COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (172)
  • Titel (14)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (46)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (38)
  • Zeitschrift Interne Revision (35)
  • PinG Privacy in Germany (34)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (25)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung PS 980 Unternehmen Analyse Revision Risikomanagements Prüfung Risikomanagement Corporate Banken Arbeitskreis Rahmen deutsches Berichterstattung Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 15 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Verwendungsverbot für Data Breach Notifications

    Ist § 43 Abs. 4 BDSG unionsrechtskonform?
    Selina Ariane Pohl
    …Verurteilung zu liefern. Dieser Grundsatz ist vom Bundesverfassungsgericht in mehreren Entscheidungen als Teil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts aus Art. 2… …. Aufl. 2018, Art. 296 Rn. 8 sieht dies ausgehend von Art. 269 Abs. 2 AEUV anders, da sie Teil des Rechtsakts seien. 27 Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …in die Krise (Dr. Johannes Klein, S. 251–256); CCBig Data und Künstliche Intelligenz: Praktischer Einsatz in Krisenunternehmen – Teil B mit Case Study… …(Teil-)Beiträgen vorgestellt werden (zu Teil 2 siehe DB 41/2019 S. 2249–2256). Analyse erwarteter Synergien mit Tornado-Diagrammen Prof. Dr. Matthias Graumann und Dr…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    0Zapftis v2.0

    Repressive Staatstrojaner
    Prof. Dr. Frank Braun, Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp
    …: Lisken/Denninger, Handbuch Polizeirecht, 6. Aufl. 2018, Teil G Rn. 617. steht die Möglichkeit eines „Großen Spähangriffs“. 6 Zudem kann jederzeit der aktuelle… …. 10 Petri/Schwabenbauer, in: Lisken/Denninger, Handbuch Polizeirecht, 6. Aufl. 2018, Teil G Rn. 616 m. w. N. 11 Vgl. Roggan, StV 2017, 821, 822 m. w. N… …2017, 821, 827, ­zustimmend Petri/Schwabenbauer, in: Lisken/Denninger, Handbuch Polizeirecht, 6. Aufl. 2018, Teil G Rn. 635. 32 Vgl. auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Korrelationsmuster als Rechtsgegenstand

    Untersuchungen zum aktuellen und zukünftigen Status von Datenmustern in Big-Data-Anwendungen
    Dipl.-Jur. Ulrich Freiherr von Ulmenstein
    …für ein optimales Verhalten unter der Maßgabe vorher bestimmter Zwecke ausgegeben. 4 Grundlage dieser Analyseschritte sind die im deskriptiven Teil… …klassifizieren Mittelstadt u. a., Big Data & Society 2016, 1, 4 die Unterscheidung zwischen Korrelation und Kausalität als Teil ethischer Herausforderungen eines… …abgebildeten Gruppen zuzuordnen wäre. 34 Dies bildet die Argumentationsgrundlagen, nach der in der Debatte zum Personenbezug des SCHUFA-Scores zum Teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

    …teilgenommen. Der erste Teil der Studie befasste sich mit Compliance-Management im Vertrieb und der zweite Teil mit Zahlen und Trends im Compliance-Management… …entgegen. Dabei seien technische Absicherungen gegen Cyberangriffe die häufigsten Maßnahmen. Dennoch sei nach Wagners Worten ein nicht unerheblicher Teil der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Ausgeliefert

    Die Versteigerung von Verbrauchererfahrungen als Geschäftsmodell
    Heiko Dünkel
    …Teil auf der gnadenlosen Ausbeutung billiger Arbeitskräfte. Die stärkere Betonung der Menschenwürde ­bedeutete in den letzten Jahrzehnten in den meisten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …Datenportabilität: Pflichten für Verantwortliche im Rahmen des Rechts auf Datenübertragbarkeit (Teil 2) 1 13 Kropp, Alexander Datenschutzsünder an den Pranger? – Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance in öffentlichen Institutionen

    Neue Erkenntnisse oder langjährige Praxis?
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller
    …öffentlichen Institutionen bisher meist als Korruptionsprävention verstanden. Diese ist weit verbreitet, aber nur ein Teil der heutigen Compliance-Vorstellungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance und Vertrauen

    Warum Vertrauen für Compliance-Manager wichtig ist
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …und allen misstraut. Dann wird man keine Bindung zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf bauen können und damit auch nie Teil des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …, Journal of Business Ethics, 1/2018, S. 15 – 25. [Vandekerckhove (2018) untersucht Whistleblowing als Teil eines Prozesses anstatt als einzelne Entscheidung…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück