COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (329)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (181)
  • eBook-Kapitel (134)
  • News (34)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance internen Banken Ifrs Analyse Management Governance Praxis Fraud Kreditinstituten deutschen Controlling Rahmen Arbeitskreis Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

349 Treffer, Seite 15 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 1 Anwendungsbereich

    Santelmann
    …; Ekkenga/Hofschroer, Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, DStR 2002, 724 (Teil 1) und 768 (Teil II); Fleischer, Zum Begriff des öffentlichen Angebots im… …EU-Übernahmerichtlinie – Inhalt und Umsetzung in nationales Recht (Teil I), AG 2004, 221;Mülbert, Übernahme- recht zwischen Kapitalmarktrecht und Aktien(konzern)recht –… ….; Pötzsch/Favoccia, in: Assmann/Pötzsch/Schneider, WpÜG, §2 Rn. 40 ff.; Thaeter, in: Thaeter/Brandi, WpÜG, Teil 1 Rn. 26 ff., 29; Strunk/Linke, in: Veil/Drinkuth, ÜbR… …: FSWiedemann, S. 703 ff. 8 BaFin (Hrsg.), Jahresbericht 2002, Teil A, S. 172. 9 Begr. RegEÜR-UG, BT-Drucks. 16/1003, S. 17. 10 Vgl. BT-Drucks. 16/1541, S. 11… …, 1658; Thaeter, in: Thaeter/Brandi, WpÜG, Teil 2 Rn. 12; Wackerbarth, in: MüKo AktG, §2 WpÜG Rn.8; Versteegen, in: KölnKomm WpÜG, §2 Rn. 55. 14 16 Begr… …. RegE, BT-Drucks. 14/7034, S. 33. 17 Ebenso Schüppen, in: FrfKommWpÜG, §2 Rn. 13; kritisch hierzu Thaeter, in: Thae- ter/Brandi,WpÜG, Teil 2 Fn. 8. 18… …Vorschriften 16 22 Begr. RegE, BT-Drucks. 14/7034, S. 33. 23 Thaeter, in: Thaeter/Brandi, WpÜG, Teil 2 Rn. 17; ähnlich Graßl, in: Paschos/Flei- scher, Hdb… …, BT-Drucks. 14/7034, S. 33; ähnlich Wackerbarth, in: MüKo AktG, §2 WpÜGRn.14. 29 Thaeter, in: Thaeter/Brandi,WpÜG, Teil 2 Rn. 19. 19 30 Die Regelungen über… …Europäischen Wirtschaftsraums.48 Nicht erfasst werdenWertpapiere, die lediglich in den Freiverkehr einbezogen sind.49 Ist nur ein Teil der Wertpapiere, auf… …ist.51 Bezieht sich ein Angebot aller- dings nur auf den nicht zugelassenen Teil der Wertpapiere, findet das Gesetz zunächst keine Anwendung. Erreicht ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 18 Bedingungen; Unzulässigkeit des Vorbehalts des Rücktritts und des Widerrufs

    Steinmeyer
    …, WpÜG, Teil 2 Rn. 174 f., der §18 Abs. 1 auf auflösende Bedingungen nur analog anwendenwill. 5 AAWackerbarth, in:MüKoAktG, §18WpÜGRn.1, §17 Rn. 12 ff. I… …: Zschocke/Schuster, HdbÜR, Teil C Rn.110; ähnlichGeibel/Süßmann, in: Angerer/Geibel/Süßmann, WpÜG, §18 Rn. 19, wonach die Parteien verpflichtet sind, „alles zu tun, um… …: Paschos/Fleischer, Hdb.Übernahmerecht, § 18 Rn. 26. 22 Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer, KMRK, §18 WpÜG Rn.3; Thaeter, in: Thae- ter/Brandi, WpÜG, Teil 2 Rn. 179… …36. 35 Wie hier Holzborn, in: Zschocke/Schuster, HdbÜR, Teil C Rn.112; Krause/Favoc- cia, in: Assmann/Pötzsch/Schneider, WpÜG, §18 Rn. 60… …; Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer, KMRK, §18 WpÜG Rn.12; Thaeter, in: Thaeter/Brandi, WpÜG, Teil 2 Rn. 191; Wackerbarth, in: MüKo AktG, §18 WpÜG Rn.29; aA… …. Thaeter, in: Thaeter/Brandi, WpÜG, Teil 2 Rn. 195. Nach Strunk/Linke, in: Veil/Drinkuth, ÜbR, S. 26 geht die BaFin von einem Missbrauch aus, wenn die… …, § 16 Rn. 20; einschränkend Thaeter, in: Thaeter/Brandi, WpÜG, Teil 2 Rn. 205 (unzulässig nur als aufschiebende Bedingung). 58 Siehe Thaeter, in… …: Thaeter/Brandi, WpÜG, Teil 2 Rn. 205; ablehnend Geibel/Süß- mann, in: Angerer/Geibel/Süßmann,WpÜG, §18 Rn. 54. 59 Hasselbach, in: KölnKomm WpÜG, §18 Rn. 85… …: Thaeter/Brandi, WpÜG, Teil 2 Rn. 205. 22 60 Zutreffend Krause/Favoccia, in: Assmann/Pötzsch/Schneider, WpÜG, §18 Rn. 72; Merkner/Sustmann, in: Baums/Thoma/Verse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Vergütungssysteme mit variabler Langfrist-Ausrichtung als Erfolgsfaktor

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, einem großen Teil der Belegschaft Langfristvergütung zugänglich zu machen. Je weiter die aktienbasierte Vergütung in das Unternehmen hineinreicht, desto…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …______________ 5 Peter Krause, LL. M. Datenportabilität – Pflichten für Verantwortliche im Rahmen des Rechts auf ­ Datenübertragbarkeit (Teil 2)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Implementierungsleitlinien (Teil 3) 16 Michael Bünis Management · Best Practice · Arbeitshilfen Die Revision des Beteiligungsmanagements im Krankenhaus 22 Kaspar Stubendorff ·…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …­Compliance-Weiterbildung 55 Teil III: Empirische Untersuchung Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Andrea Boßler Compliance und Korruption in Familienunternehmen 65 Eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …: 0044-3816 Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Die Implementierungsleitlinien – Teil 4 104 Oliver Dieterle Management · Best Practice…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    ZCG-Nachrichten

    …. CCReflektierendes Bewusstsein: Die Annahme, dass die individuelle Sicht der Welt manchmal negative Auswirkungen auf Entscheidungsprozesse haben kann, erklärt zum Teil…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …der Verarbeitung in der Zukunft sei als Teil der Löschung i. S. d. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verstehen. Das Gericht verurteilte das beklagte ­Unternehmen… …Beteiligung des Klägers an mehreren, zum Teil strafbaren, Handlungen behauptet. Im Einzelnen wurden dem Kläger unter anderem die Beteiligung an einer… …Datenschutzaufsichtsbehörde CNIL (Commission nationale de l’informatique et des libertés) hat ihre Richtlinien zum Tracking aus dem Jahr 2013 überarbeitet. Die Novelle ist Teil… …Sicht als Teil des Verbraucherschutzes angesehen wird. Der Vergleich resultiert aus den Ermittlungen der FTC im Zusammenhang mit der Weitergabe von Daten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Teil der Gesellschaft.“ Die Befragten haben angegeben, dass der wichtigste Erfolgsfaktor für den CEO im Jahr 2025 eine klare eigene Ausrichtung auf Sinn…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück