, technischer, wirtschaftlicher und vertraglicher Sicht

    Prof. Niko Härting
    …Cloud-Computing nur ein 50-seitiges Unterkapitel 14.B. wert ist. Wie in der Vorauflage wird dieser Teil von Bräutigam/Thalhofer bearbeitet. Der Text ist weitgehend…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance in deutschen Unternehmen

    Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …Compliance-Management Organisatorische Einbettung [N=90] Teil der Personalabteilung Teil der Rechtsabteilung Andere Organisatorisch nicht verankert Teil der… …Finanzabteilung Eigene Compliance-Abteilung Teil der Vertriebsabteilung Externe Lösung (z.B. Ombudsmann) 14% 13% 7% 12% 12% 5% 20% 9% 17% 12% 14% 14% 39% 15% 42%… …Unternehmen mit 38 Prozent geben an, dass Compliance Teil der Personalabteilung ist, bei 36 Prozent ist es Teil der Rechtsabteilung und bei ebenfalls 36 Prozent… …es Teil der Finanzabteilung ist, 29 Prozent nennen eine eigene Compliance-Abteilung, für 14 Prozent ist Compliance Teil der Vertriebsabteilung und 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …............................................................ 06/241 Management Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil B: Werttreiber der Corporate Governance und Evaluierung der… …Anbieter etablierte Marktteilnehmer schlagen können, Teil A: Grundlagen und Fallstudie AirBnB Prof. Dr. Markus H. Dahm, Benjamin Constantine, Tim Gebauer… …Wie neue Anbieter etablierte Marktteilnehmer schlagen können, Teil B: Fallstudien Spotify und Paypal Prof. Dr. Markus H. Dahm, Benjamin Constantine, Tim… …Relationship Readiness Assessment Teil A: Wie bereit sind Organisationen für eine ­geschäftliche Kooperation? Prof. Dr. Markus H. Dahm… …Freidank ........................................... 05/197 Return on Relationship aus Outsourcingprozessen Teil B: Zur Messung des Mehrwerts aus… …Umsetzung digitaler Transformationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten ­Expertensystem (Teil A) Prof. Dr. Carl-Christian Freidank… …Transformationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem (Teil B) Prof. Dr. Carl-Christian Freidank ........................................... 03/135… …des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung (Teil A) WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf… …­Bedeutung für die Steuerung (Teil B) WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf .............................. 06/272 Qualität des Corporate Governance… …Informationen als Teil der Unternehmensstrategie ............................... 01/47 Mehr als nur Umweltschutz – Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Zusammenfassung

    …Teil E: Zusammenfassung Hinsichtlich der Reichweite des europarechtlichen Einflusses auf das Handelsbilanzrecht schließt sich diese Untersuchung… …eigenständige Hauptzielsetzung der EU- Bilanzrichtlinie zu betrachten, dem hinsichtlich der Auslegung der Richtliniennormen eine 344 Teil E: Zusammenfassung… …und Bewertungs- normen die Abkopplungsthese vielfach faktisch zur Anwendung gelangt. Insgesamt verdichtet Teil E: Zusammenfassung 345 sich die… …. Diese Besonderheiten schlagen sich un- 346 Teil E: Zusammenfassung mittelbar im Rahmen der einzelnen Auslegungsmethoden nieder. Ferner enthalten die… …konzeptionellen Geschlossenheit und damit zur Prinzipienbasierung des Normensys- Teil E: Zusammenfassung 347 tems beigetragen. Diese ist naturgemäß… …divergie- 348 Teil E: Zusammenfassung renden Interessen ausgleichen möchte und entsprechend von einer Gleichrangigkeit der Jah- resabschlusszwecke… …das BilMoG implementierten Aus- Teil E: Zusammenfassung 349 schüttungssperren als unmittelbarer Ausdruck des Vorsichtsprinzips als… …zwischen Zwecken, GoB und Einzelnormen ausgegangen wird. 350 Teil E: Zusammenfassung Neben den rechtlichen Kernkriterien werden im Rahmen der… …Teil E: Zusammenfassung 351 Ergebnis allenfalls dann rechtfertigen, sofern der Einfluss der europarechtlichen Einbettung des nationalen… …Grundsätze darstellen und diesen erhebliches Potential hinsichtlich einer Annäherung an die IFRS zugesprochen wird. 352 Teil E: Zusammenfassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück