COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (66)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (31)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Rahmen deutsches Institut PS 980 deutschen Controlling interne Ifrs Instituts Revision internen Compliance Grundlagen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Schutz vor Social Engineering

    Angriffspunkte und Abwehrmöglichkeiten in digitalwirtschaftlichen Ökosystemen
    978-3-503-18860-4
    Prof. Dr. Dirk Drechsler, Prof. Dr. Dirk Drechsler, Dirk Haag, Otmar Hertwig, u.a.
    …wichtigen Verantwortungsbereich des Risikomanagements. Und ein nützlicher Werkzeugkasten für den Aufbau von resilienten Organisationen, die sich kurz- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Risiken digitalwirtschaftlicher Ökosysteme

    Dirk Drechsler
    …weitere Aktivitäten, die die horizontale und vertikale Anbindung des Risikomanagements im Unternehmen gewährleisten sollen. Auch das neue COSO-Rahmenwerk…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering Kill Chain

    Dirk Drechsler, Marco Dennis Schmid
    …den ersten Punkte ausreichend undmit gewisser Tiefe thematisiert. Spezialisten auf dem Gebiet des Risikomanagements und verwandter Diszipli- nen… …dere die Entwicklung von Szenarien, stellt sich mit großer Sicherheit in Unter- nehmen, denen es bereits im Rahmen des einfachen Risikomanagements…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence

    Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Käuferunternehmens für Zwecke des Risikomanagements 30 nutzen kann. Weiterhin spielt die Erfassung von Risikosynergien dann eine Rolle, wenn die zusammenzuschließenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 04/19 S. 180–184) zeigt. Weitere Themen in der ZIR 04/19 sind: CCPrüfung des Risikomanagements und der neue…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Regulatorische Maßnahmen zur Vermeidung von aufsichtsrechtlich motivierter Bilanzpolitik

    Felix Krauß
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Risiko-Berichterstattung: Von der lästigen Pflicht zum echten Mehrwert

    Samuel Brandstätter, Claudia Howe
    …Strategieabteilung hervorgehoben. In der engen Verzahnung des Risikomanagements mit der Unternehmensstrategie liegt ein enormer Hebel zur Wahrnehmung des Mehrwerts… …Kontrollsystem) ist aus Sicht des Risikomanagements auch eine stärkere Verzahnung mit risiko-nahen Unternehmensfunktionen ein guter erster Schritt. Konkret sei… …Traditionell liegt der Fokus des Risikomanagements an Vorstände und Aufsichtsräte auf der Darstellung des Ist-Standes von Chancen und Risiken. Als Rückschau auf… …chanismen gewonnen werden. Insbesondere im Umfeld des Risikomanagements ist auch eine Anbindung von externen Daten oft eine nützliche Ergänzung, beispiels-… …Darstellung 42 Samuel Brandstätter, Claudia Howe Eine Möglichkeit, die Initiativen zur Weiterentwicklung des Risikomanagements hin zum beschriebenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Vergleich von Risikomanagement- Standards

    Tim Killig, Jan Offerhaus, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …von Vorteilen: ■ Aufbau- und Ablauforganisation des Risikomanagements mit Rollen und Verant- wortlichkeiten sowie konkreten Prozessschritten können… …sowie weitere regulierende Organe dazu veranlasst, gesetzliche Regelungen be- züglich des Risikomanagements zu verschärfen oder zu konkretisieren.7 Die… …graduelle Un- terschiede in den Regelungen des Risikomanagements. Dies ist unter anderem auf unterschiedliche kulturelle Hintergründe sowie politische… …ERM:2017 vorhanden. Die Kontrolle und Verbesserung des Risikomanagements im Sinne des PDCA-Zyklus scheint in ISO 31000:2018 eine wichtige Rolle zu spielen… …der Dokumentation und Ver- besserung des Risikomanagements alle zu prüfenden Informationen auf.31 Die Thematik der Überwachung und Überprüfung sowie… …, wobei die Bereiche Kultur, Fähigkeiten und Praktiken hervorgehoben werden, indem es Hinweise für die Integration des Risikomanagements in diesen… …ausreichende Informationen bezüglich der Einbettung und Ergänzung des Risikomanagements mit anderen Managementsys- temen vorhanden sind. Auch die Vorteile einer… …Risikomanagement, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2014, S. 143–174 Kajüter, P. (2004): Die Regulierung des Risikomanagements im internationalen Ver- gleich. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Bayessche Statistik in der Risikoquantifizierung

    Oliver Disch
    …, W. (Gleißner 2017): Grundlagen des Risikomanagements, 3. Auflage, Mün- chen, Vahlen, 2017. McGrayne, S. B. (2014): Die Theorie, die nicht sterben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Kontakt halten und mit ihm Fragen der Strategie, der Pla- nung, der Geschäftsentwicklung, der Risikolage, des Risikomanagements und der Compliance beraten… …Prüfungsurteils mit hinreichender Sicherheit, ob – im Einklang mit den angewandten Risikomanage- ment-Grundsätzen – die Regelungen des Risikomanagements in der… …eines unternehmensweiten Risikomanagements nach COSO zusammen und decken die nach IDW PS 981 gefor- derten Grundelemente für ein RMS ab, wobei für die… …der Informationstechnologie (IT) – Die Organisation nutzt das unternehmenseigene IT-System zur Unterstützung des unter- nehmensweiten Risikomanagements… …. XVI. Kommunikation von Risikoinformationen – Die Organisation nutzt Kommunikationswege zur Unterstützung des unternehmensweiten Risikomanagements… …unternehmensweiten Risikomanagements. Basiswert/Beurteilung Komponente „Überwachung und Anpassung“ RMS Insgesamt Greifen alle Komponenten ineinander (d. h. keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück