COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (264)
  • Autoren (10)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (45)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Deutschland Corporate Grundlagen Arbeitskreis Management Praxis Risikomanagement PS 980 Compliance Controlling Fraud Berichterstattung internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

272 Treffer, Seite 2 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Anreizsysteme und deren Compliance-Risiken

    Praxiserfahrungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Management • ZCG 6/19 • 245 Anreizsysteme und deren Compliance-Risiken Praxiserfahrungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen Dr. Dr. Fabian… …, Anti-Bribery Incentives, Journal of Financial Crime 2018 S. 4. 4 Vgl. Teichmann, Anti-Bribery Compliance Incentives, 2017, S. 25–36. 246 • ZCG 6/19 • Management… …stiften. Anreizsysteme und Risiken Management • ZCG 6/19 • 247 sig eliminieren 9 . Hintergrund ist, dass gut bezahlte Beamte aus Angst, ihren Job zu… …Anreizsysteme für das Management in 8 % der Fälle nach bereits erfolgter Genehmigung und in 23 % der Fälle vor deren Genehmigung begutachtet worden waren. In 52 %… …approaches, Management Science 1985 S. 136. 248 • ZCG 6/19 • Management Anreizsysteme und Risiken c Compliance und Whistleblowing könnten mittels Bonus belohnt… …zweithöchste Ziel, wenn sie für dessen Erreichung keine un­ethischen Maßnahmen ergreifen müssen. Anreizsysteme und Risiken Management • ZCG 6/19 • 249 arbeiter… …, Anti-Bribery Compliance Incentives, 2017, S. 62. 22 Vgl. Locke, Linking goals to monetary incentives, The Academy of Management Executive 2004 S. 131. 23 Vgl… …. Locke, Linking goals to monetary incentives, The Academy of Management Executive 2004 S. 131. 24 Vgl. Turteltaub, The Risks of Rewards, 2016, S. 1 f., s… …• ZCG 6/19 • Management Anreizsysteme und Risiken c Damit ein Unternehmen langfristig überleben kann, müssen falsche Anreize abgeschafft und richtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    ZCG-Nachrichten

    …248 • ZCG 6/19 • Management Anreizsysteme und Risiken ZCG-Nachrichten Ethische Führungsgrundsätze statt Shareholder-Value-Fokussierung In einer im… …: https://www.kornferry.com/ press/european-ceos-look-into-crystal-ballpredict-greater-focus-on-ethical-leadershipand-less-focus-solely-on-profits. 250 • ZCG 6/19 • Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Das Corporate-Governance-Monitoring der Ersten Fußballbundesliga 2017/2018

    Eine Analyse des Gesamtstands und einzelner Kriterienbereiche
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …Management • ZCG 6/19 • 251 Das Corporate-Governance- Monitoring der Ersten Fußballbundesliga 2017/2018 Eine Analyse des Gesamtstands und einzelner… …verstanden. Alle Bundesligisten sind Bundesligaclubs unabhängig von ihrer Rechtsform. 252 • ZCG 6/19 • Management CG-Monitoring der Fußballbundesliga c Gerade… …langfristig messend und analysierend begleitet. Die Ergebnisse für 2015/2016 wurden zur Abbildung der CG-Dimension im umfassenderen Football Management Quality… …dazu z. B. bei Anagnostopoulos, Stakeholder management in Greek professional football, Soccer & Society 2011 S. 249–264; Prigge/ Tegtmeier, Market… …valuation and risk profile of listed European football clubs, Sport, Business and Management 2019 S. 146–163. 6 Die Zieldiskussion geht zurück auf Rottenberg… …, European Economic Review 2012 S. 560– 578, formalisiert. Vgl. auch Rohde/Breuer, Competing by investments or efficiency? European Sport Management Review… …. dazu exemplarisch aus dem deutschen Schrifttum Rohde/Breuer, European Sport Management Quarterly 2017 S. 265–289; Ruoss, Allokation von Verfügungsrechten… …Internationalisierung im deutschen professionellen Fußball, Sciamus – Sport und Management 2018 S. 89–107; Lammert/Bauers/ Hovemann, Sciamus – Sport und Management 2018 S… …einen Report publiziert, zuletzt von Werder/Danilov, Corporate Governance Report 2018, DB 2018 S. 1997–2008. 12 Vgl. Zülch/Palme, Management Quality of… …German Football Clubs, The Football Management (FoMa) Q-Score 2017, HHL Working Paper No. 167, 2017. 13 Das Beurteilungsschema wird im Folgenden nur kurz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    ZCG-Nachrichten

    …folgt bei der Segmentabgrenzung, der Segmentdaten­ ermittlung sowie der Bestimmung der anzugebenden Segmentdaten dem Management Approach und damit der… …Erläuterungen bzw. Anwendungen unterfüttert. Hinweis: FH-Prof. Dr. Heimo Losbichler ist Dekan der Fakultät für Management an der Fachhochschule Oberösterreich und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2018
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …in jüngerer Zeit einen bedeutenden Publizitätsschwerpunkt im Rahmen des Management Reporting ein 1 . Die gesetzlichen Vorgaben zum Reporting von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …KMU fünf verschiedenen Modellparametern zugeordnet werden. Dies sind: Top Management, Innovationsstrategie, Innovationsprozess, Organisation und… …das Management der Veränderung auf zwei Ebenen Der Zusammenhang zwischen ökologischer, sozialer und finanzieller Unternehmensperformance Von Florian… …Übersichten veranschaulicht. Managemententscheidungen unter Risiko Haftung, Recht, Business Judgement Rule Herausgegeben von der Risk Management Association e… …. V., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2019, 252 S., 49,95 u. Erfolgreiche Unternehmen leben von erstklassigen Entscheidungen in Management, Vorstand und… …Entscheidungsfindung unter Unsicherheit überzeugen, beleuchten die Experten der Risk Management Association e. V. (RMA): CCManagerhaftung und Compliance… …Management lädt am 20./21. 1. 2020 in Frankfurt/M. zu einem Seminar zum Thema „Jahresabschlüsse und Planungsrechnungen für ­Bonitätsprüfungen und… …Management Kolloquium Am 10./11. 3. 2020 findet das nächste Münchner Management Kolloquium statt. Neue Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz und… …im Münchner Management Kolloquium Antworten auf folgende Einzelfragen gefunden werden: CCWie sehen effektive Wertschöpfungsarchitekturen aus? CCWie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ohlemacher: „Entscheidungen auf Basis von Machine Learning müssen erklärbar und nachvollziehbar sein”

    …des ersten Fließbandes angefangen. Jedoch ist im Kontext Risk Management und Compliance gleichzeitig auch der Wunsch nach weniger Aufwand bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Gorschenin Heiner Kriegelstein-Sternfeld · Dr. Reinhard Prange Management · Best Practice · Arbeitshilfen Robotic Process Automation als Prüfobjekt 257 Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Einsatz von Continuous Auditing

    Herausforderungen und Blick in die Zukunft
    Michael Bauch, Eugen Gorschenin, Heiner Kriegelstein-Sternfeld
    …Assessment vorbereiten und suchen Unterstützung? Sie möchten ein Quality Management (QAIP) einführen oder Ihr bestehendes verbessern? W…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Robotic Process Automation als Prüfobjekt

    Chancen und Herausforderungen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Roxana Meschke, Jan Grüne
    …Interne Revision an der Mercator School of Management der Universität Duisburg- Essen und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des DIIR. Roxana Meschke ist… …unkontrollierten Einsatz von RPA führen kann. Die Verwaltung der eigentlichen RPA-Applikationen hingegen obliegt weiterhin der IT. So werden User Access Management… …, Backups, Incident Management sowie Conversions und Updates der Automatisierungssoftware Themen des IT-Betriebs bleiben. Vor dem Hintergrund der veränderten… …und Wirksamkeitsbeurteilung der zugrunde liegenden General IT Controls voraus. 7 Neben User Access Management und Change Management kommt dem Incident… …Management eine besondere Bedeutung zu. Mit zunehmender Automatisierung von Prozessen geht eine steigende Abhängigkeit von den eingesetzten Bots einher. Diese… …sollten. Einige Beispiele für neue beziehungsweise zur Steuerung RPA-spezifischer Risiken angepasste GITC werden nachfolgend erläutert. Exception Management… …Ebenen wirksam sind. Die Revision sollte daher sicherstellen, dass die gängigen GITC wie User Access Management und Change Management auch auf Ebene des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück