COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (147)
  • eBook-Kapitel (98)
  • News (27)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Instituts Bedeutung PS 980 Ifrs Governance Revision Fraud Corporate Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Analyse Prüfung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 14 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Die Haftung des Aufsichtsrats

    Ein Plädoyer für eine Professionalisierung seiner Mitglieder
    Johanna van Baalen, Prof. Dr. Ulrich Krüger, Prof. Dr. Thomas Möhlmann-Mahlau
    …128 • ZCG 3/19 • Prüfung Die Haftung des Aufsichtsrats Ein Plädoyer für eine Professionalisierung seiner Mitglieder Johanna van Baalen / Prof. Dr… …Expertise, welche die Aufsichtsratstätigkeit erfordert. Haftung des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 3/19 • 129 den Abschlussprüfer nach § 111 Abs. 2 Satz 3 AktG… …stellt nach § 172 AktG, sofern nicht an die Hauptversammlung abgegeben, den Jahresabschluss zusammen mit dem Vorstand fest. Die Prüfung des… …: https://konsultationsbefragung.sslsurvey.de/ PCG-Musterkodex 130 • ZCG 3/19 • Prüfung Haftung des Aufsichtsrats c Eine Pflichtverletzung liegt nicht vor, wenn das Aufsichtsratsmitglied… …agierenden Vorstands. Haftung des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 3/19 • 131 spielraum überschritten, haftet der Aufsichtsrat, wie etwa in dem Fall, dass bei… …. Thümmel, Persönliche Haftung von Managern und Aufsichtsräten, 2016, S. 174 f. 132 • ZCG 3/19 • Prüfung Haftung des Aufsichtsrats c Das Aufsichtsratsmitglied… …heißt demnach Ausbildung und Wissensaneignung. Haftung des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 3/19 • 133 Ganz anders gestaltet sich die Situation bezüglich der… …sich an den Zertifikatslehrgängen der Deutsche Börse AG. 134 • ZCG 3/19 • Prüfung Haftung des Aufsichtsrats c Zumindest sollten Aufsichtsratsmitglieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    ZCG-Nachrichten

    …132 • ZCG 3/19 • Prüfung Haftung des Aufsichtsrats ZCG-Nachrichten IDW-Prüfungsstandard zur Mitteilung von Mängeln im Internen Kontrollsystem Den… …Konzernjahresüber- Haftung des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 3/19 • 133 ZCG-Nachrichten schuss der DAX-Unternehmen ist in 2018 um 3 % gesunken. Mit BMW, Continental… …Vergütungssystems wird auch die Aufsichtsratsvergütung zum Thema. 134 • ZCG 3/19 • Prüfung Haftung des Aufsichtsrats ZCG-Nachrichten DCGK-Reform mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting (Teil B)

    Einleitung und Umsetzung digitaler Transformationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Satzungsmäßigkeit der Rechnungslegungspolitik überzeugen zu können. Sofern seitens des Abschlussprüfers nach abgeschlossener risikoorientierter Prüfung, die auch mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …100 • ZCG 3/19 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Prüfung der Corporate Governance Durch eine Prüfung des Governance-­…
  • Meseke: „Nichts ist sicher”

    …Suchen und Erkennen von Beweisen bis hin zu ihrer Prüfung und Analyse sowie dem abschließenden Bericht. Dieses Grundgerüst ist flexibel und wird je nach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Wichtige Verhaltensaspekte der Internen Revision: Ethikkodex, agile Methoden und Kommunikation

    Michael Bünis
    …effektiver und effizienter zu gestalten. Die Durchführung einer Prüfung ist ohne Kommunikationsbeziehung zwischen Prüfer und Prüfungspartner grundsätzlich… …geringen Margen einnehmen, haben Stuhlweißenburg/Wilbert/Wölfel zur Prüfung der Direktvermarktung eine Handreichung für Revisoren erarbeitet. Ich wünsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 4

    Die neuen Implementierungsleitlinien zum Ethikkodex der Internen Revision
    Oliver Dieterle
    …Beurteilung gemäß Standard 1312 betrachtet werden. Ein Ethikkodex soll dazu beitragen, dass das Vertrauen in die „objektive Prüfung des Risikomanagements, der… …Interne Revisorinnen und Revisoren durch eine sorgfältige Überwachung jeder Prüfung und Beratung sowie regelmäßiger Überprüfung ihrer Leistung auf diese… …oder Prozess zu sammeln, auszuwerten und zu kommunizieren. Die Standards der 2300er Serie gelten für die Durchführung der Prüfung und helfen Internen… …anderen Abteilung im Unternehmen interessieren, sich nicht an einer anstehenden Prüfung dieser Abteilung beteiligen, da ihr Urteilsvermögen verzerrt sein… …könnte. Interne Revisoren dürfen sich nicht davon abhalten lassen, alle bekannten Fakten, die für die Ergebnisse der Prüfung relevant sind, zu melden. Auch… …abhalten lassen, alle bekannten Fakten, die für die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Prüfung relevant sind, zu melden. Auch dann, wenn diese Tatsachen… …Revisionsstandard Nr. 3, Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments), Frankfurt am Main 2017. DIIR (2019), DIIR (Hrsg.): Internationale Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die agile Revision, eine neue Chance?

    Erste Überlegungen zu agilen Methoden in der Steuerung der Internen Revision
    Andreas Hauf
    …komplexen Prüfung war und ist gut beraten, sich vom Prüfungsteam in regelmäßigen Abschnitten zum Prüfungsfortschritt zu den einzelnen Prüfungsfeldern… …diskutieren, bereits fest vereinbaren oder sogar sofort umsetzen. Der Mehrwert der agilen Methode liegt damit in dem bereits während der Prüfung verwertbaren… …dient folgendes Beispiel. Der Leiter des Zentraleinkaufs ist Stakeholder der Prüfung Beschaffung von Gütern. Als Prüfungsziele werden definiert: • Sprint…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Kann ich das auch schriftlich bekommen?

    Die Wirkung von Gesagtem und Geschriebenem in der Prüfungspraxis
    Dr. Petra Haferkorn, Eike Wahls
    …Prüfungshandlungen. Kann hieraus gefolgert werden, dass eine Prüfung grundsätzlich ohne die Aufnahme einer Beziehung zwischen Prüfer und Prüfungspartner und somit ohne… …Standardprüfungsdurchführung ausgegangen. 2 Insbesondere werden zahlreiche äußere Rahmenbedingungen wie Zeitpunkt und Dauer der Prüfung, Vorerfahrung des Prüfers oder räumliche… …. (1995), S. 1 ff. lich ist, das heißt, wenn keine Prüfung eines Istkonzepts gegen ein idealtypisches Sollkonzept erfolgen kann. Durch die… …, Universität Potsdam. Revision · Interne Kontrollsysteme · Compliance Prüfung | Beratung | Quality Assessments Benötigen Sie projektbezogene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aufbau eines risikoorientierten Compliance-Management-Systems

    Risikoabhängige und risikounabhängige Ausgestaltung der CMS-Bestandteile
    Katharina Kneisel
    …aufgeführten Standards widmen sich dem Aufbau und der Implementierung des CMS (ISO, KICG), sowie der Prüfung, ob ein CMS angemessen ausgestaltet ist (PS 980, DoJ… …Richtlinien und Kontrollen. Ziel 2 IDW Prüfungsstandard, Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance-Management-Systemen (IDW PS 980), 1. Auflage, IDW… …umfassendes CMS in Gänze ab. Sowohl aus Sicht der Prüfung (IDW PS 980, DoJ Guidance) als auch der Konzeption eines CMS (ISO 19600, KICG CMS-Guidance) stellen… …, Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance-Management-Systemen (IDW PS 980), 1. Auflage, IDW Verlag, Düsseldorf 2011, S. 5, Rdnr. 23. 9 Ernst & Young… …. Auflage, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2017, S. 13, Rdnr. 50. 11 Vgl. IDW Prüfungsstandard, Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück