COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (264)
  • Autoren (10)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (45)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Institut Praxis Management Risikomanagements Arbeitskreis Governance Kreditinstituten Anforderungen Rechnungslegung Ifrs Instituts deutschen Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

272 Treffer, Seite 3 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …Projektsteuerungssystems“. 10 3 Project Management Institute (2017). 4 Axelos (2018). 5 GPM (Hrsg.) (2017). 6 Battenfeld, K./Croome, D./Dorn, M. et al. (2014). 7 Agile… …widerspiegeln (vgl. Abbildung 1). Project Management Office Sonstige Program Management Office Project Office Projektbüro Project Support Office Center of… …Vgl. Amberg, M. (2010), S. 28. 13 Project Management Institute (2017), S. 48. 14 GPM (2019), S. 376, 1212. 15 GPM/HfWU (2014), S. 34. 06.19 ZIR 269… …Programmcontrolling und kann sogar bis hin zum Management des Projektes gehen. In der unterstützenden Funktion sind die Center of Excellence Tätigkeiten zum Projektund… …Programmmanagement enthalten, beispielsweise Schulungen und Beratungen. 16 GPM/HfWU (2014), S. 34. 17 Vgl. Project Management Institute (2017), S. 48 oder Frick, A… …Reifegrades der Projektmethoden. Um die Projektarbeit effektiv und effizient zu gestalten, unterstützt das PMO konzeptionell, indem es für das Management von… …: Global Technology Audit Guide (GTAG) 12: Auditing IT Projects. Project Management Institute (2017): A guide to the project management body of knowledge… …Personalausstattung PMO • Angemessene Budget- und Sachmittelausstattung • Angemessenes Management Level und Seniorität des PMO-Leiters • Angemessene Größe des PMO im… …ggf. fehlende Ressourcen bei wichtigen Projekten. Vorhaben, die der Abwicklung als Projekt und somit einer besonderen Management-/ Kontroll umgebung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Neue Risiken im Vertrieb

    Risikoorientierte Prüfungsanregungen zur Revision vertrieblicher Prozesse unter dem Aspekt der Digitalisierung
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Relationship Management (CRM) mit dem Ziel der Kundenbindung implementiert. Dies ist ein taktisch-operatives Werkzeug, um die Prozesse zwischen Anbieter und… …stringentes Management von langfristigen, partnerschaftlichen Beziehungen und konkreten IT-Prozessen/-Projekten erforderliche Zusammenarbeit mit Partnern und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Bouaissa, SPG Germany Service Management GmbH • Holger Gräber, Artsana Germany GmbH • Andreas Hilpert, Bilfinger SE • Matthias Jacker • Marvin Kunze, Schott… …. Management OHG • Knut Sauthoff • Ole Wertenbruch, DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG, Köln 6. Mai 2020 | Berlin Fachtagung Compliance 2020 Legal |…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Buchbesprechungen

    …Management, Ökonomie und Gesellschaft Edition Governance… …Unternehmensaufsicht im Spannungsfeld von Management, Ökonomie und Gesellschaft Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2019, 166 Seiten… …unvoreingenommene Technikfolgenabschätzung benötigt. Das Zusammenführen von Management-, Ökonomie- und Gesellschaftsperspektive führt im vierten Kapitel zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Auffrischungskurs Quality Assessment Certification in Risk Management Assurance (CRMA) CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil I – II CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil III…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk… …, unternehmerische Pflicht oder Gefahr 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Moderne Interessen­vertretung 247 Lobbyismus als Bestandteil der… …Compliance-Organisation Dr. Bernd Federmann / Hartfrid Wolff / Johanna Trautner Prevention Das Management von Compliance-Risiken 254 Leitfaden für den Mittelstand Prof. Dr… …Profession Compliance bewegt ... 286 Interview mit Gabriele Bornemann, ­geschäftsführende Gesellschafterin der ­Management Alliance GmbH Service School GRC 244…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Moderne Interessenvertretung

    Lobbyismus als Bestandteil der Compliance-Organisation
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff, Johanna Trautner
    …, Rn. 1. Dr. Bernd Federmann Hartfrid Wolff Johanna Trautner ZRFC 6/19 248 Management Lobbyismus-Compliance ist essenziell zur Wahrung der Reputation… …Betrachtung der Lobbytätigkeit ist wichtig. ZRFC 6/19 250 Management Das Thema „Lobbygesetz“ wird immer wieder hochkommen. berater eingetragen, was mit ihrer… …politische Interessenvertretung umfassen. ZRFC 6/19 252 Management Digitale Instrumente können Transparenz ­schaffen. voraus. 46 Die Compliance-Pflicht sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Das Management von Compliance-Risiken

    Leitfaden für den Mittelstand
    Prof. Dr. Andreas Kark
    …ZRFC 6/19 254 Compliance-Risikomanagement | Risikoidentifikation | Compliance-Programm | Compliance-Kultur Das Management von Compliance-Risiken… …Compliance-Schulungen. 1 Vgl. Kark, A., Compliance-Risikomanagement, 2. Aufl., München 2019, S. 6 ff. m. w. N. Das Management von Compliance-Risiken ZRFC 6/19 255… …die Einführung eines Prozesses für das Management von Compliance-Risiken unverzichtbar. Er dient dazu, die Risiken in systematischer Weise zu erfassen… …, K., Compliance- Risikoanalyse, München 2015. 7 Vgl. BGH v. 09.05.2017 – 1 StR 265/16. Das Management von Compliance-Risiken ZRFC 6/19 257 der… …Management von Compliance-Risiken ZRFC 6/19 259 tern jeweils einer Fachabteilung durchgeführt. Im Rahmen einer ergebnisoffenen Diskussion werden… …eu-kommission-verh%C3%A4ngt-rekordgeldbu%C3%9Fevon-293-milliarden-euro-gegen-lkw-kartell_de (Stand: 23.09.2019). Das Management von Compliance-Risiken ZRFC 6/19 261 das vorhandene Know-how der Mitarbeiter nutzt, um Compliance-Risiken zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Berechtigungskonzepte für ein angemessenes Rollen- und Berechtigungsmanagement

    Mit diesen einfachen Tipps können die ersten Schritte umgesetzt werden
    Prof. Dr. Thomas Jäschke, Hanjo Tewes
    …. Dr. Thomas Jäschke lehrt unter anderem IT-Security sowie Informations- und Wissensmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management gGmbH…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC

    Zur Bewertung von Corporate Compliance-Management-Systemen
    Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Barbara Scheben
    …wird nunmehr konkretisiert. (1) Beim Risk Management Process verlangt das DOJ die Rückkoppelung des CMS zu den einschlägigen Risiko-Umfeldfaktoren… …Hinweisgebersystem und Case ­Management sind Compliance-Kernprozesse. vermitteln (zum Beispiel persönlich oder online, an Beispielszenarien etc.); wie sie Lehren aus… …effektives Vorbild dienen. 3.5 Abschnitt I.E der Guidance: Drittparteienprüfung Der Abschnitt I.E behandelt das Thema „Third-Party- Management“ als Kernprozess… …Das „Management of Relationships“ verlangt neben einer Risikonanalyse zur Drittparteivergütung auch die Vereinbarung und tatsächliche Ausübung von… …Abschnitt II.A der Guidance: Engagement des höheren und mittleren Managements Das Management sollte eine „Kultur der Ethik und Einhaltung der Gesetze“… …und Assessments. Zum anderen sind die Unabhängigkeit vom Management sowie der direkte Zugang zur Geschäftsleitung ein wesentlicher Aspekt, den das DOJ… …Art Case Management zu institutionalisieren, gegebenenfalls flankiert durch eine Sanktionierungsrichtlinie. Dabei ist auch darauf zu achten, dass die… …ganzheitlichen Case Management: Die Untersuchung von Vorwürfen oder Verdachtsmomenten von Fehlverhalten durch eine dafür ausgestattete Organisation, die diese… …Management verantwortlich ist. 40 Ferner wird auf die Rechenschaftspflicht hingewiesen und eine angemessene Reaktion in Form von Disziplinarmaßnahmen verlangt… …die folgenden fünf Komponenten enthalten: (1) Management Commitment, (2) Risk Assessment, (3) Internal Controls, (4) Testing and Auditing, (5) Training…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück