COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (66)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (31)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Praxis Corporate Arbeitskreis deutsches Bedeutung Deutschland Management Controlling Anforderungen deutschen Rahmen Unternehmen interne Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Supply Chain Risk Management auf dem Prüfstand – Teil II

  • Drei Schritte zum effektiven und effizienten Risikomanagement nach DIN ISO 31000

    …Risikomanagements vom generellen Management zeigt sich auch in der weitgehend als Best Practice akzeptierten Norm DIN ISO 31000, die sich explizit dem… …Integration des Risikomanagements in die alltäglichen Managementbereiche, bis hin zu methodisch-operativen Fragestellungen, wie etwa der richtigen Auswahl von… …einzuführen. Hier kann und wird das vorliegende Werk mit seinen lediglich drei Schritten für eine erfolgreiche Umsetzung des Risikomanagements in der Praxis… …Umsetzung eines ganzheitlichen Risikomanagements gemäß DIN ISO 31000:2018.Dr. Christian Glaser, Würth-Gruppe Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 3/2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Vorstand und sein Risikomanager

    …Einführung zu rechtlichen Grundlagen, Nutzen und Methoden eines entscheidungsunterstützenden Risikomanagements sowie zu Rating und wertorientierter…
  • Wissen fällt nicht von den Bäumen

    …Manager (Univ.), kurz ERM-Programm, an. Inhaltlich geht es darum, die wichtigsten Methoden und Instrumente des Risikomanagements zu erlernen und diese in… …vorne gehen, Ideen entwickeln und das Gesamtbild des Risikomanagements in der Organisation in alle Bereiche tragen.” Im Umkehrschluss heißt das auch: Wer… …introvertiert in seinem Büro sitzt und darauf wartet, dass sich der Erfolg eines Risikomanagements schon von alleine im Unternehmen einstellen wird, der irrt… …jeweiligen Szenarien daran anpassen. Unternehmenskultur entscheidet Bei allen Unterschiedlichkeiten in der Ausgestaltung des Risikomanagements in… …Idee eines ganzheitlichen Risikomanagements in die Gesamtorganisation? Steht sie konsequent für den Wandel hin zu einer offenen Wissensorganisation? Und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten

    …Prüfung des Risikomanagements, der Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen, die Prüfung der MaRisk, eine Systemprüfung von…
  • Fachwissen im Risikomanagement gefragt

    …Instrumente des Risikomanagements zu erlernen und diese in der täglichen Praxis anzuwenden. Das didaktische Konzept des Qualifizierungsprogramms umfasst neben… …Risikomanagements: Ziele und Aufgaben, Risikobereiche und mögliche Maßnahmen Recht, Compliance und Haftung: u.a. mit einem Überblick über internationale Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Die Digitale Transformation als Chance und Risiko

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, dass Unternehmen die digitale Transformation wahrnehmen und die Risiken als Teil des Risikomanagements erkennen. Diesem Bereich widmet sich in diesem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Literatur

    …bestehender Prozesse an neue Gefährdungssituationen. Die zunehmende Bedeutung beziehungsweise Emanzipation des Risikomanagements vom generellen Management zeigt… …beispielsweise angefangen mit den Gründen für den Umgang mit Risiken noch in der Einleitung oder aber der erfolgskritischen Integration des Risikomanagements in… …einzuführen. Hier kann und wird das vorliegende Werk mit seinen lediglich drei Schritten für eine erfolgreiche Umsetzung des Risikomanagements in der Praxis… …Umsetzung eines ganzheitlichen Risikomanagements gemäß DIN ISO 31000:2018. Dr. Christian Glaser, Würth-Gruppe ZRFC 3/19 144 Service Sybille Schwarz Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitale Transformation: Fortschritte und Defizite

    …systematischer Zugang zu einem wichtigen Verantwortungsbereich des Risikomanagements. Und ein nützlicher Werkzeugkasten für den Aufbau von resilienten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2019

    Nachrichten vom 24.01.2019 bis 05.03.2019

    …Offerhaus: „Risikomanager sind Macher, müssen nach vorne gehen, Ideen entwickeln und das Gesamtbild des Risikomanagements in der Organisation in alle Bereiche… …tragen.“ Im Umkehrschluss heißt das auch: Wer introvertiert in seinem Büro sitzt und darauf wartet, dass sich der Erfolg eines Risikomanagements schon von… …Unterschiedlichkeiten in der Ausgestaltung des Risikomanagements in Organisationen gibt es einen kleinsten gemeinsamen Nenner. Der heißt: Unternehmenskultur. Die… …zentralen Fragen müssen lauten: Trägt die Unternehmensführung die Idee eines ganzheitlichen Risikomanagements in die Gesamtorganisation? Steht sie konsequent… …. Inhaltlich geht es darum, die wichtigsten Methoden und Instrumente des Risikomanagements zu erlernen und diese in der täglichen Praxis anzuwenden. Das… …Manager (Univ.), kurz ERM-Programm, an. Inhaltlich geht es darum, die wichtigsten Methoden und Instrumente des Risikomanagements zu erlernen und diese in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück