COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Risikomanagement Institut Fraud Controlling interne PS 980 internen Ifrs Deutschland Revision Corporate Berichterstattung Rahmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …geworden sei. Als Voraussetzungen funktionierender Märkte aus der Sicht der Stakeholder nannte der Referent eine transparente Berichterstattung, die… …lasse sich beobachten, dass die Berichterstattung ganzheitlicher werde, es aber noch an Umsetzungstiefe mangele. Immerhin würden mittlerweile 61 % der… …Finanzberichterstattung und das Public-­ Policy-Reporting zu kurz kommen könnten. Er sieht die Verhaltenssteuerung als das eigentlich neue Ziel in der Berichterstattung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CG-Reporting im Wandel

    …höchst unterschiedlich ausgeprägt. Als Fazit hob er hervor, dass die Berichterstattung zukünftig tendenziell sehr viel komplexer ausfallen werde und die… …Vergleichbarkeit der Berichterstattung unter den Wahlrechten leide. Mustergliederung zur EzU Gegensteuernd wird im Arbeitskreis CG-Reporting der… …zu verstehen. Ziel ist nicht eine Verlängerung der Berichterstattung, sondern lediglich die Vorgabe einer Struktur, die das Verständnis erhöhen soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland

    Qualitative Aspekte der nichtfinanziellen Erklärung von DAX- und MDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Lea-Victoria Jablowski
    …Zielsetzung, die Relevanz, Konsistenz und Vergleichbarkeit der nichtfinanziellen Berichterstattung zu erhöhen, ist die Richtlinie 2014/95/EU („CSR-Richtlinie“)… …seitens des IDW ein Positionspapier 7 zur nichtfinanziellen Berichterstattung veröffentlicht. Die variantenreiche, eine Vergleichbarkeit erschwerende… …. Lea-Victoria Jablowski, M.Sc., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an diesem Lehrstuhl. 1 Vgl. Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der… …als Rahmenwerk der nichtfinanziellen Berichterstattung von Unternehmen nicht etabliert hat. 33 % 45 % 46 % 51 % Nichtfinanzielle Erklärung als… …nichtfinanziellen Berichterstattung von Unternehmen nicht etabliert hat (vgl. Abb. 3). Abb. 2: Ausweis der nichtfinanziellen Erklärung der DAX- und MDAX-Unternehmen 4… …nichtfinanziellen Informationen. Um die heterogenen qualitativen Aspekte zu bewerten, wurde auf der Grundlage der EU-Leitlinien für die Berichterstattung über… …nichtfinanzielle Informationen 18 ein Non-financial Disclosure Score (NDS) entwickelt, der die Qualität der nichtfinanziellen Berichterstattung misst. In den Score… …StM_Anzeige_192x124_sw.indd 1 21.03.2019 16:50:24 90 • ZCG 2/19 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle Erklärung c Die Qualität der Berichterstattung zu den Aspekten Sozialbelange… …Berichterstattung verzichten. Eine weitere interessante Erkenntnis sind die deutlichen Unterschiede des durchschnittlichen NDS-Score auf der Ebene der thematischen… …sie für das Verständnis des Geschäftsverlaufs oder der Lage von Bedeutung sind 20 . Die Qualität der Berichterstattung zu den Aspekten Sozialbelange und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Integrated Reporting – Greenwashing oder umfassende Information?

    Eine Analyse der Integrated-Reporting-Praxis der DAX-30-Unternehmen
    Prof. Dr. Anette von Ahsen, Christian Schoof
    …Finanzberichterstattung 5 . In einem ersten Schritt hat das IIRC ein Framework (IR-F) erarbeitet, das Unternehmen bei der integrierten Berichterstattung über die… …Berichterstattung soll letztlich auch dazu führen, dass die Unternehmenssteuerung und -überwachung stärschäftsberichte enthalten (müssen): „It is clear there is an… …, inwieweit die Berichterstattung der DAX-30-Unternehmen dem IR-F entspricht. Da im aktuellen Framework noch keine nachhaltigkeitsorientierten Berichtsinhalte… …, 2017. 2 Vgl. Hillmer, Die Zukunft der Berichterstattung in der Unternehmenspraxis, ZCG 2018 S. 235–237. 3 Vgl. Bernardi/Stark, Environmental, social and… …2018 S. 178–182. 5 Vgl. Scheid/Müller, Externe Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung, ZCG 2017 S. 137– 140. 6 Vgl. Slack/Tsalavoutas… …untersucht wird. Dabei wird die Berichterstattung der Unternehmen vor allem anhand der im IR-F vorgesehenen „Inhaltselemente“ (siehe hierzu Tab. 1) analysiert… …Interdependenzen zwischen den finanziellen und nichtfinanziellen Aspekten der Unternehmensperformance geschildert 15 . Die Berichterstattung zum Ausblick ist im… …der Berichterstattung über nichtfinanzielle Aspekte hat. Zu diesem Zweck wurde eine Inhaltsanalyse der Lageberichte der DAX-30-Unternehmen durchgeführt… …signifikante Unterschiede in der Berichterstattung über nichtfinanzielle Aspekte zwischen Unternehmen, die ausschließlich einen Geschäftsbericht publizieren, und… …daher zusätzlich zu den originären IR-Kriterien auch Nachhaltigkeitsaspekte aus dem GRI-G4-Framework 23 zur Beurteilung der Berichterstattung festgelegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Neuorientierung des CG-Reporting

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …konnte festgestellt werden, dass die Qualität der Berichterstattung und die seitens der Praxis zugemessene Bedeutung sich erhöht haben. Die… …Berichterstattung, sondern lediglich die Vorgabe einer Struktur, die das Verständnis erhöhen soll. Dubletten sollen durch Verweise auf Details an anderen Orten etwa… …Berichterstattung zukünftig tendenziell sehr viel komplexer ausfallen werde und die Vergleichbarkeit der Berichterstattung unter den Wahlrechten leide.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    ZCG-Nachrichten

    …hat PwC sechs Unternehmen für ihre Berichterstattung zur Nachhaltigkeit ausgewählt: Ausgezeichnet wurden die Deutsche Bahn, EnBW, BASF und SAP sowie der… …österreichische Maschinenbauer Palfinger und die Schweizer SGS für ihre vorbildliche Berichterstattung zu Aspekten der Nachhaltigkeit. Die Auszeichnung für den… …diesen transformativen Prozess von Beginn an mit einer transparenten und innovativen Berichterstattung begleitet. Zu den weiteren Preisträgern zählen BASF… …und SAP, die in Deutschland seit Jahren eine Vorreiterstellung in der integrieren Berichterstattung einnehmen und diese Rolle durch den Ausbau ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, WPg 14/2019 S. 779–788 Das Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren (Konzern-)Lageberichten (CSR-… …. Eine Analyse der Unternehmen des MDAX mit ausgeprägten Unternehmensverbindungen zu KMU zeigt eine unvollständige Berichterstattung zu den fünf gesetzlich… …Direktinvestitionen Anforderungen an die Zusammensetzung des Aufsichtsrats Nichtfinanzielle Berichterstattung zu den Arbeitnehmerbelangen in den Geschäftsberichten der… …M&A-Telefonkonferenzen und legen dar, welche Implikationen dies für die Praxis hat. Nichtfinanzielle Berichterstattung: Kritik an den neuen Leitlinien zu klimabezogenen… …. „CSR-Richtlinie“ (2014/95/EU) zu adressieren, werden häufig Rahmenwerke für die Berichterstattung genützt. Die EU-Kommission greift diesen Ansatz mit den am 5. 7… …. 2017 veröffentlichten nicht-bindenden Leitlinien zur nichtfinanziellen Berichterstattung auf. Am 20. 6. 2019 wurde ein Nachtrag zu diesen Leitlinien im… …Amtsblatt der EU verlautbart. Neben umfassenden Vorschlägen zur Ausgestaltung von klimabezogenen Angaben und deren Integration in die Berichterstattung finden… …sich hierin grundlegendere Ausführungen zur nichtfinanziellen Berichterstattung, die allerdings mit Grundfesten des bilanzrechtlichen Normenrahmens… …einen vertieften Einblick in die verschiedenen Rahmenwerke der nichtfinanziellen Berichterstattung, auf die sich ein Unternehmen beziehen kann. Der… …wesentliche Schwerpunkt liegt hierbei in den inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten einer nachhaltigen Berichterstattung. Ergänzend zum Lagebericht werden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

    Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Christian Lohmann
    …. Die Berichterstattung über das Risikomanagement ist in § 90 AktG nur indirekt angesprochen, indem alle für die Überwachung relevanten Informationen… …der Berichterstattung an den Aufsichtsrat erfolgt in der Hälfte der Fälle quartalsweise; dies geht mit der Quartalsberichterstattung von… …oder jährliche Berichterstattung statt. Berichte über die Risikosituation des Unternehmens werden nur selten eingefordert. Die Mitglieder des… …Berichterstattung über das Risikomanagement unterbleibt, wird die Bedeutung der Überwachung der Risikosituation durch den Aufsichtsrat sowie den Vorstand erkannt. Die… …überwiegenden Mehrheit der Arbeitnehmervertreter erfolgt die Berichterstattung in einer nachvollziehbaren Art und Weise. Dies belegt Tab. 3 auf S. 176, welche die… …Beurteilung der bereitgestellten Risikoinformationen nach ausgewählten Kriterien wiedergibt. Die Berichterstattung wird in Hinblick auf die inhaltliche Breite… …Unternehmensführung (z. B. durch bessere Berichterstattung) und seitens der Unternehmensüberwachung (z. B. durch proaktive Er- und Bearbeitung der vorhandenen… …konkrete Berichterstattung umfasst einseitige sowie zweiseitige Risiken. Während bei den einseitigen Risiken der potenziellen Schadenshöhe eine besondere… …stehen die Berichterstattung von quantifizierbaren Risiken sowie deren erwarteten c Da die Berichterstattung von nicht-quantifizierbaren Risiken weniger… …quantitativ abschätzbar sind. Die Berichterstattung über nicht-quantifizierbare Risiken wird durch die Existenz einer Risikomanagementabteilung gefördert. Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Der Compliance-Bericht

    Jens Welsch, Julia Dost
    …Berichterstattung der WpHG-Verfahren am Beispiel der Erstellung von Informationen einschließlich Marketingmittei- lungen nach § 63 Abs. 6 WpHG… …, in denen WpHG-Verfahren Anwendung finden. Die Phase selbst entspricht dem jährlichen Turnus der Berichterstattung und entspricht damit, sofern nicht… …Qualitätskontrolle sollten zwei bis drei Wochen eingeplant werden, um im Zweifelsfall Nachprüfungen für eine zutref- fende Berichterstattung vornehmen zu können… …. 2.1.4 Phase 4: Bericht an die Geschäftsleitung Der Berichterstattung an die Geschäftsleitung ist formal in Art. 22 der Verordnung (EU) 2017/565 sowie im… …Berichterstattung ergeben. Danach wird der Bericht – mit einem zeitlichen Vorlauf – der Geschäftsleitung zur Kenntnisnahme zur Verfügung gestellt. Über die… …Anlagen dem Bericht beizufügen, um dem geneigten Leser ein noch umfassenderes Bild zu verschaffen. 2.3 Struktureller Aufbau der Berichterstattung der… …WpHG-Verfahren am Beispiel der Erstellung von Informationen einschließlich Marketingmitteilungen nach § 63 Abs. 6 WpHG Der Aufbau der Berichterstattung sollte bei… …Berichterstattung schließt mit einer Bewertung der Angemessenheit und Wirksam- keit der Grundsätze, Mittel und Verfahren. Der Compliance-Beauftragte sollte bei dieser… …, zu welchem die Umsetzung der Maßnahmen kontrolliert werden soll. Eine Berichterstattung zu der Erstellung von Informationen einschließlich… …‑nebendienstleistungen kann die Berichterstattung noch detaillierter oder in komprimierter Form erfolgen. Praxis-Tipp: Zur Gewährleistung einer umfassenden Bewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Chancenmanagement durch die Interne Revision: Verbesserte Kommunikation, Qualitätssicherung, Heben der Potenziale im Beteiligungsmanagement

    Michael Bünis
    …IIA-Standards anzuwenden. Die Standards zur Qualität (1300–1322) umfassen dabei interne und externe Qualitätsbeurteilungen sowie die Berichterstattung über das…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück