COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (484)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (274)
  • eBook-Kapitel (187)
  • News (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Instituts Compliance Controlling Revision Arbeitskreis Risikomanagement Anforderungen Governance Berichterstattung Bedeutung Management Analyse Risikomanagements deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

484 Treffer, Seite 2 von 49, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Anreizsysteme und deren Compliance-Risiken

    Praxiserfahrungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …einhergehenden Compliance-Risiken, hier insbesondere in Bezug auf Korruption und Bestechung. 1. Einführung Unternehmensziele und Anreize zu deren Erreichung sind… …Aussicht auf Beförderung oder mehr übertragene Verantwortung als Anreiz dienen. Weitere potenzielle Anreize sind Prestige und Status 1 . Auch negative… …(Schweiz) AG in St. Gallen. 1 Vgl. Teichmann, Anti-Bribery Compliance Incentives, 2017, S. 49. 2 Vgl. ERM Initiative Faculty; Freeman, Riskiness of incentive… …compensation plans, S. 1 f., s. u. https://erm.ncsu.edu/library/article/riskiness-ofincentive-compensation-plans (Stand: 11. 9. 2019). 3 Vgl. Teichmann… …, Incentive Programs and Compliance, 2017, S. 1, s. u. https:// assets.corporatecompliance.org/Portals/1/PDF/… …Corporate Compliance and Ethics/Health Care Compliance Association, Incentive Programs and Compliance, 2017, S. 1, s. u… …incentive system, 2015, s. u. https://www.entrepreneur.com/article/251509 (Stand: 6. 8. 2019); ERM, Riskiness of incentive compensation plans, 2017, S. 1 f… …Unternehmen, welche Compliance durchsetzen wollen, wäre die Einführung einer Performancematrix. Diese könnte Mitarbeiter auf einer Skala von 1 bis 5 in Bezug… …. Beispiele aus der Praxis (1) Wells Fargo Bank: Im Jahr 2016 machte ein Korruptionsfall in den Vereinigten Staaten Schlagzeilen. Damals waren die Mitarbeiter… …und 18 Vgl. ERM Initiative Faculty; Freeman, Riskiness of incentive compensation plans, S. 1 f., s. u…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Das Corporate-Governance-Monitoring der Ersten Fußballbundesliga 2017/2018

    Eine Analyse des Gesamtstands und einzelner Kriterienbereiche
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …Nachholbedarf. 1. Einleitung Die Mitglieder der Ersten Fußballbundesliga haben sich im Laufe der letzten Jahre zu mittelständischen Wirtschaftsunternehmen… …entwickelt. Der Gesamtumsatz der 18 Erstligisten lag in der Saison 2016/2017 nach dem dreizehnten Anstieg in Folge bei 3,37 Mrd. u 1 , der Saisonumsatz der… …Familienunternehmen, Hamburg, E-Mail: Stefan.Prigge@hsba.de. Alle drei Autoren sind Gründungsmitglieder des Verbands Sports Governance e.V. 1 Vgl. DFL, Bundesliga… …Report 2018, S. 30. 2 Vgl. Statista, Einnahmestruktur der Vereine in der 1. Fußball-Bundesliga in der Saison 2016/2017, 2018, s. u… …Bundesligisten allerdings nicht börsennotiert und firmieren als Kapitalgesellschaften in verschiedenen Strukturen oder als e. V. (siehe Tab. 1 auf S. 253). 8 Vgl… …GmbH GmbH GmbH GmbH 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA Borussia Dortmund* FC Augsburg* Hannover 96* Hertha BSC Berlin* SV Werder Bremen GmbH & Co. KGaA GmbH & Co… …. KGaA GmbH & Co. KGaA GmbH & Co. KGaA GmbH & Co. KGaA Tab. 1: Rechtsformen und vereinsfremde Gesellschafter in der Ersten Fußballbundesliga 2017/2018 17… …TSG Hoffenheim 14 (40) 17 % (52 %) Hamburger SV 15 (17) 18 % (22 %) RB Leipzig 18 (–) 22 % (–) 1. FC Köln 20 (23) 24 % (30 %) Hannover 96 20 (29) 24 %… …gemacht. Unter B sind nun z. B. viel mehr Anteil an max. Punktzahl (Gesamt) in % 1 (1) Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA 66 (62) 82 % (81 %) 2 (3) Eintracht… …(–) 67 % (–) 8 (6) 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA 39 (40) 67 % (68 %) 10 (15) TSG Hoffenheim GmbH 38 (11) 66 % (51 %) 11 (8) Hertha BSC Berlin GmbH & Co…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …sowie um die Unwirksamkeit eines Geschäftsführeranstellungsvertrags. 1. Kündigung wegen Compliance- Verstoß 1.1 Einführung: Interne Compliance-… …und das OLG Hamm hatte zu überprüfen, ob diese Kündigung wirksam ist. 1.2 Sachverhalt Der Kläger war seit dem 1. 10. 2012 Vorsitzender der… …Klägers als wirksam 1 . Im Hinblick auf die fingierte Gutschrift hält das Gericht fest, dass in dem Verstoß gegen unternehmensinterne… …beraten. Innerhalb der Partnerschaftsgesellschaft war zunächst der Beklagte zu 1 der zuständige Berater und riet schriftlich von der Erhebung der * Dr… …. Denis Gebhardt LL.M. ist als Rechtsanwalt/ Attorney at Law (New York) in eigener Kanzlei in Düsseldorf tätig. 1 OLG Hamm, Urteil v. 29. 5. 2019 – 8 U… …Hinblick auf den Beklagten zu 1 unter Verweis auf § 8 Abs. 2 PartGG ab und entschieden, dass dieser nicht für Beratungsfehler des Beklagten zu 2 haften könne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Das sog. fee-cap für zulässige Nichtprüfungsleistungen des Abschlussprüfers

    Ein Ausblick auf die erstmalige Berücksichtigung von Art. 4 Abs. 2 EU-AprVO
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …kommenden Geschäftsjahren am Honorar des Abschlussprüfers einnehmen und welche Folgewirkungen sich hieraus für den Prüfungsmarkt ergeben werden. 1. Einführung… …Deutschland 1 . Die Regulierungsmaßnahme aus Brüssel bezieht sich dabei auf die Verabschiedung der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 des Europäischen Parlaments und… …Rechnungswesen & Wirtschaftsprüfung, Universität Trier. 1 Vgl. https://www.apasbafa.bund.de, unter Beachtung der dort hinterlegten Arbeitsprogramme der Jahre… …Sachverständige aufzutreten (§ 2 Abs. 3 Nr. 1 WPO), sie in wirtschaftlichen Angelegenheiten zu beraten (§ 2 Abs. 3 Nr. 2 WPO) oder als Treuhänder zu fungieren (§ 2… …Geschäftsjahr 15 zu beurteilen und zu dokumentieren hat, ob er die Anforderungen zur Honorar­obergrenze des Art. 4 Abs. 2 EU- AprVO erfüllt (Art. 6 Abs. 1… …Personenhandelsgesellschaften i. S. des § 264a Abs. 1 HGB dazu verpflichtet, das von ihrem Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr berechnete Gesamthonorar anzugeben… …17 16 16 16 19 19 19 19 ./. Fehlender Geschäftsbericht 214 28 14 4 10 7 8 8 9 6 9 7 12 ./. Joint Audit 2 2 2 1 2 2 0 0 0 0 0 0 0 ./. Nur… …Einzelabschlussdaten 11 18 17 16 16 18 16 25 24 23 20 15 15 Betrachtete Unternehmen 174 371 408 415 391 383 374 348 331 316 302 293 281 Tab. 1: Zusammensetzung der… …betrachteten Unternehmen zu gewährleisten. Abb. 1 zeigt dabei in einer Gegenüberstellung von Big-Four- zu Non-Big-Four-Gesellschaften auf, welchen Anteil die… …Beratungshonorare an den Gesamthonoraren des Abschlussprüfers in den Geschäftsjahren 2005 – 2017 einnahmen. 0,28 0,26 0,24 0,22 0,20 0,18 0,16 0,14 0,12 BIG-4 Abb. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil B

    Empfohlene klimabezogene Einzelangaben und deren Bedeutung für die Steuerung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …orientieren sich an den Einzelangaben der nichtfinanziellen Berichterstattung gem. Art. 19a Abs. 1 der EU-Bilanzrichtlinie (2013/34/EU i. d. F. der… …Indikatoren anzugeben 90 . Dazu zählen Indikatoren über 91 CCTreibhausgasemissionen betreffend Scope 1, Scope 2 und Scope 3 mit jeweils erreichten Tonnen… …Zusammenfassung und Ausblick (1) Der Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung bietet zusätzlich zu den Leitlinien für die nichtfinanzielle Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Regelungsbereich des Standardentwurfs ist die Segmentberichterstattung, um die der Konzernabschluss gem. § 297 Abs. 1 Satz 2 HGB erweitert werden kann. E-DRS 36… …Controller Vereins (ICV) sowie der International Group of Controlling. Ein Abstract und die S. 1 des ausgezeichneten Beitrags sind unter www.irz-online.de…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2018
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Governance Reporting aufgezeigt, die sich auf jüngste regulatorische Novellierungen beziehen. 1. Einführung zahl an Vorschriften zum CGR nach unterschiedlichen… …in jüngerer Zeit einen bedeutenden Publizitätsschwerpunkt im Rahmen des Management Reporting ein 1 . Die gesetzlichen Vorgaben zum Reporting von… …Hamburg (E-Mail: carlchristian.freidank@uni-hamburg.de). 1 Vgl. Freidank/Hinze, Corporate Governance Reporting versus Integrated Reporting, Controlling 2014… …63 % 84 % 84,9 % 8 Covestro AG 23 % 67 % 79 % 83 % 49 % 91 % 73,4 % 29 Daimler AG 94 % 95 % 91 % 90 % 100 % 89 % 92,3 % 1 Deutsche Bank AG 63 % 92 % 79… …100 % 92,3 % Tab. 1: Ergebnisse des Ratings zum Corporate Governance Reporting 2018 Modifikationen im Erhebungsbogen vorgenommen. Für den… …bis zum 1. 6. 2019 öffentlich verfügbaren Publikationen mit Rechtsstand zum 31. 12. 2018 sowie zum Erhebungszeitpunkt verfügbare Webinhalte der… …Unternehmen. 3. Ratingergebnisse für den Berichtszeitraum 2018 3.1 Überblick Tab. 1 gibt einen Überblick der Ergebnisse des CGR-Ratings der 29 inländischen… …dargestellt wird, jedoch abrufbar ist unter: http://www.bwl.uni-hamburg.de/ rut/forschung. 9 Ausprägungen: (1) umfangreich; (2) gut, (3) mittel; (4) wenig; (5)… …E.ON SE 94 % 0 % Siemens AG 93 % 1 % BMW AG 93 % –1 % Infineon Technologies AG 92 % 3 % Tab. 5: Ratingergebnisse im Untersuchungsbereich D (Top 5)… …2018 100–91 % – 2 2 90–81 % 5 14 14 80–71 % 18 14 13 70–61 % 6 – – 60–11 % – – – <= 50 % 1 – – Tab. 9: Anzahl der Ratings pro Intervall im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …244 • ZCG 6/19 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Der Entwurf eines Verbandssanktionsgesetzes Die Debatte um ein… …Unternehmensstrafrecht hat eine neue Dimension erhalten, da Art. 1 des Gesetzesentwurfs zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität den Entwurf eines Gesetzes zur… …: http://fachtagungcompliance.esv.info Veranstalter: HBFM_Compliance_2020_Anz_192x82_sw.indd 1 18.11.2019 10:48:14 288 • ZCG 6/19 • Service CCCashflow-Analysen zur Beurteilung von… …bilanzpolic ZCG-Veranstaltungen Die Changetagung Zum Thema „Der Mensch in der Selbstorganisation“ treffen am 23./24. 1. 2020 in der Fachhochschule… …Management lädt am 20./21. 1. 2020 in Frankfurt/M. zu einem Seminar zum Thema „Jahresabschlüsse und Planungsrechnungen für ­Bonitätsprüfungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfungsschwerpunkte für die Jahresabschlüsse 2019

    …Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (§ 315 Abs. 1 Satz 1 HGB) Darstellung und Berechnung von bedeutsamsten Leistungsindikatoren unter Berücksichtigung der… …315 Abs. 1 Satz 2 und 3 HGB) Umweltaspekte, alternative Leistungskennzahlen und Brexit-Analysen Darüber hinaus hat die ESMA die Einhaltung der… …Format, ESEF) für Jahresabschlüsse, die Abschlüsse für Geschäftsjahre enthalten, die am oder nach dem 1. Januar 2020 beginnen. Hierzu erwartet die ESMA von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1. Januar 2019, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die… …Eulerich und Benjamin Fligge DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 1. 2020 bis 31. 12. 2020 292 Zusammengestellt von…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück