COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (329)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (181)
  • eBook-Kapitel (134)
  • News (34)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Governance Kreditinstituten PS 980 deutschen Institut Unternehmen Risikomanagement Arbeitskreis Risikomanagements Anforderungen Bedeutung Praxis Grundlagen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

349 Treffer, Seite 14 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …CIA-Examens mit dem „Certificate of Honor“ ausgezeichnet. Diese Kandidaten haben nicht nur das CIA-Examen erfolgreich absolviert und jeden Teil beim ersten… …CIA- Teil – sowie eine interaktive Software, anhand derer die Lernfortschritte kontrolliert werden können. INTERNE REVISIONdigital Datenbank…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    School GRC

    …unternehmenseigenen Ermittlungen und bietet dazu seit vielen Jahren Seminare wie „Investigative Interview- und Befragungstrainings“ (Teil I vom 14. bis 15. Oktober 2019… …und Teil II vom 18. bis 19. November 2019), „Kommunikation mit Hinweisgebern“ (09. bis 10. September 2019) und „Unternehmenseigene Ermittlungen“ (14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Völker-Lehmkuhl: „Nachhaltigkeit ist die Balance zwischen betriebswirtschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Zielen”

    …Lesen Sie den ersten Teil des Interviews hier.  Dem Trendbarometer von RTL/n-tv von Ende September 2019 zufolge finden 64 Prozent der deutschen… …und bei Ankunft auf das Gepäck warten muss.Lesen Sie hier den ersten Teil des Interviews. Bilanzierung und Besteuerung des…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …des § 3a UWG enthält. Ein Teil der Bestimmungen in der „Datenschutzrichtlinie“ sei nach § 307 BGB unwirksam, da sie gegen wesentliche Grundgedanken der… …vorliegenden Fall nicht in Betracht kämen. Anhand der Urteilsgründe wird jedenfalls nicht ersichtlich, warum für einen Teil der eingangs beschriebenen… …nicht unerheblicher Teil der betroffenen Personen andernfalls von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht hätten: von den 90.000 Personen, die der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Teil A einige mehr grundsätzliche Betrachtungen zu den Entwicklungsstufen der digitalen Transformation eines Unternehmens enthalten sowie eine… …Thementrends zeitnah aus Mediendaten zu extrahieren. Weitere Themen in der ZRFC 06/18 sind: CCCompliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil II (Prof… …Informationen als Teil der Unternehmensstrategie Von WP/StB Anna Margareta Gehrs und WP/StB Meike Wörmann, WPg 24/2018 S. 1559–1566 den. Insoweit besteht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Betriebliche Anreizsysteme

    Rainer Billmaier
    …Folgen. Da der Gesetzgeber Verstöße gegen das Mindestlohngesetz unter zum Teil empfindliche Strafen stellt, sind die Konsequenzen für die betriebliche… …gesetzlich vorgegeben. Die betriebliche Altersversorgung gilt heute als zweite Säule der individuellen Altersvorsorge und nimmt damit einen wesentlichen Teil… …dentlich hohe Zusagen zur Altersversorgung ihrer Mitarbeiter mit zum Teil überproportionalen Zinszusagen getroffen. Diese Zusagen sind nicht immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Gestaltungsvorgaben für Hinweisgebersysteme unter Berücksichtigung der Hinweisgebergefährdung

    Eine Analyse der deutschsprachigen Literatur
    Prof. Stefan Behringer, Sandra Scherbarth
    …praxisorientierten Literatur Ein großer Teil der Beiträge enthält den Erfahrungen der zumeist beratend in der Unternehmenspraxis tätigen Autoren nach in der Praxis… …Stärkung des Vertrauens des Hinweisgebers. Weitere Gestaltungsvorgaben zeigen als Teil allgemeiner Compliance-Vorgaben keine speziell für die Gestaltung von… …Verfahrensfortgang und die Information der Unternehmensführung und (später folgend) des Hinweisgebers. Daneben gilt auch für ein Hinweisgebersystem als Teil eines… …wird die Akzeptanz eines Hinweisgebersystems im Unternehmen als unerlässliche Voraussetzung erachtet. Dies lässt sich als Teil des im Bereich Compliance… …Hinweisgebergefährdung nicht direkt mit ein. In die Überlegungen zu einer Kosten-Nutzen-Analyse ließen sich die einem Hinweisgeber drohenden Folgen als Teil der Kosten der… …Erkenntnisse zu den Ausgestaltungspunkten eines Hinweisgebersystems finden. Die Erkenntnisse beruhen auf quantitativen Befragungen, zum Teil durch qualitative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Meldepflichten („Transaction Reporting“)

    Hilmar Schwarz
    …II.B.6 Meldepflichten („Transaction Reporting“) 1 1 BGBl. Jg. 1994, Teil I, Nr. 48 v. 30. 07. 1994, S. 1749. 2 Vgl. Gesetzesbegründung zum Zweiten… …. 4 BGBl. Jg. 1997 Teil I Nr. 71 v. 28. 10. 1997, S. 2561. 2 5 Richtlinie 2004/39/EG des europäischen Parlaments und Rates v. 21. 04. 2004. 3 6… …. 23. 06. 2017, BGBl. Jg. 2017 Teil I Nr. 39 v. 24. 06. 2017, S. 1693. 4 9 Verordnung (EU) 600/2014, Erwägungsgrund 32. 10 Verordnung (EU) 600/2014… …liegenden Staatsanleihen kauft. Diese bei- den Transaktionen sind Teil einer Strategietransaktion, die zu einem Gesamtpreis gehandelt werden. 4.3… …Parlaments und des Rates v. 25. 11. 2015. Zweites Finanzmarktförderungsgesetz v. 26. 07. 1994, BGBl. Jg. 1994 Teil I Nr. 48 v. 30. 07. 1994 S. 1749. Zweites… …Finanzmarktnovellierungsgesetz v. 23. 06. 2017, BGBl. Jg. 2017 Teil I Nr. 39 v. 24. 06. 2017.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    WisteV-Moot Court: „Von einem Aufbruch in unbekannte Gewässer“

    stud. iur. Maxi Simon, stud. iur. Sabrina Fornataro, stud. iur. Christoph Bauch, stud. iur. Finn-Lauritz Schmidt
    …2014/2015 gemeinsam mit WisteV ins Leben gerufen haben, das „Rollenspiel“ und den Ablauf des Moot Courts vorstellten. Um Teil dieses spannenden Projektes zu… …(respektive die Schutzschrift) stellten einen Teil der Seminarleistung dar. Die Hauptverhandlung fand am 12. Juli 2018 in Saal EII des Landgerichts Frankfurt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 28 Werbung

    Steinmeyer
    …Gründen der „Waffengleichheit“ für die Zielgesellschaft gelten, vgl. §33 Rn. 17; so auchBrandi, in: Thaeter/Brandi,WpÜG, Teil 3 Rn. 189. Inhaltsübersicht… …, §28 Rn. 2; zur Frage der Einordnung vonWerbung als Abwehrmaßnahme vgl. § 33 Rn. 17. 25 Brandi, in: Thaeter/Brandi,WpÜG, Teil 3 Rn. 196. 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück